Inhaltsverzeichnis:

Ein modulares, USB-betriebenes Bluetooth-Lautsprechersystem - Gunook
Ein modulares, USB-betriebenes Bluetooth-Lautsprechersystem - Gunook

Video: Ein modulares, USB-betriebenes Bluetooth-Lautsprechersystem - Gunook

Video: Ein modulares, USB-betriebenes Bluetooth-Lautsprechersystem - Gunook
Video: Teufel Power HiFi | Einfach brutal | vs. JBL Partybox 1000 | 2019 2024, Juni
Anonim
Ein modulares, USB-betriebenes Bluetooth-Lautsprechersystem
Ein modulares, USB-betriebenes Bluetooth-Lautsprechersystem

Wir lernen, wie man ein einfaches, aber sehr nützliches USB-betriebenes Bluetooth-Lautsprechersystem baut, das ein modulares Gehäuse verwendet. Sie können dies vergrößern und mehrere Lautsprecher hinzufügen, um eine Soundbar zu erstellen. Es gibt sogar Platz, um dem System eine Batterie hinzuzufügen, um ein wirklich tragbares Lautsprechersystem zu schaffen.

Schritt 1: Sehen Sie sich das Video an, um einen Überblick über den Build-Prozess zu erhalten

Dieses Video gibt Ihnen einen Überblick über den gesamten Bauprozess, Details zum Gehäuse und zur Elektronik. Es wäre ratsam, es sich anzusehen, bevor Sie dieses Lautsprechersystem bauen.

Schritt 2: Sammeln Sie die gesamte Elektronik

Sammeln Sie die gesamte Elektronik
Sammeln Sie die gesamte Elektronik

Ich würde Ihnen dringend empfehlen, das Bluetooth-Modul und den Verstärker als Kombination wie im Video gezeigt zu kaufen, da dies die Verkabelung für Sie vereinfacht. Wenn Sie zuvor eine BBox2-Einheit erworben haben, können Sie die Elektronik und die Lautsprecher von dort aus verwenden.

Wir werden handelsübliche 2 (51mm) Fullrange-Lautsprechertreiber zusammen mit einem microUSB-Breakout-Board für die Eingangsleistung verwenden. Wir bauen auch ein kleines Filterboard bestehend aus einem 100nF-Kondensator zum Filtern zusammen mit einem 1000uF-Elektrolytkondensator, der als einen Speicherkondensator. Das online verfügbare Combo-Verstärkermodul arbeitet mit einer einzigen 5V-Versorgung, sodass Sie der Filterplatine keine weitere Elektronik hinzufügen müssen. Wenn Sie jedoch das Verstärkermodul von BBox2 verwenden, müssen Sie auch ein 3,3V-Netzteil und wir werden den Linearregler LD1117 verwenden, da das Bluetooth-Modul nicht viel Strom verbraucht.

Hier sind einige Produktlinks, die als Referenz verwendet werden können. Die Elektronik kann auch von anderen Seiten gekauft werden, in der Regel zu einem viel günstigeren Preis.

Amazon.com

  • CSR8645 + Verstärker Combo:
  • Referenten:
  • microUSB-Breakout:

Amazon.de

  • CSR8645 + Verstärker Combo:
  • Sprecher:
  • microUSB-Breakout:

Schritt 3: Erstellen Sie die Filterplatine

Baue das Filterboard
Baue das Filterboard
Baue das Filterboard
Baue das Filterboard
Baue das Filterboard
Baue das Filterboard
Baue das Filterboard
Baue das Filterboard

Die Filterplatine ist optional, aber ich empfehle, sie hinzuzufügen, da nicht alle USB-Netzteile die häufigen Stromstöße liefern können, die beim Abspielen niederfrequenter Beats bei hoher Lautstärke erforderlich sind. Auch hier, wenn Sie das handelsübliche Combo-Modul verwenden, benötigen Sie nur den 5V-Abschnitt. Wenn Sie das Modul von BBox2 verwenden, müssen Sie auch den 3.3V-Abschnitt erstellen. Siehe die gezeigten Verdrahtungsbilder. Sobald der Filterabschnitt gebaut wurde, löten Sie die USB-Breakout-Platine an den Eingang.

Sie können auch einen Schalter hinzufügen, um die Stromversorgung des Systems zu steuern. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Schritt zum Gehäuse.

Schritt 4: Verdrahten Sie es zusammen und testen Sie

Verdrahten Sie es zusammen und testen Sie
Verdrahten Sie es zusammen und testen Sie
Verdrahten Sie es zusammen und testen Sie
Verdrahten Sie es zusammen und testen Sie
Verdrahten Sie es zusammen und testen Sie
Verdrahten Sie es zusammen und testen Sie

Sobald Sie den Stromversorgungsabschnitt erstellt haben, löten Sie einige Drähte an die Lautsprecher und beginnen Sie, alles miteinander zu verdrahten. Wenn Sie das System zum ersten Mal einschalten, blinken die beiden LEDs schnell und zeigen damit an, dass es gekoppelt werden muss. Verwenden Sie ein Smartphone oder einen Computer, um Geräte in der Nähe zu scannen, und das Bluetooth-Modul sollte entweder als CSR8645- oder F-3188-Modul angezeigt werden, je nachdem, welche Firmware auf das tatsächliche Bluetooth-Modul geladen ist. Tippen Sie zum Koppeln einfach auf den Namen und nach dem Koppeln ist die Verwendung der Lautsprecher so einfach wie das Abspielen von Audio. Sie können die Lautstärketasten des Telefons verwenden, um die Lautsprecherlautstärke zu steuern, aber denken Sie daran, dass Sie die Lautstärke auch über die physischen Tasten selbst steuern können. Wenn die Lautsprecher aus irgendeinem Grund nicht laut genug klingen, können Sie die Lautstärke manuell über die Tasten einstellen.

Stellen Sie sicher, dass alles funktioniert, bevor Sie mit dem Gehäuse fortfahren. Machen Sie sich keine Sorgen um die Klangqualität, da das Gehäuse eine große Rolle bei der Verbesserung spielt, wie Sie später sehen werden.

Schritt 5: Bauen Sie ein Gehäuse

Baue ein Gehäuse
Baue ein Gehäuse
Baue ein Gehäuse
Baue ein Gehäuse
Baue ein Gehäuse
Baue ein Gehäuse

Ich empfehle dringend, für diesen Build ein Gehäuse zu verwenden, da es die endgültige Audioqualität verbessert - sowohl in Bezug auf die Lautstärke als auch den tatsächlichen Ton. Sie müssen kein Gehäuse in 3D drucken und können auch einen Karton oder eine Dose verwenden, wie in den Bildern gezeigt.

Wenn Sie sich entscheiden, ein Gehäuse in 3D zu drucken, dann ist hier ein Link zu einem sehr schönen, den ich verwenden werde:

www.thingiverse.com/thing:2446587

Ich habe einen alten Lötkolben verwendet, um ein Loch in das Verstärkergehäuse zu bohren, und hier wollte ich die USB-Platine montieren. Ich benutzte Heißkleber, um es zu stützen und zu halten. Die Montage der Lautsprecher war einfach und ich habe Version 1 der Lautsprecherblende verwendet, da diese perfekt für die Lautsprecher geeignet waren, die ich hatte. Ich habe 6x1/2 oder 3,5x13mm selbstschneidende Schrauben verwendet, um alles an Ort und Stelle zu halten. Das 3D-Modell hatte auch ein kleines Loch auf der Verstärkerabdeckung für einen Netzschalter und so entschied ich mich, einen hinzuzufügen. Der Schalter sitzt in Reihe, dazwischen die USB-Platine und die Filterplatine.

Schritt 6: Verdrahten und platzieren Sie die Platine im Gehäuse

Verdrahten und platzieren Sie die Leiterplatte im Gehäuse
Verdrahten und platzieren Sie die Leiterplatte im Gehäuse
Verdrahten und platzieren Sie die Leiterplatte im Gehäuse
Verdrahten und platzieren Sie die Leiterplatte im Gehäuse

Als nächstes müssen wir alles wieder verdrahten und dann die Platinen in das Gehäuse legen. Ich habe doppelseitiges Klebeband verwendet, um sie an Ort und Stelle zu halten. Sobald dies abgeschlossen ist, können Sie es einschalten, um sicherzustellen, dass es funktioniert, und dann die Verstärkerabdeckung mit 4 weiteren Schrauben befestigen.

Schritt 7: Spielen Sie einige Beats und teilen Sie sie mit uns allen

Spielen Sie einige Beats und teilen Sie sie mit uns allen!
Spielen Sie einige Beats und teilen Sie sie mit uns allen!

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich war sehr aufgeregt, als ich den ersten Prototypen mit dem Bluetooth-Modul gebaut habe und das war noch bevor ich diese 3D-gedruckte Version erstellt habe. Meiner Meinung nach ist dies definitiv ein sehr spannender Build für jeden, der mehr über Elektronik erfahren möchte. Ich hoffe, dass alles wunderbar geklappt hat und Sie weiterhin solche DIY-Projekte bauen werden. Sie können sogar weitere Lautsprecher hinzufügen und den Verstärker je nach Bedarf aufrüsten:)

Vergessen Sie nicht, dies mit uns und der Welt zu teilen, indem Sie uns in den sozialen Medien markieren. Vergiss auch nicht, unseren Kanal zu abonnieren, um weitere Videos anzusehen und zukünftige Build-Ideen zu hinterlassen, während du schon dabei bist:)

Hier sind einige relevante Links, falls Sie mehr über uns erfahren möchten. Danke für Ihre Unterstützung!

  • YouTube:
  • BnBe-Website:
  • Instagram:
  • Facebook:
  • Twitter:

Empfohlen: