Inhaltsverzeichnis:

M5Stack IR-Wärmebildkamera mit AMG8833 Infrarot-Array-Bildgebungssensor - Gunook
M5Stack IR-Wärmebildkamera mit AMG8833 Infrarot-Array-Bildgebungssensor - Gunook

Video: M5Stack IR-Wärmebildkamera mit AMG8833 Infrarot-Array-Bildgebungssensor - Gunook

Video: M5Stack IR-Wärmebildkamera mit AMG8833 Infrarot-Array-Bildgebungssensor - Gunook
Video: M5Stack IR Thermal Camera CJMCU-833 AMG8833 Infrared Array Imaging Sensor Grid-EYE Electronics 2024, Juni
Anonim
Image
Image

Wie viele hatte ich eine Faszination

mit Wärmebildkameras, aber die waren immer außerhalb meiner Preisklasse – bis jetzt!!

Beim Stöbern auf der Hackaday-Website bin ich auf diese Kamera gestoßen, die das M5Stack ESP32-Modul und einen relativ günstigen Panasonic Grid-EYE / Hochleistungs-AMG8833 Infrarot-Array-Sensor verwendet. Ich hatte bereits ein M5Stack-Kernmodul, daher war der Bau ein Kinderspiel!

Im letzten Schritt finden Sie die Stückliste.

Das Video zeigt den Build und die folgenden Schritte erklären den Prozess.

Vámonos!

Schritt 1: Sketch auf M5Stack installieren

Sketch auf M5Stack installieren
Sketch auf M5Stack installieren

Gehen Sie zur GitHub-Site und

Laden Sie die Arduino-Skizze für den M5Stack herunter

Als ich die Skizze zum ersten Mal überprüfte, schlug sie fehl, weil sich die erforderliche Datei interpolation.cpp nicht im selben Verzeichnis wie die Skizze befand. Verschieben Sie die Datei und alles wird gut. Jetzt ist es an der Zeit, die Skizze auf den M5Stack hochzuladen. Überprüfen Sie, ob im Boards-Manager das richtige Board ausgewählt ist und ob der richtige serielle USB-COM-Port ausgewählt ist. Zwischen Masse und Reset-Pin wird ein 0,1 µF-Kondensator geschaltet, damit der M5Stack geflasht werden kann.

Näheres dazu in einem meiner anderen Videos:

ESP32 M5Stack Core Review und Test.

Schritt 2: AMG8833 Infrarot-Array-Sensor anschließen

AMG8833 Infrarot-Array-Sensor anschließen
AMG8833 Infrarot-Array-Sensor anschließen
AMG8833 Infrarot-Array-Sensor anschließen
AMG8833 Infrarot-Array-Sensor anschließen

Das AMG8833 Infrarot-Array

Der Sensor wird über den I²C-Bus mit dem M5Stack verbunden. Dabei werden die beiden Pins SDA (Pin 21) und SCL (Pin 22) am M5Stack verwendet. Diese Pins befinden sich sowohl an den Anschlüssen oben als auch unten am M5Stack. Wählen Sie aus, was Ihren Bedürfnissen entspricht. Die anderen beiden Anschlüsse sind Masse und VCC 3,3 Volt.

Wenn Sie jetzt den M5Stack einschalten, sollten Sie das Wärmebild sehen, großartig!

Schritt 3: Alternative Skizze mit mehr Funktionen

Alternative Skizze mit mehr Funktionen
Alternative Skizze mit mehr Funktionen
Alternative Skizze mit mehr Funktionen
Alternative Skizze mit mehr Funktionen
Alternative Skizze mit mehr Funktionen
Alternative Skizze mit mehr Funktionen
Alternative Skizze mit mehr Funktionen
Alternative Skizze mit mehr Funktionen

Ich sah, dass sich jemand „gegabelt“hatte

das ursprüngliche GitHub-Repository und fügte einige interessante neue Funktionen hinzu, darunter:

  • Verschieben Sie den Spotwert (in Float) in die Mitte
  • Lokalisieren Sie das Min- und Max-Pixel (Min. in Blau und Max. in Weiß)
  • Bilder pro Sekunde anzeigen
  • Temperatur automatisch skalieren
  • Automatischer Neustart und Zurücksetzen des i2c-Ports bei schlechter Verbindung
  • Pausenzustand Auto-Sleep-Funktion

Sie können dieses Repository hier herunterladen:

github.com/m600x/M5Stack-Wärmebildkamera

Überprüfen Sie die Skizze in der Arduino IDE und suchen Sie nach dem Befehl „M5. Lcd.setRotation (1);“Der Wert sollte auf „0“gesetzt werden sonst wird der Bildschirm um 90° gedreht!

Jetzt können Sie die Skizze hochladen und die neuen Menüs ausprobieren!

Die von mir verwendeten Komponenten sind:

M5Stack-Kern ESP32

ODER

M5Stack-Kernmodul

CJMCU-833 AMG8833 8x8 Wärmebildkamera IR-Wärmebildsensor

ODER

CJMCU-833 AMG8833

Empfohlen: