Inhaltsverzeichnis:

MATRIX Voice und MATRIX Creator mit Alexa (C++-Version): 7 Schritte
MATRIX Voice und MATRIX Creator mit Alexa (C++-Version): 7 Schritte

Video: MATRIX Voice und MATRIX Creator mit Alexa (C++-Version): 7 Schritte

Video: MATRIX Voice und MATRIX Creator mit Alexa (C++-Version): 7 Schritte
Video: MATRIX Voice Alexa Demo 2024, Juni
Anonim

Von MATRIX_CreatorFolgen Mehr vom Autor:

Rasberry PI Universal-IR-Fernbedienung mit MATRIX Creator
Rasberry PI Universal-IR-Fernbedienung mit MATRIX Creator
Rasberry PI Universal-IR-Fernbedienung mit MATRIX Creator
Rasberry PI Universal-IR-Fernbedienung mit MATRIX Creator

Über: MATRIX Creator ist ein mit Sensoren bestücktes Entwicklungsboard für Raspberry Pi, mit dem Sie Ihre IoT-Ideen entwickeln können. Mehr über MATRIX_Creator »

Erforderliche Hardware

Bevor Sie beginnen, lassen Sie uns überprüfen, was Sie benötigen.

  • Raspberry Pi 3 (empfohlen) oder Pi 2 Model B (unterstützt).
  • MATRIX Voice oder MATRIX Creator – Raspberry Pi hat kein eingebautes Mikrofon, der MATRIX Voice/Creator hat ein 8-Mikrofon-Array – MATRIX Voice/MATRIX Creator kaufen.
  • Micro-USB-Netzteil für Raspberry Pi.
  • Micro-SD-Karte (mindestens 8 GB) - Zum Starten ist ein Betriebssystem erforderlich. Sie können Raspbian Stretch herunterladen und mit Etcher.io das Bild auf Ihre SD-Karte flashen.
  • Externer Lautsprecher mit 3,5 mm Audiokabel.
  • Eine USB-Tastatur und -Maus und ein externer HDMI-Monitor - wir empfehlen auch, eine USB-Tastatur und -Maus sowie einen HDMI-Monitor zur Hand zu haben. Sie können den Raspberry Pi auch aus der Ferne verwenden, siehe diese Anleitung von Google.
  • Internetverbindung (Ethernet oder WLAN)
  • (Optional) WLAN-Wireless-Adapter für Pi 2. Hinweis: Pi 3 verfügt über integriertes WLAN.

Sobald der Raspberry Pi mit Ihrem MATRIX-Board und dem SD-Karten-Image läuft, müssen wir das Gerät mit einem Amazon-Entwicklerkonto registrieren.

Schritt 1: Registrieren Sie ein Produkt in Amazon Developer

Sie müssen ein Gerät registrieren und ein Sicherheitsprofil auf der Amazon-Entwicklerwebsite erstellen. Wenn Sie bereits ein registriertes Produkt haben, das Sie zum Testen verwenden können, können Sie gerne weitermachen. Wenn nicht, befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung hier. Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Raspberry Pi mit Ihrem kürzlich registrierten Amazon Alexa-Gerät installieren und synchronisieren.

WICHTIG

  • Verwenden Sie für zulässige Ursprünge: https://localhost:3000 und
  • Verwenden Sie für zulässige Rückgabe-URLs https://localhost:3000/authresponse und

Herunterladbares Bild (empfohlen)Die manuelle Installation unten kann über eine Stunde dauern, daher haben wir hier ein herunterladbares Bild bereitgestellt, bei dem alles vorinstalliert ist. Sie können Etcher.io verwenden, um das Image auf Ihre SD-Karte zu flashen. Fahren Sie mit Schritt 4 fort, wenn Sie unser Bild verwenden.

Manuelle InstallationDie folgenden Schritte, die mit (Manual) gekennzeichnet sind, sind nur erforderlich, wenn Sie das standardmäßige Raspbian Stretch-Image heruntergeladen haben.

Schritt 2: MATRIX-Software installieren (manuell)

Damit der Alexa Voice Service die Mikrofone des MATRIX Creator oder MATRIX Voice nutzen kann, müssen Sie Folgendes installieren:

# Repo und Schlüssel hinzufügen

curl https://apt.matrix.one/doc/apt-key.gpg | sudo apt-key add - echo "deb https://apt.matrix.one/doc/apt-key.gpg $(lsb_release -sc) main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/matrixlabs.list # Aktualisiere Pakete und installiere sudo apt-get update sudo apt-get upgrade # Neustart sudo reboot

Nach dem Neustart erneut verbinden und ausführen:

# Erneut aktualisieren

sudo apt-get update # Installiere MATRIX Pacakages sudo apt install matrixio-creator-init # Installiere Kernel-Module-Paket sudo apt install matrixio-kernel-modules # Reboot sudo reboot

Warten Sie etwas und verbinden Sie sich erneut.

Schritt 3: Herunterladen von Alexa SDK-Skripten (manuell)

Laden Sie das Installationsskript herunter. Wir empfehlen, diese Befehle aus dem Home-Verzeichnis (~/) oder dem Desktop auszuführen, Sie können das Skript jedoch überall ausführen.

wget https://raw.githubusercontent.com/matrix-io/avs-device-sdk/yc/sensory-support/tools/RaspberryPi/setup.sh && wget https://raw.githubusercontent.com/matrix-io/ avs-device-sdk/yc/sensory-support/tools/RaspberryPi/config.txt

Schritt 4: Registrieren Ihres Pi als Alexa-Gerät

Nachdem Sie alle Erstinstallationen heruntergeladen haben, müssen Sie Ihren Raspberry Pi nur noch so konfigurieren, dass er von Amazon als das Alexa-Gerät identifiziert wird, das Sie in Schritt 1 registriert haben.

Öffnen Sie die Datei in einem Editor und verwenden Sie die Client-ID, die Produkt-ID und das Client-Geheimnis aus den Registrierungsschritten, um die Datei config.txt auszufüllen. Klicken Sie hier, wenn Sie Hilfe beim Bearbeiten der Datei benötigen.

Schritt 5: Alexa SDK installieren

Dieses Setup-Skript übergibt Ihre Gerätekonfiguration an Amazon und installiert die letzten erforderlichen Abhängigkeiten. Beachten Sie, dass diese Einrichtung über eine Stunde dauern kann, wenn Sie unser vorinstalliertes Image nicht verwendet haben.

bash setup.sh config.txt

Schritt 6: Verknüpfen Ihres Geräts mit Ihrem Amazon-Konto

Nachdem das Setup-Skript ausgeführt wurde, müssen Sie ein Autorisierungstoken generieren. Führen Sie diesen Befehl aus, öffnen Sie Ihren Browser und navigieren Sie zu https://localhost:3000. Melden Sie sich mit Ihren Amazon-Zugangsdaten an und folgen Sie den Anweisungen:

bash startauth.sh

Hinweis: Benutzer, die eine ssh-Sitzung verwenden, können die Website in ihrem Terminal laden, indem Sie verwenden

Links

Schritt 7: Führen Sie Alexa aus

Lassen Sie uns die Beispiel-App ausführen:

bash startsample.sh

Ihr Alexa-Gerät sollte laufen und einsatzbereit sein!