Inhaltsverzeichnis:

Charlieplexed Reihe von LED-Leuchten für den Arduino - Gunook
Charlieplexed Reihe von LED-Leuchten für den Arduino - Gunook

Video: Charlieplexed Reihe von LED-Leuchten für den Arduino - Gunook

Video: Charlieplexed Reihe von LED-Leuchten für den Arduino - Gunook
Video: Charlieplexen : Mit 3 Eingängen 6 LEDs schalten Einführung mit Arduino Elektronik Tutorial #Elektro 2024, Juni
Anonim
Charlieplexed Reihe von LED-Leuchten, für den Arduino
Charlieplexed Reihe von LED-Leuchten, für den Arduino
Charlieplexed Reihe von LED-Leuchten, für den Arduino
Charlieplexed Reihe von LED-Leuchten, für den Arduino

Dies ist mein instructable auf Charlieplexing einer LED-Reihe / String mit dem Arduino. Ich bemerkte, dass es nicht viele instructables auf Charlieplexing mit einem Arduino gab, also habe ich dies gemacht. Ich habe versucht, das Projekt einfach zu halten, aber das hat nicht sehr gut funktioniert. Das Löten ist komplex, ich würde dies nicht als erstes Lötprojekt empfehlen. Hier sind einige Hintergrundinformationen zu Charlieplexing: en.wikipedia.org/wiki/Charlieplexing Ich habe ungefähr 80 Bilder gemacht und nicht alle haben es in die Hauptschritte geschafft. Sie finden sie aber in Schritt 9: Zusätzliche Bilder Wenn Sie Kommentare, Fragen und/oder Vorschläge haben, fragen Sie sie bitte!

Schritt 1: Teileliste:

Liste der Einzelteile
Liste der Einzelteile
Liste der Einzelteile
Liste der Einzelteile

Teile: - 12 LEDs; Ich verwende einige 3 mm rote LEDs - 4, 270 Ohm Widerstände; Sie können auch andere Werte verwenden – Perfboard/Veroboard; Ich benutzte ein Stück 27 Löcher x 5 Löcher-Draht; Ich habe 26-Gauge-Vollkerndraht verwendet - Stiftleisten (optional) - ArduinoTools: - Lötkolben - Heißklebepistole (optional) - Helfende Hand (optional)

Schritt 2: Löten Sie die Anoden der LEDs

Löten Sie die Anoden der LEDs
Löten Sie die Anoden der LEDs
Löten Sie die Anoden der LEDs
Löten Sie die Anoden der LEDs
Löten Sie die Anoden der LEDs
Löten Sie die Anoden der LEDs

Zu den nächsten Schritten gibt es nicht viel zu sagen, aber es gibt ein paar Hauptpunkte, die ich erwähnen werde. - Die Anoden der LED sind in Gruppen von 3 gelötet. Stellen Sie sicher, dass die 4 Gruppen nicht miteinander verbunden werden, sondern getrennt bleiben connect die 4 Gruppen haben eine Art L-Form.

Schritt 3: Biegen Sie die Kathoden

Biegen Sie die Kathoden
Biegen Sie die Kathoden
Biegen Sie die Kathoden
Biegen Sie die Kathoden

Hauptpunkte: - Sie sollten mit 4 verschiedenen Reihen enden - Stellen Sie sicher, dass jede der 4 Reihen nur 3 Verbindungen zu den Kathoden und nur eine aus jeder LED-Gruppe enthält

Schritt 4: Löten Sie die Kathoden

Löten Sie die Kathoden
Löten Sie die Kathoden
Löten Sie die Kathoden
Löten Sie die Kathoden
Löten Sie die Kathoden
Löten Sie die Kathoden

Hauptpunkte: Hier gibt es nicht viel zu sagen, nur die 4 Reihen löten und sicherstellen, dass keine Brücken in den Drähten vorhanden sind. Sie sollten 4 Zeilen haben, die nur 3 Verbindungen haben, eine aus jeder Gruppe, wobei eine Gruppe nicht angehängt ist. Ich habe versucht, den Schaltplan so nah wie möglich an der Verkabelung zu erstellen, damit das, worüber ich spreche, etwas leichter zu verstehen ist. Es ist das letzte Bild in diesem Schritt.

Schritt 5: Widerstände installieren

Widerstände installieren
Widerstände installieren
Widerstände installieren
Widerstände installieren
Widerstände installieren
Widerstände installieren

Dies ist ein wenig verwirrend. Hoffe ich habe es gut genug erklärt. In Schritt 9 finden Sie weitere Bilder dazu andere mit Gruppe 24) Ein Ende mit Reihe 3 verbunden. Das andere mit Gruppe 1

Schritt 6: Fügen Sie die Steuerdrähte hinzu

Fügen Sie die Steuerdrähte hinzu
Fügen Sie die Steuerdrähte hinzu
Fügen Sie die Steuerdrähte hinzu
Fügen Sie die Steuerdrähte hinzu
Fügen Sie die Steuerdrähte hinzu
Fügen Sie die Steuerdrähte hinzu

Dies ist wahrscheinlich einer der einfachsten Schritte! Alles, was Sie tun, ist, Drähte an die 4 Gruppen zu löten. Ich benutzte einige Drahtstücke ungefähr 6 in lang. Sie müssen nicht unterschiedliche Farben haben, aber es kann hilfreich sein, wenn etwas schief geht und Sie die Schaltung debuggen müssen. Sie benötigen keine Header-Pins, aber wenn Sie einige möchten, können Sie sie gerne verwenden.

Schritt 7: Codieren des Arduino

Codierung des Arduino
Codierung des Arduino

Hier sind einige grundlegende Schritte zum Programmieren Ihres Arduino.1) Laden Sie den Quellcode von unten herunter2) Öffnen Sie die Datei in der Arduino IDE3) Drücken Sie die Schaltfläche "Upload to I/O Board"4) Sobald das Programm hochgeladen ist, wird es ausgeführtHinweis:Sie können müssen ein paar Dinge im Array "const int ledPins[12][2] ={" ändern, wenn die LED nicht in Ordnung ist. Ich habe versucht, dem Code eine Menge Kommentare hinzuzufügen, aber wenn Sie welche haben Fragen, bitte stellen Sie sie.

Schritt 8: Viel Spaß !

Spaß haben!!!
Spaß haben!!!

Dies sollte nicht zu schwer sein, aber es könnte sein. Wenn Sie Kommentare, Fragen und/oder Vorschläge haben, stellen Sie diese bitte!

Schritt 9: Zusätzliche Bilder

Zusätzliche Bilder
Zusätzliche Bilder
Zusätzliche Bilder
Zusätzliche Bilder
Zusätzliche Bilder
Zusätzliche Bilder

Naja, ich bin mir nicht sicher ob ich das mit den Bildern etwas übertreibt, aber hier noch die restlichen Bilder falls du noch etwas präzisiert haben solltest. Bei Fragen können Sie diese gerne stellen. Bilder 1-9: Einbau der LEDs Bilder 10-13: Biegen der Kathoden Bilder 14-18: Löten der Kathoden Bilder 19-20: Einbauen der Widerstände Bilder 21-23: Einbau der Steuerleitungen

Empfohlen: