Inhaltsverzeichnis:

Intelligentes System zur automatischen Volumenanalyse - Gunook
Intelligentes System zur automatischen Volumenanalyse - Gunook

Video: Intelligentes System zur automatischen Volumenanalyse - Gunook

Video: Intelligentes System zur automatischen Volumenanalyse - Gunook
Video: Webinar Produktvorstellung PointSense Plant 16.5 2024, Juni
Anonim
Intelligentes System zur automatischen Volumenanalyse
Intelligentes System zur automatischen Volumenanalyse
Intelligentes System zur automatischen Volumenanalyse
Intelligentes System zur automatischen Volumenanalyse
Intelligentes System zur automatischen Volumenanalyse
Intelligentes System zur automatischen Volumenanalyse

Das Thema besteht darin, einen Prototyp zu erstellen, der zwei verschiedene Formen analysieren und identifizieren und ihr Volumen anzeigen kann. Hier wählen wir Cube und Cylinder als zwei verschiedene Formen. Es kann selbst Formen erkennen, das Volumen analysieren und berechnen.

Arbeiten

Das System enthält 2 Ultraschallsensoren, einen zum Ermitteln der Höhe und einen zum Ermitteln der Breite. Das LCD-Modul zeigt das Volumen der Form. Der obere Sensor wird 30 cm über der Basisebene platziert. Anfangs erhalten wir 30cm, wenn wir ein Objekt platzieren, erhalten wir den 30-X-Wert (X = Höhe des Objekts), daraus können wir die Höhe des Objekts ermitteln. Ebenso platzieren wir den Seitensensor 20cm von der linken Ebene, damit wir die Breite des Objekts ermitteln können. Aus den Messwerten können wir das Volumen der Objekte durch die entsprechenden Gleichungen ermitteln

Schritt 1: Erforderliche Komponenten

Erforderliche Komponenten
Erforderliche Komponenten

Hier die Komponenten, die Sie benötigen:

1. Ein Arduino-Uno.

2. Zwei Ultraschallsensoren hc-sr04

3. LCD-Anzeige

4. 10k Ohm Potentiometer

5. Steckbrett und Drähte

  • Formbrett / Karton
  • Klebepistole
  • Schere

Schritt 2: Verbindungen

Anschlüsse
Anschlüsse
Anschlüsse
Anschlüsse
Anschlüsse
Anschlüsse

Ultraschallsensor HC-SR04 Anschlüsse

Das Ultraschallmodul HC-SR04 hat 4 Pins, Masse, VCC, Trig und Echo. Die Masse- und die VCC-Pins des Moduls müssen mit den Masse- und den 5-Volt-Pins des Arduino-Boards verbunden werden und die Trig- und Echo-Pins mit einem beliebigen digitalen I / O-Pin auf dem Arduino-Board.

  • Die VCC & GND beider Ultraschallsensoren sind jeweils mit 5V und dem Ground-Pin von Arduino verbunden.
  • Die oberen Sensoren (zum Ermitteln der Höhe) Trig-Pin mit dem 8. Pin des Arduino Board Digital I/O verbinden
  • Die oberen Sensoren (zum Ermitteln der Höhe) Echo-Pin verbinden mit dem Arduino Board Digital I/O 9. Pin
  • Die seitlichen Sensoren (zum Finden der Breite) Trig-Pin verbinden mit dem Arduino Board Digital I/O 10. Pin
  • Die seitlichen Sensoren (zum Finden der Breite) Echo-Pin verbinden sich mit dem Arduino Board Digital I/O 13. Pin

LCD-Display-Anschluss

Bevor Sie den LCD-Bildschirm an Ihr Arduino- oder Genuino-Board anschließen, empfehlen wir, eine Stiftleiste an den 14 (oder 16) Pin-Count-Anschluss des LCD-Bildschirms zu löten. Um Ihren LCD-Bildschirm an Ihr Board anzuschließen, verbinden Sie die folgenden Pins:

  • LCD-RS-Pin zu digitalem Pin 12
  • LCD-Enable-Pin zu digitalem Pin 11
  • LCD D4-Pin zu digitalem Pin 5
  • LCD D5-Pin auf Digital-Pin 4
  • LCD D6-Pin auf Digital-Pin 3
  • LCD D7-Pin auf Digital-Pin 2
  • Verdrahten Sie zusätzlich einen 10k-Poti mit +5V und GND, mit seinem Wischer (Ausgang) zum VO-Pin (Pin3) des LCD-Bildschirms. Ein 220-Ohm-Widerstand wird verwendet, um die Hintergrundbeleuchtung des Displays mit Strom zu versorgen, normalerweise an Pin 15 und 16 des LCD-Anschlusses

Für den Prototypenbau

Machen Sie einen Rahmen für den Ultraschallsensor, wie oben im Bild

Empfohlen: