Inhaltsverzeichnis:

Die Barbie-Box: eine getarnte Hülle / Boom-Box für Ihren MP3-Player - Gunook
Die Barbie-Box: eine getarnte Hülle / Boom-Box für Ihren MP3-Player - Gunook

Video: Die Barbie-Box: eine getarnte Hülle / Boom-Box für Ihren MP3-Player - Gunook

Video: Die Barbie-Box: eine getarnte Hülle / Boom-Box für Ihren MP3-Player - Gunook
Video: Julia Beautx - Girl mit den Likes (Offizielles Musikvideo) 2024, Juni
Anonim
Die Barbie Box: eine getarnte Hülle / Boom Box für Ihren MP3-Player
Die Barbie Box: eine getarnte Hülle / Boom Box für Ihren MP3-Player
Die Barbie Box: eine getarnte Hülle / Boom Box für Ihren MP3-Player
Die Barbie Box: eine getarnte Hülle / Boom Box für Ihren MP3-Player
Die Barbie Box: eine getarnte Hülle / Boom Box für Ihren MP3-Player
Die Barbie Box: eine getarnte Hülle / Boom Box für Ihren MP3-Player

Dies ist eine gepolsterte Schutzhülle für Ihren MP3-Player, die auch die Kopfhörerbuchse in einen Viertelzoll umwandelt, auf Knopfdruck als Ghettoblaster fungieren kann und Ihren MP3-Player als Tape-Player der frühen Neunziger oder ähnlicher Diebstahlschutz tarnt.

Die ursprüngliche Motivation hinter diesem Projekt war es, einen praktischen Konverter für eine ¼-Zoll-Kopfhörerbuchse herzustellen, damit ich meine dreißig Jahre alten David Clark Pilotenkopfhörer anschließen konnte. Ich wollte auch eine Schutzhülle, sowohl um zu verhindern, dass mein MP3-Player verletzt wird, als auch um die Tatsache zu verbergen, dass es sich um einen MP3-Player handelt. Ich fand den Barbie-Koffer aus Plastik in einem Secondhand-Laden für weniger als einen Dollar. Seine Größe inspirierte mich dazu, dass ich auch Lautsprecher einbauen konnte, was ihn zu einer kleinen Boombox macht. Dies ist kein sehr schwieriges Projekt, die einzigen erforderlichen Fähigkeiten sind Löten und Bohren / Schneiden des Gehäuses. Die meisten Teile, die ich verwendet habe, habe ich von anderen Gegenständen, alten Elektronikgeräten gesäubert oder im Laden für nur ein paar Dollar abgeholt.

Schritt 1: Sammeln der richtigen Vorräte

Beschaffung der richtigen Vorräte
Beschaffung der richtigen Vorräte
Beschaffung der richtigen Vorräte
Beschaffung der richtigen Vorräte
Beschaffung der richtigen Vorräte
Beschaffung der richtigen Vorräte

Die meisten Materialien, die Sie dafür benötigen, sind relativ leicht zu finden oder kostengünstig zu erwerben. Als erstes benötigen Sie einen MP3-Player oder eine andere Musikquelle (Sie können dasselbe Setup für einen CD- oder Kassettenspieler oder sogar einen Laptop verwenden). Sie müssen dann einen Fall finden und auswählen. Ich schlage vor, Sie durchsuchen einfach Ihr Haus, den Secondhand-Laden, den Müll der Nachbarn, überall. Kunststoff ist leicht zu bearbeiten, aber jedes Material, das Sie durchbohren können, funktioniert. Als nächstes kommt ein 1/8-Zoll-Stereostecker und ein Kabel, wie das Ende eines normalen Kopfhörers. Ich empfehle einen Stecker mit einer 90-Grad-Biegung, da er besser in das Gehäuse passt und Stecker und Kabel weniger belastet. Ich habe meine gerade von einem alten billigen Paar Kopfhörer abgeschnitten, und Sie könnten sogar diese ikonischen weißen Ohrhörer schlachten. Lautsprecher können von überall mitgenommen oder gekauft werden, wenn Sie keine geeigneten finden. Meine stammen aus dem Inneren von Laptops und Desktops. Ich mag die Computerlautsprecher, weil sie nicht viel Strom brauchen. Der Schalter ist das nächste wichtige Stück, das Sie wahrscheinlich kaufen müssen. Sie benötigen einen DPDT-Schalter, der für Double Pin, Double Throw steht. Das bedeutet, dass der Schalter zwei Stellungen hat und jede dieser Stellungen zwei Verbindungen herstellt. Für unsere Zwecke bedeutet das, dass die linken und rechten Stereosignale an den mittleren beiden Pins ankommen und entweder an die Kopfhörerbuchse oder die Lautsprecher angeschlossen werden. Ich habe in meiner Barbie Box eine ¼-Zoll-Einbaubuchse eingebaut, weil meine Kopfhörer einen ¼-Zoll-Stecker haben. Wenn Ihre Kopfhörer über den standardmäßigen 1/8-Zoll-Stecker verfügen, können Sie eine 1/8-Zoll-Einbaubuchse erhalten. Wenn Ihre Lautsprecher nicht magnetisch abgeschirmt sind, müssen Sie eine Art Abschirmung zwischen ihnen und dem MP3-Player anbringen. WENN SIE ES NICHT MACHEN, KANN DIE FESTPLATTE DES MP3-PLAYERS BESCHÄDIGT UND DAUERHAFT RUHEN. Die von mir verwendeten Lautsprecher waren abgeschirmt, sodass ich keine Abschirmung benötigte, aber ich habe ein Bild der Abschirmung von einer Festplatte beigefügt, die ich bei Bedarf verwenden würde. Eine gute Möglichkeit, dies zu testen, besteht darin, zu sehen, ob Eisenmetall (Stahl) an der Rückseite des Lautsprechers haftet.

Schritt 2: So verdrahten Sie die Barbie-Box

So verdrahten Sie die Barbie-Box
So verdrahten Sie die Barbie-Box
So verdrahten Sie die Barbie-Box
So verdrahten Sie die Barbie-Box
So verdrahten Sie die Barbie-Box
So verdrahten Sie die Barbie-Box

Ich habe einen Schaltplan beigefügt, wie man diesen Stapel von Teilen richtig anschließt. Was ich vorschlage, ist, alle Teile vorübergehend durch Verdrehen oder Kleben miteinander zu verbinden, um Fehler zu beheben. Eine wichtige Sache, die Sie überprüfen sollten, ist sicherzustellen, dass das linke, rechte und Rücksignal nicht gekreuzt wird. Als ich das tat, habe ich einen Song mit einer unterschiedlichen linken und rechten Seite verwendet, in meinem Fall sprachen Leute, die entweder ganz nach links oder rechts geschwenkt wurden. Wenn Sie das 1/8-Zoll-Kopfhörerkabel teilen und abisolieren, finden Sie entweder drei oder vier Drähte. Rot ist rechts, links ist weiß oder schwarz und der verbleibende, normalerweise nicht isolierte Draht ist die Signalrückleitung. Diese Signalrückführung wird entweder aus einem oder zwei Drähten bestehen, aber am Ende werden sie an denselben Punkt angeschlossen. Nachdem Sie alle Verdrahtungen vorgenommen haben, können Sie die Drähte auf Länge kürzen und alle Verbindungen verlöten. Ich empfehle die Verwendung von Schrumpfschläuchen, um sowohl Drähte zu organisieren als auch freiliegende Teile des Drahtes abzudecken. Denken Sie daran, den Schlauch VOR dem Löten über den Draht zu legen.

Schritt 3: Einbau in das Gehäuse

Einbau in das Gehäuse
Einbau in das Gehäuse
Einbau in das Gehäuse
Einbau in das Gehäuse
Einbau in das Gehäuse
Einbau in das Gehäuse
Einbau in das Gehäuse
Einbau in das Gehäuse

Nachdem Sie alle Verkabelungen herausgefunden haben, besteht der nächste Schritt darin, alles in Ihr Gehäuse zu passen. Sie bohren ein großes Loch für die Kopfhörerbuchse, viele kleine Löcher als Lautsprechergitter und schneiden einen Schlitz für den Schalter. Versuchen Sie, die Teile möglichst waagerecht anzuordnen, damit bei geschlossenem Gehäuse keine übermäßige Druckbelastung entsteht. Wenn eine der Komponenten, wie der Schalter oder die Lautsprecher, Schraubhalterungen haben, empfehle ich, diese zu verwenden. Andere Teile werden eingeklebt, aber achten Sie darauf, einen starken Kleber zu verwenden und lassen Sie gleichzeitig nichts auf die Membran eines Lautsprechers gelangen.

Schritt 4: Letzter Schliff

Letzter Schliff
Letzter Schliff
Letzter Schliff
Letzter Schliff
Letzter Schliff
Letzter Schliff
Letzter Schliff
Letzter Schliff

Nachdem Sie alle Komponenten in das Gehäuse eingebaut haben, besteht der letzte Schritt darin, Polster hinzuzufügen. Ich habe mich für rosa Weichschaumstoff entschieden, sowohl auf der Innenseite als auch unter dem MP3-Player. Sobald dies eingerichtet ist, können Sie Ihrem neuen Fall einen Testlauf geben. Schließen Sie Ihre Kopfhörer an und hören Sie zu, dann schalten Sie sie in den Boombox-Modus um. Ich habe festgestellt, dass es bei meinem Fall am besten funktioniert, die Lautstärke hoch oder ganz auf die Boombox zu drehen. Da die Lautsprecher mehr verbrauchen als Kopfhörer, finde ich, dass meine Akkulaufzeit als Boombox bei voller Ladung nur 4-5 Stunden beträgt, aber ich finde dies immer noch bequemer als separat betriebene Lautsprecher. Als zusätzlichen Bonus können Sie, wenn Sie Kunststoff für Ihr Gehäuse verwenden, den gruseligen Barbie-Effekt erzielen, wenn die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist und Sie das Gehäuse im Dunkeln schließen. Sie haben jetzt ein robustes Gehäuse für Ihren MP3-Player, mit dem Sie Musik in Ihre Retro-Kopfhörer oder eingebaute Lautsprecher blasen können und das alles, während Sie wie ein alter Kassettenspieler aussehen.

Empfohlen: