Inhaltsverzeichnis:

Verwenden von 2 Schieberegistern (74HC595) zum Ansteuern von 16 LEDs - Gunook
Verwenden von 2 Schieberegistern (74HC595) zum Ansteuern von 16 LEDs - Gunook

Video: Verwenden von 2 Schieberegistern (74HC595) zum Ansteuern von 16 LEDs - Gunook

Video: Verwenden von 2 Schieberegistern (74HC595) zum Ansteuern von 16 LEDs - Gunook
Video: Schieberegister 74HC595 am Arduino - Tutorial 2024, Juni
Anonim
Verwenden von 2 Schieberegistern (74HC595) zum Ansteuern von 16 LEDs
Verwenden von 2 Schieberegistern (74HC595) zum Ansteuern von 16 LEDs

Diese Schaltung verwendet 2 Schieberegister (74HC595). Die Schieberegister werden als Ausgänge 16 LEDs ansteuern. Jedes Schieberegister steuert 8 LEDs. Die Schieberegister sind so verdrahtet, dass die Ausgänge jedes Schieberegisters wie ein Duplikat des anderen aussehen.

Schritt 1: Was ist ein Schieberegister?

Was ist ein Schieberegister?
Was ist ein Schieberegister?
Was ist ein Schieberegister?
Was ist ein Schieberegister?

Schieberegister sind sequentielle Logikschaltungen. Sie können Daten speichern und übertragen.

Schieberegister bestehen aus vielen Flipflops und Taktgebern, die miteinander verbunden sind. Die Ausgänge der Schieberegister werden entsprechend den Taktgebern verschoben oder verändert (gepulste Ausgänge).

Schritt 2: Verwendung von Schieberegistern

Verwendung von Schieberegistern
Verwendung von Schieberegistern

Schieberegister sind digitale Speicherschaltungen, die in Taschenrechnern und Computern verwendet werden. Schieberegister können verwendet werden, um die Anzahl der Ausgänge eines Mikrocontrollers wie Arduino zu erweitern.

Schritt 3: In der Schaltung verwendete elektronische Komponenten

In der Schaltung verwendete elektronische Komponenten
In der Schaltung verwendete elektronische Komponenten

2 74HC595 Schieberegister

16;1 k Widerstände (braun, schwarz, rot)

16 LEDs

1 Arduino Uno

2 Elektrolytkondensatoren;10 Uf

2 lange Steckbretter

Drähte.

Schritt 4: Einrichten der Schaltung

Einrichten der Schaltung
Einrichten der Schaltung
Einrichten der Schaltung
Einrichten der Schaltung

Die Ausgänge sind Qa bis Qh. Wire Qa zuerst und gehen dann zu jedem anderen Ausgang, wie im Diagramm gezeigt.

Pin14 ist SER ist mit Arduino Digital Pin 11 verbunden. Der SER ist der DATA-Eingang, der verschoben wird.

Pin12 ist RCLK (LATCH) ist verbunden mit

Arduino digitaler Pin 8

Pin11 ist SRCLK (CLOCK) ist mit Arduino Digital Pin 12. verbunden

Jedes Mal, wenn dieser Pin auf High (1) geht, werden die Werte im Schieberegister um 1 Bit verschoben.

Vcc ist Pin 16 ist mit der roten Steckbrettschiene verbunden

Pin 8 ist mit Masse verbunden

Arduino 5 Volt ist an die rote Schiene des Steckbretts angeschlossen

Arduino Groundsd ist mit der schwarzen Schiene verbunden

Verbinden Sie die Masse der Platinen miteinander, wie in der Abbildung gezeigt.

Schritt 5: Wie die Schaltung funktioniert

So funktioniert die Schaltung
So funktioniert die Schaltung

Die 3 verschiedenen Eingänge (CLOCK, LATCH, DATA) ändern die Spannungen der Ausgänge, wie auf den LEDs zu sehen. Der CODE programmiert die Reihenfolge der LEDs und die Geschwindigkeit des Ein- und Ausschaltens der LEDs.

Schritt 6: Die Ausgänge werden zuerst von links nach rechts schnell verschoben

Die Ausgänge werden zuerst von links nach rechts schnell verschoben
Die Ausgänge werden zuerst von links nach rechts schnell verschoben

Die LEDs bewegen sich schnell von links nach rechts.

Schritt 7: Dann gehen die LEDs sehr schnell von rechts nach links

Dann gehen die LEDs sehr schnell von rechts nach links
Dann gehen die LEDs sehr schnell von rechts nach links

Die LEDs ändern die Richtung (von rechts nach links).

Schritt 8: Fazit

Abschluss
Abschluss

Ich hoffe, dieses Projekt hilft, Schieberegister und ihre Verwendung zu verstehen. Ich habe das Projekt genossen. Es wurde getestet auf

Tinkercad und funktioniert.

Es gibt einen Link, aber Sie benötigen möglicherweise ein Tinkercad-Konto, um ihn zu sehen. Der Link ist oben auch mit dem CODE gepostet.

Dankeschön

Schritt 9: Video von Schieberegistern

Video von Schieberegistern

Empfohlen: