Inhaltsverzeichnis:

DIY aktiver Subwoofer - Gunook
DIY aktiver Subwoofer - Gunook

Video: DIY aktiver Subwoofer - Gunook

Video: DIY aktiver Subwoofer - Gunook
Video: Making A Powered Sub Woofer - High Quality Bass - DIY Speaker 2024, Juni
Anonim
Aktiver DIY-Subwoofer
Aktiver DIY-Subwoofer
Aktiver DIY-Subwoofer
Aktiver DIY-Subwoofer
Aktiver DIY-Subwoofer
Aktiver DIY-Subwoofer
Aktiver DIY-Subwoofer
Aktiver DIY-Subwoofer

Hallo allerseits! Vielen Dank, dass Sie sich auf dieses Projekt von mir eingelassen haben, ich hoffe, es wird Ihnen gefallen und Sie versuchen es vielleicht selbst zu bauen! Wie immer habe ich eine detaillierte Liste der geänderten Pläne, einen Schaltplan, Produktlinks und vieles mehr zu Ihrer Information über den Bau beigefügt. Ich ermutige Sie, zuerst mein Video zu überprüfen, bevor Sie in den Build eintauchen. Lass uns anfangen!

Schritt 1: Ziele und Pläne entwerfen

Designziele und Pläne
Designziele und Pläne
Designziele und Pläne
Designziele und Pläne
Designziele und Pläne
Designziele und Pläne
Designziele und Pläne
Designziele und Pläne

Das Hauptziel für dieses Projekt war es, einen Subwoofer zu bauen, der ziemlich leise spielt und einen integrierten Verstärker hat, der zwei andere Lautsprecher mit Strom versorgen kann, die alle in einem relativ kompakten Gehäuse untergebracht sind. Beim Herumspielen mit verschiedenen Woofern in winISD habe ich mich für einen Tang Band Woofer und einen 2.1 Verstärker entschieden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wie Sie der Grafik entnehmen können, ist das Gehäuse auf 43 Hz abgestimmt und hat einen F3 von etwa 37 Hz, was angesichts des Preises des Woofers und des kompakten Gehäuses, das er benötigt, ziemlich erstaunlich ist. Natürlich wird es aufgrund von Anschlussgeräuschen und möglichem Chuffing nicht so leise spielen, aber dennoch eine hervorragende Leistung erbringen.

Wie Sie unten sehen können, habe ich eine Reihe von Plänen beigefügt, metrisch und imperial für alle Bedürfnisse. Am Ende der Pläne finden Sie auch die Vorlage für das Bedienfeld, die Sie ausdrucken und auf ein Stück Holz kleben können, um ein passgenaues Bedienfeld zu erhalten. Laden Sie sich die Pläne und den Schaltplan gerne für Ihren persönlichen Gebrauch herunter. Ich würde gerne sehen, wie sich Ihr Projekt entwickelt hat!

Beachten Sie, dass ich die Pläne geändert habe, daher kann der Sprecher anders aussehen als im Video. Ich habe die Pläne geändert, um weniger Komponenten zu verwenden und mit einem insgesamt besseren Design einfacher zu bauen.

Schritt 2: Teile und Materialien

Teile und Materialien
Teile und Materialien
Teile und Materialien
Teile und Materialien
Teile und Materialien
Teile und Materialien

Sie haben vielleicht bemerkt, dass der Schaltplan im Vergleich zum Video weniger Komponenten enthält. Ich habe dies getan, um die Anzahl der verwendeten Komponenten zu reduzieren und den gesamten Bauprozess des Subwoofers zu vereinfachen. Ich habe auch einen ähnlichen Verstärker verwendet, bei dem Bluetooth eingebaut ist, sodass Sie dafür kein separates Modul benötigen. Hier finden Sie die vollständige Liste der für den Bau verwendeten Teile und Werkzeuge. Beachten Sie, dass die Teile international bestellbar sind.

KOMPONENTEN: (Holen Sie sich Ihren 24 $ Gutschein:

UNS:

  • Subwoofer -
  • 24V DC Netzteil - https://bit.ly/2MZZjJ7 oder
  • 2 der Ports sind Ende an Ende geklebt - https://bit.ly/3i9FHOo (wenn Sie nicht Ihre eigenen machen möchten)
  • 2.1 Verstärker - https://bit.ly/35E7p0s oder

EU:

  • Subwoofer -
  • 24V DC Netzteil -
  • 2 der Ports sind Ende an Ende verklebt -
  • 2.1 Verstärker - https://bit.ly/3bPXTvm oder
  • Steckdose mit Schalter -
  • Bananensteckerbuchsen -
  • Audioeingangsbuchse -
  • MDF-Versiegelung -

Krimskrams:

  • Spatenverbinder -
  • Dichtungsband -
  • Gummifüße -
  • M4X16 Schrauben -
  • M2.3X10 Schrauben -
  • M3X4 Gewindeeinsätze -
  • Messing-Abstandshalter -

WERKZEUGE:

  • Multimeter -
  • Heißklebepistole -
  • Lötkolben -
  • Abisolierzange -
  • Akku-Bohrschrauber -
  • Stichsäge -
  • Bohrer -
  • Stufenbohrer -
  • Forstner-Bits -
  • Lochsägen-Set -
  • Holz-Router -
  • Roundover-Bits -
  • Körner -
  • Löten -
  • Fluss –
  • Helfende Hand -

Die wichtigsten Baumaterialien, die ich verwendet habe, sind 12 mm (1/2"), 6 mm (1/4") MDF-Platten für das Gehäuse und 4 mm (1/8") Sperrholz für das Bedienfeld.

Schritt 3: Beginnen wir mit dem Build

Beginnen wir mit dem Build!
Beginnen wir mit dem Build!
Beginnen wir mit dem Build!
Beginnen wir mit dem Build!
Beginnen wir mit dem Build!
Beginnen wir mit dem Build!

Sobald Sie die Pläne ausgedruckt haben, können wir mit dem Bau beginnen. Wie Sie sehen können, verwende ich eine Tischkreissäge, um die MDF-Stücke genau auszuschneiden, aber ich weiß, dass nicht viele Leute Zugang zu einer Tischkreissäge haben. Daher können Sie die Teile auch mit einer Stichsäge grob ausschneiden und später abschleifen und eventuell etwas Holzspachtel verwenden, um die Kanten möglichst glatt zu bekommen.

Um das Stück für den Verstärker auszuschneiden, markierte ich zuerst die Stelle, an der ich ausschneiden muss, und bohrte vier Löcher in jeder Ecke, wobei darauf geachtet wurde, dass auf jeder Seite nur die Hälfte gebohrt wurde, um ein Ausreißen zu vermeiden. Ich nahm dann eine Stichsäge und schneide so nah wie möglich an der Linie. Hier muss man nicht genau sein, wichtig ist nur, dass die Verstärkerträgerplatte schön am Rand sitzt. Ich schneide auch ein Loch für den Port mit einer Kreisschneidevorrichtung auf einem Router, aber Sie können eine 64-mm-Lochsäge verwenden, damit der Port fest sitzt.

Schritt 4: Mehr Schneiden

Mehr Schneiden
Mehr Schneiden
Mehr Schneiden
Mehr Schneiden

Sobald die Seitenwände geschnitten waren, klebte ich den Port an Ort und Stelle. Hier verwende ich ein PVC-Rohr als Port, da ich nicht das richtige zur Hand hatte, daher habe ich den Port vor dem Zusammenbauen und Lackieren des Gehäuses festgeklebt. Sie sollten diese Anschlüsse verwenden und beide Ende an Ende kleben. Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst einen durch das Loch in der Seitenwand stecken und dann den anderen Anschluss an den ersten kleben, sobald Sie das Gehäuse in Ihrer gewünschten Farbe oder Ihrem gewünschten Material fertiggestellt haben.

Ich habe auch das Loch für den Tieftöner mit einer Aussparung geschnitten, um den Tieftöner bündig zu montieren, aber Sie können das Loch einfach mit einer 127 mm (5 )-Lochsäge schneiden und sich keine Sorgen um die bündige Montage machen.

Schritt 5: Kleben

Kleben Sie auf!
Kleben Sie auf!
Kleben Sie auf!
Kleben Sie auf!
Kleben Sie auf!
Kleben Sie auf!

Ein selbsterklärender und zufriedenstellender Schritt - das Zusammenkleben des Gehäuses. Verwenden Sie viel Kleber an den Seiten und stellen Sie sicher, dass die Kanten quadratisch sind. Beachten Sie, dass ich an der Unterseite des Gehäuses Anschlusshalterungen aufgeklebt habe, die ich nicht in den Plänen enthalten habe - das ist eine weitere Sache, die ich in den endgültigen Plänen neu gestaltet habe, damit weniger geschnitten wird und das Netzteil unten montiert werden kann stattdessen.

Es wird empfohlen, das Gehäuse zusammenzuklemmen, um die beste Haftung während des Trocknens des Klebers zu erzielen.

Sie haben wahrscheinlich auch bemerkt, dass ich die Rückwandträgerteile entlang der hinteren Kante des Gehäuses geklebt habe, aber da ich den Lautsprecher neu gestaltet habe, müssen Sie eine größere Rückwand zuschneiden und die Rückwandträgerteile überspringen und die Rückwand direkt verschrauben zum Gehege.

Schritt 6: Schleifen und Glätten

Schleifen und Glätten
Schleifen und Glätten
Schleifen und Glätten
Schleifen und Glätten
Schleifen und Glätten
Schleifen und Glätten

Sobald der Kleber vollständig getrocknet ist, nahm ich einen Schwingschleifer, um das Gehäuse schnell zu schleifen und für die Farbe vorzubereiten. Ein Schleifklotz kann auch verwendet werden, erfordert jedoch viel mehr Zeit und Mühe, also verwenden Sie jede Hilfe, um den Vorgang zu beschleunigen.

Sobald die Kanten glatt waren, nahm ich das Gehäuse und rundete die Kanten des Routers mit einem Roundover-Bit ab. Es ist wirklich schön geworden mit einem schönen Radius rund um die Kanten. Für ein ähnliches Ergebnis kann stattdessen Sandpapier verwendet werden.

Schritt 7: Die Rückseite

Die Rückseite
Die Rückseite
Die Rückseite
Die Rückseite
Die Rückseite
Die Rückseite

Beachten Sie, dass die Rückwand anders sitzt als in den obigen Bauplänen. In den neu gestalteten Plänen ist zu erkennen, dass keine Panel-Stützteile vorhanden sind, was den Bauprozess vereinfacht, so dass die Rückwand direkt mit dem Gehäuse verschraubt werden kann.

Ich habe mich entschlossen, an der Rückwand Senker zu bohren, damit die Schrauben bündig sitzen. Ich legte dann die Rückwand an Ort und Stelle und bohrte die Schraubenlöcher. Achten Sie darauf, dass Sie zuerst mit einem kleineren Bohrer ganz durchbohren und dann einen größeren Bohrer nur an der Rückwand verwenden, damit die Schrauben nicht in die Rückwand beißen, sondern diese nur festklemmen.

Dann wurden Löcher für die AUX-Eingangsbuchse und die Lautsprecheranschlüsse gebohrt. Ich habe auch die Löcher für die Gummifüße gebohrt und 4 Schrauben auf der Unterseite angebracht, um beim Malen als Ständer zu dienen.

Schritt 8: Vorbereitung für Farbe

Vorbereitung zum Lackieren
Vorbereitung zum Lackieren
Vorbereitung zum Lackieren
Vorbereitung zum Lackieren
Vorbereitung zum Lackieren
Vorbereitung zum Lackieren

Um das MDF für die Lackierung vorzubereiten, habe ich eine Mischung aus 50/50 Holzleim (Titebond III) und Wasser hergestellt und auf die Oberfläche gepinselt und über Nacht aushärten lassen. Dies macht die Oberfläche hart und eignet sich hervorragend zum späteren Spritzlackieren. Sobald die Leimmischung getrocknet ist, habe ich das Gehäuse noch einmal leicht geschliffen, um es zum Lackieren vorzubereiten. Vor dem Spritzlackieren habe ich das Gehäuse mit einem Lösungsmittel abgewischt, um Öle oder Rückstände zu entfernen, die möglicherweise oben geblieben sind.

Schritt 9: Auftragen der Farbe

Auftragen der Farbe
Auftragen der Farbe
Auftragen der Farbe
Auftragen der Farbe
Auftragen der Farbe
Auftragen der Farbe
Auftragen der Farbe
Auftragen der Farbe

Ich habe ein paar leichte Schichten grauer Grundierung auf die Oberfläche aufgetragen. Sobald die Grundierung vollständig getrocknet ist, habe ich sie mit einem 600er Schleifschwamm geschliffen, um eine bessere Lackhaftung zu erzielen. Ich empfehle, die Oberfläche noch einmal mit Lösungsmittel abzuwischen, um Öle zu entfernen, bevor die Farbe gestrichen wird.

Ich habe mattschwarze Sprühfarbe für die oberste Farbschicht verwendet, um sicherzustellen, dass sie danach vollständig trocknet. Ich verwende eine Heizlampe, um den Prozess zu beschleunigen.

Schritt 10: Erstellen der Systemsteuerung

Erstellen der Systemsteuerung
Erstellen der Systemsteuerung
Erstellen der Systemsteuerung
Erstellen der Systemsteuerung
Erstellen der Systemsteuerung
Erstellen der Systemsteuerung

Um das Bedienfeld zu erstellen, laden Sie die oben platzierten Pläne herunter und verwenden Sie die letzte Seite, um eine Vorlage auszuschneiden. Überprüfen Sie nach dem Ausdrucken mit einem Lineal, ob die Maße auf der Schablone korrekt sind. Möglicherweise müssen Sie die Größe des Bildes ändern, um die richtige Größe zu erhalten.

Einfach die Schablone ausschneiden und auf das Sperrholzstück kleben. Markieren Sie die Löcher mit einem Körner und bohren Sie zuerst alle Löcher mit einem kleinen Bohrer. Verwenden Sie dann bei Bedarf nach und nach größere Bohrer, um ein Ausreißen zu vermeiden. Sobald die Löcher gebohrt sind, nehmen Sie die Schablone ab und schleifen Sie sie glatt. Ich habe auch Klarlack auf das Panel aufgetragen, um ein schöneres Finish zu erzielen.

Schritt 11: Montage des Verstärkers

Montage des Verstärkers
Montage des Verstärkers
Montage des Verstärkers
Montage des Verstärkers
Montage des Verstärkers
Montage des Verstärkers

Nehmen Sie das fertige Bedienfeld und montieren Sie es am Verstärker. Ich habe auch eine grüne Betriebsanzeige-LED angelötet und von hinten reingeschoben. Dann legte ich die Gewindeeinsätze in die Verstärkerträgerplatte und klebte sie auf die Leiste des Gehäuses, wobei darauf geachtet wurde, dass auch die dreieckigen Teile eingeklebt sind. Dann habe ich den Verstärker aufgeschoben, von innen eingeschraubt und die Löcher für die Schrauben gebohrt.

Schritt 12: Letzte Schritte

Letzte Schritte
Letzte Schritte
Letzte Schritte
Letzte Schritte
Letzte Schritte
Letzte Schritte
Letzte Schritte
Letzte Schritte

Nur noch wenige Dinge zu tun und wir haben einen fertigen Aktiv-Subwoofer! Ich lege einen Streifen Klebeschaum um den Rand des Gehäuses, um es luftdicht zu machen, sobald die Rückwand festgeschraubt ist. Gleiches gilt für das Öffnen des Bedienfelds. Sobald das erledigt ist, habe ich die Lautsprecheranschlüsse montiert und die Rückwand festgeschraubt. Vergessen Sie nicht, die Gummifüße an der Unterseite hinzuzufügen!

Schritt 13: Montage des Woofers

Montage des Woofers
Montage des Woofers
Montage des Woofers
Montage des Woofers
Montage des Woofers
Montage des Woofers
Montage des Woofers
Montage des Woofers

Wahrscheinlich ist mein Lieblingsschritt dieses Builds, diesen bulligen Woofer an seiner Stelle zu montieren. Setzen Sie es dazu zuerst ein und markieren Sie die Löcher für die Schrauben mit einem Locher. Ich nahm dann den Tieftöner heraus und bohrte die Löcher durch die Platte. Verwenden Sie das gleiche Schaumklebeband, um sicherzustellen, dass der Tieftöner dicht am Rand sitzt. Ich habe den Woofer an den Verstärker angeschlossen und festgeschraubt. Das Platzieren der Verstärkerknöpfe beendet den Bau.

Schritt 14: Fertig

Fertig!
Fertig!
Fertig!
Fertig!
Fertig!
Fertig!
Fertig!
Fertig!

Wir können uns zurücklehnen und den kleinen Subwoofer bewundern, den wir gebaut haben. Stecken Sie einfach das Netzkabel ein, schalten Sie den Schalter ein und verwenden Sie Ihre bevorzugte Methode der Audioeingabe - ob über ein Aux-Kabel oder Bluetooth. Die Bluetooth-Verbindung ist sofort und stabil und bietet großartigen Klang und Leistung.

Schritt 15: Abschließende Gedanken

Abschließende Gedanken
Abschließende Gedanken

Ich bin mehr als glücklich, dass dieser Subwoofer herausgekommen ist. Es hat es in sich und ist definitiv leistungsstark genug für den Heimgebrauch. Es kann auch viel Leistung an verschiedene Lautsprecher ausgeben, um das beste Hörerlebnis zu erzielen.

Ich hoffe, Ihnen hat dieses Projekt gefallen und Sie haben vielleicht etwas Neues gelernt! Meine Hoffnungen sind, dass Sie diesen Build selbst ausprobieren und am Ende des Instructable veröffentlichen, damit ich und andere Ihre Arbeit bewundern können! Fühlen Sie sich frei, Fragen oder Kommentare unten zu posten, ich werde mein Bestes geben, um sie zu beantworten.

Vielen Dank, dass Sie sich auf dieses Projekt von mir eingestellt haben und wir sehen uns beim nächsten!

- Donny

Empfohlen: