Inhaltsverzeichnis:

Google Home Kabellose Holz-Autotelefonhalterung zum Aufladen - Gunook
Google Home Kabellose Holz-Autotelefonhalterung zum Aufladen - Gunook

Video: Google Home Kabellose Holz-Autotelefonhalterung zum Aufladen - Gunook

Video: Google Home Kabellose Holz-Autotelefonhalterung zum Aufladen - Gunook
Video: Сравнительное тестирование GU10 Zigbee лампочек, Tuya Smart, Ewelink, iHost, Home Assistant 2024, Juni
Anonim
Google Home Holz-Autotelefonhalterung für kabelloses Aufladen
Google Home Holz-Autotelefonhalterung für kabelloses Aufladen
Google Home Holz-Autotelefonhalterung für kabelloses Aufladen
Google Home Holz-Autotelefonhalterung für kabelloses Aufladen

Willkommen! Wollten Sie schon immer mal beim Autofahren eine Frage an Google stellen, ohne Ihr Telefon zu öffnen? Google Assistant ist eine großartige App mit coolen Funktionen, aber dafür müssen Sie Ihr Telefon entsperren und die App öffnen oder die Home-Taste gedrückt halten. Wäre es nicht toll, ein Google Home in Ihrem Auto zu haben, das sich automatisch einschalten würde? Nun, jetzt können Sie einen haben. Heute werde ich Ihnen beibringen, wie Sie die coolste kabellose Autotelefonhalterung bauen. Es ist aus Sperrholz gelasert und ist ein DIY Google Home, ein kabelloses Ladegerät, ein DNS-Server und vor allem eine Telefonhalterung! Diese Idee kam tatsächlich, als ich Wi-Fi in meinem Auto bekam und mein Freund ein Google Pixel 2 bekam. Er benutzte die Squeeze-Funktion seines Pixels während der Fahrt und er sagte, es sei wirklich cool, wenn er seinen montieren könnte telefonieren und Fragen freihändig stellen. Huzza! Eine tolle Idee war geboren. (Ok, vielleicht nicht das Beste. Aber es hat wirklich Spaß gemacht zu bauen!)

Dieses Projekt ist in 5 Abschnitte unterteilt:

1. Dual-Ladegerät

2. Kabelloses Ladegerät

3. DIY Google Home und DNS-Server

4. Holzkiste

5. OPTIONAL: Solar!

* Ein paar kurze Anmerkungen: Ich wollte dies komplett selbst machen, aber eine DIY-Funkspule ist nicht so effektiv. Schauen Sie sich einige der anderen Einträge an, ich möchte immer meine Instructables-Autoren unterstützen. Eine andere Sache ist, dass ich bei etwas ehrlich sein werde. Ich habe KEINE Bilder vom Solarbereich, da ein Teil, das ich wirklich brauchte (eine 5,1 V Zenerdiode) in keinem Geschäft in meiner Nähe erhältlich ist und nach dem Wireless Contest eintreffen wird. Ich könnte versuchen, dies zu aktualisieren, sobald ich es habe. Der Solarbereich wird jedoch ein Diagramm haben, keine Sorge! Abschließende Anmerkung, ich VERSTEHE, dass das Google Pixel 2 kein kabelloses Laden unterstützt, mein Freund verwendet einen Qi-Empfänger.

Schritt 1: Verbrauchsmaterialien, Teile und Werkzeuge

Verbrauchsmaterialien, Teile und Werkzeuge
Verbrauchsmaterialien, Teile und Werkzeuge
Verbrauchsmaterialien, Teile und Werkzeuge
Verbrauchsmaterialien, Teile und Werkzeuge
Verbrauchsmaterialien, Teile und Werkzeuge
Verbrauchsmaterialien, Teile und Werkzeuge
  • Hauptprojekt
  • Drahtloses Ladegerät oder Qi-Schaltung (ich habe ein billiges Ladegerät von Five Below gekauft und es geöffnet, versuche aus Größengründen dasselbe wie ich zu bekommen, aber du könntest eines bekommen, das kleiner ist)
  • OPTIONAL: Ein Qi-Empfänger (Da das Google Pixel 2 keine Unterstützung für das kabellose Laden bietet und für diejenigen von uns, die sich kein iPhone X leisten können:)
  • Ein kabelloses Aufladen, das eine nicht wichtige Telefonhülle ermöglicht (damit Sie die Hülle ändern und trotzdem aufladen können)
  • 1/8 Zoll Sperrholz
  • Ein weiteres zufälliges Stück Holz, um das Ihr Lüftungsclip passt
  • Eine Heißklebepistole (mit dem Kleber)
  • Auto-Entlüftungsclip
  • 3 x USB-Stromkabel (Stellen Sie sicher, dass Sie damit einverstanden sind, sie zu opfern)
  • Raspberry Pi Zero W
  • Pimoroni-Lautsprecher PHAT
  • USB-OTG-Kabel (Jeder reicht, ich habe meins aus China gekauft)
  • USB-Mikrofon (Alles funktioniert, kaufen Sie einfach ein kleines)
  • Micro-SD-Karte (8 GB würde ich verwenden)
  • Klaviatur
  • Maus
  • HDMI Kabel
  • HDMI-zu-HDMI-Mini-Adapter
  • 2 x 20 Header Pins (Ihr Lautsprecher PHAT sollte mitgeliefert werden, nur für den Fall)
  • Magnetband (oder starke Magnete)
  • USB-Batteriebank
  • Auto-Doppel-USB-Ladegerät (Wie gezeigt, geht es jedem gut)
  • Helfende Hände (Nicht notwendig, aber super nützlich)
  • Dremel (Abhängig von der Größe Ihrer USB-Kabel möchten Sie möglicherweise die Löcher in der Datei erweitern)
  • Wahlweise: Solar!
  • 26 AWG-Draht
  • Lot
  • Solarpanel (Größer ist besser, denken Sie daran, es wird auf einem Dashboard sein)
  • Lötkolben (Jeder ist in Ordnung, mein stationärer ist in meiner Werkstatt)
  • Ein weiteres USB-Kabel (weil wir sie lieben!:)

Schritt 2: Zerreißen Sie das Autoladegerät

Zerreißen Sie das Autoladegerät
Zerreißen Sie das Autoladegerät
Zerreißen Sie das Autoladegerät
Zerreißen Sie das Autoladegerät
Zerreißen Sie das Autoladegerät
Zerreißen Sie das Autoladegerät
Zerreißen Sie das Autoladegerät
Zerreißen Sie das Autoladegerät

Huhu! Bin ich der einzige, der sich darauf freut, Dinge auseinander zu nehmen? (Wahrscheinlich) Wie auch immer, unser erster Schritt hier ist, das Autoladegerät unserer Wahl zu nehmen und es auseinander zu nehmen. Einige Autoladegeräte haben eine Kappe, die sich leicht abschrauben lässt, aber meine musste natürlich die Art sein, die dies nicht tat. Also musste ich es sehr vorsichtig zerquetschen! Unser Ziel ist es, die Strecke in einem tadellosen Zustand zu halten und nicht zu unterbrechen. Wenn Sie die Wahl haben, entscheiden Sie sich für die schraubbare Ausführung. Ich tat es nicht, und nach einer Stunde des Kampfes teilte sich mein Ladegerät in zwei Hälften. Sobald Sie es geöffnet und aus dem Plastik genommen haben, sieht es ein bisschen aus wie auf meinen Bildern. Mein Freund (der dieses Projekt inspirierte) fand es dumm von mir, das Ladegerät aufzubrechen, da dies eine Autotelefonhalterung war, aber ich wollte, dass es vielseitig ist, damit ich es auch in meiner Werkstatt verwenden kann! Es kann jetzt an jedes USB-Wandladegerät angeschlossen werden. Der erste Schritt ist, sehr aufmerksam zu sein. Hören? Gut, fangen wir an. Der wirkliche erste Schritt besteht darin, sich die Federseite Ihres Ladegeräts anzusehen (Verwenden Sie das Bild als Referenz, wenn Ihres zu unterschiedlich ist, kommentieren Sie dies und ich werde versuchen, Ihnen zu helfen.) Nehmen Sie einen der schwarzen Drähte, (Wenn Sie haben einen, dann ignorieren Sie diesen Schritt) und biegen Sie ihn zurück. Wir brauchen es nicht. Sehen Sie sich nun Ihren anderen Draht an. Streifen Sie es ab und verzinnen Sie es, indem Sie Lot nehmen und eine kleine "Schicht" auftragen. Dies wird dazu beitragen, den Draht zusammenzuhalten. Als nächstes (der Schmerz im Kolbenteil) nehmen Sie etwas Lötmittel und versuchen Sie, es zur Feder zu bringen. Versuchen Sie es weiter, vielleicht bekommen Sie es beim ersten Versuch, vielleicht bekommen Sie es bei Ihrem millionsten Versuch. (Denken Sie nur an Kätzchen und Welpen, sie werden Sie motivieren). Irgendwann bekommst du dort einen Klecks Lötzinn. Als nächstes setzen Sie einen Klecks Lötzinn auf Ihren schwarzen Draht. Jetzt müssen Sie eines Ihrer USB-Kabel nehmen und es opfern. Schneiden Sie die GoPro-Phone-Ding-Seite, die in das elektronische Gerät geht, ab (ein sehr technischer Begriff - Micro-USB, Lightning usw.) und schneiden Sie die grünen und weißen Drähte ab. Sie sind nutzlos (wird für Daten verwendet, die wir nicht benötigen) und können zum leichteren Abziehen gekürzt werden. Die schwarzen und roten Drähte abisolieren und verzinnen. Löten Sie das schwarze Kabel des USB-Kabels an das andere schwarze Kabel und löten Sie dann das rote USB-Kabel an die Feder. (Etwas schwierig, nehmen Sie sich Zeit, ich habe ein paar Versuche gebraucht, um es an die Feder und das Lötmittel zu kleben) Unsere nächste Aufgabe besteht darin, die Drähte mit Isolierband abzukleben, damit sie sich nicht berühren und kurzschließen. (Ja, Sie könnten einfach Schrumpfschlauch verwenden, aber daran dachte ich erst, nachdem ich fertig war) An dieser Stelle können Sie Ihr Dual-Ladegerät testen. Voila! Ihr doppelter USB-Teil des Projekts ist fertig!

Schritt 3: Demontage des drahtlosen Ladegeräts

Die Demontage des kabellosen Ladegeräts
Die Demontage des kabellosen Ladegeräts
Demontage des kabellosen Ladegeräts
Demontage des kabellosen Ladegeräts
Die Demontage des kabellosen Ladegeräts
Die Demontage des kabellosen Ladegeräts

Yay! Mehr Zerstörung! (Nein, ich bin nicht verrückt, ich zerlege einfach gerne Dinge) Das kabellose Ladegerät, das wahrscheinlich viel zu sperrig ist, um es in eine Holzkiste zu stopfen, muss demontiert werden, um fortzufahren. Ich habe oben Bilder bereitgestellt, um zu zeigen, wie mein Ladegerät aussah (von fünf unten gekauft), obwohl Ihres möglicherweise anders aussieht. Es ist die gleiche Idee, egal welches Ladegerät, so dass Sie die Idee aus den obigen Bildern bekommen können. Mein Ladegerät war zu einfach zu zerlegen. Auf der Unterseite befanden sich 4 griffige Pads, und beim Abhebeln, was überraschend einfach war, gab es 4 Schrauben. (Was für ein Schocker, 4 Schrauben, 4 Pads!) Nach dem Abschrauben blieb nur noch der Gummigriff oben abzunehmen. Danach ist das Ganze einfach aufgegangen. Versuchen Sie, es so weit wie möglich zu zerlegen, aber meins hörte sich an, als würde es brechen, also hörte ich auf. Dieser Abschnitt ist abgeschlossen!

Schritt 4: DNS-Server und DIY Google Home

Dieser Abschnitt ist hauptsächlich ein Video, obwohl ich eine grobe Transkription des Videos habe. Es sind viele Worte, also flipp nicht aus. Versuchen Sie, das Video zu sehen, wenn Sie können.

Transkription:

Zuerst laden wir PuTTY und VNC Viewer herunter. Suchen Sie PuTTY in Google und eines der ersten Ergebnisse wird putty.org sein. Klicken Sie darauf und Sie werden hier etwas sehen, das sagt, Putty hier herunterladen. Klicken Sie darauf und Sie werden auf DIESE Seite weitergeleitet. Wenn Sie einen 64-Bit-Computer haben, die meisten neuen, klicken Sie auf das 64-Bit-Installationsprogramm. Wenn Sie einen älteren Computer haben, benötigen Sie höchstwahrscheinlich die 32, obwohl ich für alle Fälle beide bekommen würde. Es wird heruntergeladen. Als nächstes öffnen Sie es, sobald es fertig ist, und Sie müssen den Installationsprozess durchlaufen. Suchen Sie als Nächstes VNC Viewer in Google und Ihr erstes Ergebnis sollte VNC Viewer herunterladen lauten. Öffnen Sie diesen Link und Sie sehen eine Auswahl für Ihr Betriebssystem. Wählen Sie Windows, wenn Sie Windows verwenden, und klicken Sie auf VNC Viewer herunterladen. Es wird heruntergeladen und geöffnet, sobald es fertig ist, und sagen Sie Ausführen. Öffnen Sie als Nächstes sowohl Putty als auch VNC Viewer. Lassen Sie die Programme geöffnet und navigieren Sie zu raspberrypi.org. Dort sehen Sie einen Download-Tab. Klicken Sie darauf und Sie werden zu einem Bildschirm weitergeleitet, der oben NOOBS und Raspbian anzeigt. Klicken Sie auf NOOBS. Wählen Sie nun neben NOOBS die Option Zip herunterladen. Sobald der Download abgeschlossen ist, entpacken Sie es und kopieren Sie es auf Ihre SD-Karte. Es wird eine Weile dauern, aber wenn Sie fertig sind, entfernen Sie Ihre SD-Karte aus Ihrem SD-Kartenleser und legen Sie sie in Ihren Pi ein. Unser nächster Schritt besteht darin, eine Tastatur, eine Maus, ein HDMI-Kabel mit HDMI-Mini-Adapter, ein USB-Kabel, einen Lautsprecher PHAT, ein USB-Mikrofon und ein USB-OTG-Kabel zu besorgen. Sie möchten den Mini-HDMI-Adapter an Ihren Pi und Ihre HDMI-Quelle (TV, Monitor usw.) anschließen und auch das USB-OTG-Kabel an den MIDDLE-USB-Anschluss anschließen. Stellen Sie sicher, dass Sie es in das mittlere einstecken. Schließen Sie als Nächstes Ihre Peripheriegeräte wie Tastatur und Maus an. Schließen Sie schließlich das USB-Kabel an eine Stromquelle an und stecken Sie es in den USB-Endanschluss. Ein grünes Licht blinkt und Ihr Pi wird gestartet. Sie wissen, ob Ihr Pi erfolgreich funktioniert hat, wenn das Licht blinkt! Sie sehen eine Bootsequenz und dann einen Bildschirm, der sagt, wählen Sie Ihr Betriebssystem oder etwas in dieser Richtung. Klicken Sie auf das Kästchen neben Raspbian und lassen Sie es installieren. Das dauert eine Weile, also holen Sie sich eine Tasse Kaffee oder Tee und lehnen Sie sich zurück und warten Sie. Sobald es fertig ist, müssen Sie in der Eingabeaufforderung auf OK klicken und Sie werden mit einem Desktop begrüßt. Bevor Sie etwas anderes tun, müssen wir ein paar Dinge tun. Die erste besteht darin, Ihr WLAN auszuwählen, und danach oben auf die Beere zu klicken und zu den Systemeinstellungen zu gehen. Wählen Sie Raspberry Pi-Konfiguration aus dem Menü. Ein Feld wird angezeigt und Sie müssen einige wichtige Dinge tun. Klicken Sie auf Schnittstellen. Wählen Sie dort, wo SSH steht, aktivieren Sie sowie VNC. Klicken Sie auf OK, und es wird höchstwahrscheinlich angezeigt, dass es neu gestartet werden muss. TU das. Sobald Ihr Pi bootet, sehen Sie ein Symbol neben Ihrem Bluetooth-Symbol. Klicken Sie darauf und es wird Ihnen Ihre IP-Adresse mitgeteilt. Notieren Sie sich das und gehen Sie zurück zum VNC Viewer. Geben Sie oben in der Suchleiste Ihre IP-Adresse ein. Es wird eine Art Warnung ausgeben, OK sagen, und Sie werden eine Nachricht mit Benutzername und Passwort sehen. Standardmäßig ist der Benutzername auf einem Pi pi und das Passwort ist Raspberry mit einem großen „R“. Sie sollten den Desktop Ihres Pi in der Box sehen. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben VNC in Ihren Pi integriert! Jetzt können Sie das HDMI-Kabel vom Pi trennen. VNC ist meistens besser für den Pi, wenn Sie die grafische Oberfläche benötigen. Wenn Sie SSH benötigen, nur um Terminalbefehle auszuführen, ist der Vorgang sehr ähnlich. Klicken Sie auf PuTTY, und Sie sehen eine Leiste mit Hostname. Geben Sie Ihre IP-Adresse ein. Sie werden höchstwahrscheinlich nach einem Benutzer gefragt, geben Sie Pi und ein Passwort, Raspberry, ein, wie zuvor. Wazam, Sie haben jetzt eine SSH-Verbindung zu Ihrem Pi hergestellt. Bleiben Sie für dieses Video bei VNC. Unsere erste Aufgabe ist es, unseren Pi Hole DNS-Server zu bekommen! Gehen Sie zum Terminal und geben Sie Folgendes ein: (Auf dem Bildschirm angezeigt). Sobald Sie das eingeben, wird das Pi Hole mit der Installation beginnen. Dies wird eine ganze Weile dauern, etwa 20 Minuten. Gehen Sie abhängen und tun Sie etwas, während Sie warten! Wenn Sie fertig sind, sehen Sie ein graues Feld. Es wird etwas in der Art von Select Upstream DNS Provider sagen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Google aus und bestätigen Sie mit Enter. Wählen Sie als Nächstes IPv4 aus. Wenn Sie IPv6 benötigen, wissen Sie, was es ist, und wählen Sie es aus, wenn dies der Fall ist. Das Installationsprogramm richtet sich automatisch ein und wählt Ihre dynamische IP-Adresse aus. Dies funktioniert gut, aber bei Bedarf können Sie eine benutzerdefinierte IP-Adresse konfigurieren. Das Webinterface ist cool, und da wir kopflos gehen, wählen Sie dafür aus. Es wird weiter installiert, also halte dich einfach fest. Wenn Sie fertig sind, erhalten Sie einen endgültigen Konfigurationsbildschirm. Kopieren Sie dieses Passwort und fügen Sie es an einem sicheren Ort ein, Sie werden es definitiv brauchen. Geben Sie auf Ihrem Desktop oder Mobilgerät Folgendes ein: https://IhreIPAdresse/admin/ in Ihre Suchleiste. Gehen Sie jetzt auf Ihr Telefon, Tablet, Computer, was auch immer Sie haben, und richten Sie Ihren DNS-Server ein. Gehen Sie auf einem iPhone einfach zu WLAN, tippen Sie auf das „I“und Sie sehen DNS. Geben Sie Ihre IP-Adresse für Ihren Pi ein und Sie sind gut! Möglicherweise müssen Sie Ihren Browser neu starten. Woo-hoo, DNS-Server komplett! Als nächstes werden wir das DIY Google Home machen. Der erste Schritt dafür ist, zu diesem Link zu gehen und die Schritte zu lesen: https://developers.google.com/assistant/sdk/devel… Ignoriere Schritt 4, es ist sehr verwirrend. Die heruntergeladene JSON-Datei muss auf Ihren Pi kopiert werden. Kopieren Sie es in das Verzeichnis /home/pi und benennen Sie es in Assistant.json um. Öffnen Sie als Nächstes ein Terminal auf dem Pi und führen Sie diese Befehle aus.

git-Klon

cd ~/voice-recognizer-raspi

scripts/install-deps.sh

sudo scripts/install-services.sh

cp src/assistant_library_with_local_commands_demo.py src/main.py

sudo systemctl enable voice-recognizer.service

Die letzten beiden Befehle richten den Spracherkennungsdienst ein, der beim Booten des Pi Google Assistant ausführt. Wenn Sie ein USB-Mikrofon verwenden, das Sie beim Erstellen der Anleitung verwenden sollten, müssen einige Audioeinstellungen auf dem Pi geändert werden, damit es mit dem Google Assistant funktioniert. Befolgen Sie die Schritte 3 und 3 hier, um das Problem zu beheben:

Die gewünschten Werte (Kartennummer, Gerätenummer) sind wahrscheinlich 1, 0 für das Mikrofon und 0, 0 für den Lautsprecher. Öffnen Sie nun ein Terminalfenster und führen Sie diese Befehle aus:

cd ~/voice-recognizer-raspi

source env/bin/activate

python3 src/main.py

Wenn sich im Terminal ein Weblink befindet, klicken Sie darauf, um Ihrem Google-Konto die erforderlichen Berechtigungen zu erteilen. Jetzt sollten Sie in der Lage sein, „Ok Google“oder „Hey Google“zu sagen und sich mit Ihrem Pi zu unterhalten. Versuchen Sie, Ihren Pi neu zu starten (wenn Sie "Ok Or Hey Google reboot" sagen, sollte dies erfolgen), und testen Sie, ob Google Assistant nach dem Booten noch funktioniert, ohne ihn manuell starten zu müssen. Boom, Sie haben jetzt einen voll funktionsfähigen Google Home- und DNS-Server-Pi! Wenn Sie bei der Auswahl Ihres WLANs das Instructable machen, wählen Sie entweder Ihr Telefon als Hotspot oder das integrierte WLAN Ihres Autos aus. Jetzt für diejenigen, die Linux und Mac OS X verwenden. Klicken Sie einfach auf diesen Link: Für Mac: https://www.dexterindustries.com/BrickPi/brickpi-… und für Linux: https://www.dexterindustries.com/BrickPi/ brickpi-… und es wird die beste Erklärung für euch sein. Ich habe keine Möglichkeit, Ihnen das zu zeigen, also verwenden Sie die andere Quelle, vertrauen Sie mir. Danke fürs Lesen!

Empfohlen: