![Autonomer Panzer mit GPS - Gunook Autonomer Panzer mit GPS - Gunook](https://i.howwhatproduce.com/images/003/image-6510-56-j.webp)
Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:52
![Image Image](https://i.howwhatproduce.com/images/003/image-6510-58-j.webp)
![](https://i.ytimg.com/vi/Y406dfs5hP0/hqdefault.jpg)
![Zusammenbau des Chassis Zusammenbau des Chassis](https://i.howwhatproduce.com/images/003/image-6510-59-j.webp)
DFRobot hat mir kürzlich sein Devastator Tank Platform Kit zum Ausprobieren geschickt. Also habe ich mich natürlich entschieden, es autonom zu machen und auch GPS-Funktionen zu haben. Dieser Roboter würde einen Ultraschallsensor verwenden, um zu navigieren, wo er sich vorwärts bewegt, während er seinen Abstand überprüft. Wenn es einem Objekt oder einer anderen Barriere zu nahe kommt, überprüft es jede Richtung und bewegt sich dann entsprechend.
Stückliste:
- DFRobot Devastator Tank-Roboter-Plattform: Link
- DFRobot GPS-Modul mit Gehäuse: Link
- Kleiner 3,5
- Ultraschallsensor - HC-SR04 (generisch)
- Mikro-Servo 9g
Schritt 1: Zusammenbau des Chassis
![Zusammenbau des Chassis Zusammenbau des Chassis](https://i.howwhatproduce.com/images/003/image-6510-60-j.webp)
Das Kit wird mit einer sehr einfach zu befolgenden Anleitung zum Zusammenbauen geliefert. Neben 4 einfachen Strukturteilen verfügt es über viele verschiedene Montagelöcher, die Boards wie den Raspberry Pi und Arduino Uno unterstützen können. Ich begann damit, die Aufhängung an jeder Seite des Chassis zu befestigen und dann die Räder aufzusetzen. Danach habe ich einfach jedes Stück zusammengeschraubt und die Spuren hinzugefügt.
Schritt 2: Erstellen der Elektronik
![Erstellen der Elektronik Erstellen der Elektronik](https://i.howwhatproduce.com/images/003/image-6510-61-j.webp)
![Erstellen der Elektronik Erstellen der Elektronik](https://i.howwhatproduce.com/images/003/image-6510-62-j.webp)
![Erstellen der Elektronik Erstellen der Elektronik](https://i.howwhatproduce.com/images/003/image-6510-63-j.webp)
Ich entschied mich, einen Teensy 3.5 für das Gehirn meines Roboters zu verwenden, da er mehrere serielle Verbindungen unterstützen konnte und mit 120 MHz lief (im Vergleich zu 16 für einen Arduino Uno). Dann habe ich das GPS-Modul an die Serial1-Pins angeschlossen, zusammen mit einem Bluetooth-Modul an Serial3. Der L293D war die beste Wahl für einen Motortreiber, da er 3,3-V-Eingang und 2 Motoren unterstützt. Zuletzt war der Servo- und Ultraschall-Abstandssensor. Das Chassis unterstützt einen Microservo auf der Oberseite, und zusätzlich habe ich aufgrund des geringen Stromverbrauchs und der Benutzerfreundlichkeit einen HC-SR04 aufgeklebt.
Schritt 3: Erstellen der App
Ich wollte, dass dieser Roboter sowohl manuelle als auch autonome Funktionen hat, also bietet die App beides. Ich begann damit, vier Schaltflächen zu erstellen, die jede Richtung steuerten: vorwärts, rückwärts, links und rechts sowie zwei Schaltflächen zum Umschalten zwischen dem manuellen und autonomen Modus. Dann habe ich eine Listenauswahl hinzugefügt, die es Benutzern ermöglicht, sich mit dem HC-05-Bluetooth-Modul des Roboters zu verbinden. Schließlich habe ich auch eine Karte mit 2 Markierungen hinzugefügt, die den Standort sowohl des Telefons des Benutzers als auch des Roboters anzeigt. Alle 2 Sekunden sendet der Roboter seine Standortdaten über Bluetooth an das Telefon, wo sie dann geparst werden. Sie finden es hier
Schritt 4: Montage
![Montage Montage](https://i.howwhatproduce.com/images/003/image-6510-64-j.webp)
![Montage Montage](https://i.howwhatproduce.com/images/003/image-6510-65-j.webp)
![Montage Montage](https://i.howwhatproduce.com/images/003/image-6510-66-j.webp)
Alles zusammenzusetzen ist ziemlich einfach. Löten Sie einfach die Drähte von jedem Motor in die richtigen Pins am Motortreiber. Verwenden Sie dann einige Abstandshalter und Schrauben, um die Platine am Roboter zu montieren. Stellen Sie sicher, dass sich das GPS-Modul außerhalb des Tanks befindet, damit sein Signal nicht durch den Metallrahmen blockiert wird. Schließen Sie schließlich das Servo und den HC-SR04 an ihre jeweiligen Positionen an.
Schritt 5: Verwenden Sie es
Jetzt nur noch die Motoren und den Teensy mit Strom versorgen. Verbinden Sie sich über die App mit dem HC-05 und haben Sie Spaß!
Empfohlen:
Heimwerken -- Einen Spinnenroboter herstellen, der mit einem Smartphone mit Arduino Uno gesteuert werden kann – wikiHow
![Heimwerken -- Einen Spinnenroboter herstellen, der mit einem Smartphone mit Arduino Uno gesteuert werden kann – wikiHow Heimwerken -- Einen Spinnenroboter herstellen, der mit einem Smartphone mit Arduino Uno gesteuert werden kann – wikiHow](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-1099-j.webp)
Heimwerken || Wie man einen Spider-Roboter herstellt, der mit einem Smartphone mit Arduino Uno gesteuert werden kann: Während man einen Spider-Roboter baut, kann man so viele Dinge über Robotik lernen. Wie die Herstellung von Robotern ist sowohl unterhaltsam als auch herausfordernd. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Spider-Roboter bauen, den wir mit unserem Smartphone (Androi
Bewegungsaktivierte Cosplay Wings mit Circuit Playground Express - Teil 1: 7 Schritte (mit Bildern)
![Bewegungsaktivierte Cosplay Wings mit Circuit Playground Express - Teil 1: 7 Schritte (mit Bildern) Bewegungsaktivierte Cosplay Wings mit Circuit Playground Express - Teil 1: 7 Schritte (mit Bildern)](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-1917-j.webp)
Bewegungsaktivierte Cosplay-Flügel mit Circuit Playground Express - Teil 1: Dies ist Teil 1 eines zweiteiligen Projekts, in dem ich Ihnen meinen Prozess zur Herstellung eines Paars automatisierter Feenflügel zeige. Der erste Teil des Projekts ist der Mechanik der Flügel, und der zweite Teil macht es tragbar und fügt die Flügel hinzu
Raspberry Pi mit Node.js mit der Cloud verbinden – wikiHow
![Raspberry Pi mit Node.js mit der Cloud verbinden – wikiHow Raspberry Pi mit Node.js mit der Cloud verbinden – wikiHow](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-1333-12-j.webp)
So verbinden Sie Raspberry Pi mit Node.js mit der Cloud: Dieses Tutorial ist nützlich für alle, die einen Raspberry Pi mit Node.js mit der Cloud, insbesondere mit der AskSensors IoT-Plattform, verbinden möchten. Sie haben keinen Raspberry Pi? Wenn Sie derzeit keinen Raspberry Pi besitzen, empfehle ich Ihnen, sich einen Raspberry Pi zuzulegen
Verbinden eines GPS-Moduls mit dem Raspberry Pi: Dashcam Teil 2: 3 Schritte
![Verbinden eines GPS-Moduls mit dem Raspberry Pi: Dashcam Teil 2: 3 Schritte Verbinden eines GPS-Moduls mit dem Raspberry Pi: Dashcam Teil 2: 3 Schritte](https://i.howwhatproduce.com/images/005/image-14172-j.webp)
Anbindung eines GPS-Moduls an den Raspberry Pi: Dashcam Teil 2: Dies ist Teil 2 des Dashcam-Projekts und in diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ein GPS-Modul an den Raspberry Pi anschließen. Wir verwenden dann die GPS-Daten und fügen sie dem Video als Textüberlagerung hinzu. Bitte lesen Sie Teil 1 über den untenstehenden Link, bevor Sie
So bauen Sie einen leistungsstarken DIY-Metall-Rc-Roboter-Panzer V2.0 – wikiHow
![So bauen Sie einen leistungsstarken DIY-Metall-Rc-Roboter-Panzer V2.0 – wikiHow So bauen Sie einen leistungsstarken DIY-Metall-Rc-Roboter-Panzer V2.0 – wikiHow](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-1877-33-j.webp)
Wie man einen DIY Powerful Metal Rc Robot Tank V2.0 baut: Ein weiteres Projekt zum Bau eines Roboter-Crawlers, aber dieses Mal habe ich meine Hausaufgaben gut gemacht. Im Gegensatz zum vorherigen Roboter besteht der gesamte Körper aus Aluminium, sodass dieser Roboter etwa 2 Pfund weniger wiegt als der vorherige Roboter, der über 6 Pfund wiegt. Ein weiterer Imp