Inhaltsverzeichnis:

Bauen Sie Ihre eigene DYI Cloud-Lampe! - Gunook
Bauen Sie Ihre eigene DYI Cloud-Lampe! - Gunook

Video: Bauen Sie Ihre eigene DYI Cloud-Lampe! - Gunook

Video: Bauen Sie Ihre eigene DYI Cloud-Lampe! - Gunook
Video: СВЕТИЛЬНИК-ОБЛАКО своими руками || Полкило 2024, Juni
Anonim
Image
Image
Bauen Sie Ihre eigene DYI Cloud-Lampe!
Bauen Sie Ihre eigene DYI Cloud-Lampe!

Warum eine Wolkenlampe bauen? Denn es sieht toll aus! Das sagen die Leute zumindest…

Hey! Mein Name ist Erik. Dieses Projekt entstand, als ich überlegte, meiner 3-jährigen Schwester Geschenke zu geben. Die Wolkenlampe ist sowohl eine Dekoration als auch ein Licht, das speziell für Kinder entwickelt wurde. In diesem Instructable zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre eigenen bauen, um die perfekte Dekoration für Ihr Kinderzimmer für weniger als 40 Dollar zu haben!

Lassen Sie mich Ihnen etwas über diese Lampe erzählen; vor allem ist es nicht nur ein licht. Die Wolken werden von einem Arduino Uno-Board und einem Fotowiderstand angetrieben. Abgesehen davon ist diese Lampe so konfiguriert, dass sie sich automatisch einschaltet, wenn das Licht eines Raums ausgeht und umgekehrt. Es hat auch einen modifizierbaren Timer, der das Licht nach einer bestimmten Zeit ausschaltet, sobald es eingeschaltet ist, denn wer steht schon gerne auf, um das Licht direkt vor dem Einschlafen auszuschalten? Meine Güte…

Wenn Sie immer noch nicht überzeugt sind, können Sie im Geschäft nach anderen Optionen suchen. oh warte, es gibt keine! Dies ist ein einzigartiges Projekt, dessen Bau nur ein paar Stunden dauert!

Sie müssen kein Experte für elektronische Systeme sein. Sie benötigen jedoch Grundkenntnisse über Schaltungen und das Löten.

Schritt 1: Materialien und Ausrüstung:

Um diese Lampe zu bauen, benötigen Sie folgende Gegenstände:

  1. 2 Papierlaternen (Die Anzahl der Laternen hängt davon ab, wie viele Wolken Sie machen möchten!)
  2. Angelschnur oder eine Schnur
  3. Ein 3-Zoll-Holzdübel
  4. Batting (Dies kann auch von einem alten Kissen erhalten werden, wenn Sie es vorziehen)
  5. 2 Tassenhaken
  6. Arduino Uno-Entwicklungsboard
  7. 1x Fotowiderstand
  8. 1x 10k Ohm Widerstand
  9. Überbrückungsdrähte (Geschätzte Verwendung von 20-30 Drähten)
  10. 2x warmweiße Lichterketten (ein Satz pro Wolke)
  11. Ein 100- LED-Streifen

Werkzeuge und Ausrüstung:

  • Klebepistole und Klebefüllungen (schätzungsweise etwa 30 Füllungen)
  • Lötstation und Löt
  • Eine kleine Zange
  • Isolierband
  • Cutter
  • Schraubenzieher
  • Arduino IDE-Software

Die oben aufgeführten Materialien machen den Bau von 2 Clouds aus. Die Anzahl der benötigten Elemente kann je nach Anzahl der Wolken, die Sie erstellen möchten, variieren.

Schritt 2: Richten Sie die Basis der Wolken ein

Richten Sie die Basis der Wolken ein
Richten Sie die Basis der Wolken ein
Richten Sie die Basis der Wolken ein
Richten Sie die Basis der Wolken ein
Richten Sie die Basis der Wolken ein
Richten Sie die Basis der Wolken ein

Was du brauchst:

Papierlaternen-Set

Nehmen Sie eine 8-Zoll- und eine 10-Zoll-Papierlaterne und setzen Sie die Metallbasis für ihre jeweiligen Größen ein

Schritt 3: Bauen Sie die Wolken

Baue die Wolken!
Baue die Wolken!
Baue die Wolken!
Baue die Wolken!
Baue die Wolken!
Baue die Wolken!
Baue die Wolken!
Baue die Wolken!

Was du brauchst:

  • Schlagen
  • Papier Laternen
  • Klebepistole und Klebefüllungen

Nehmen Sie die Klebepistole und kleben Sie die Watte auf die Papierlaternen. Jede Laterne wird eine deiner Wolken machen. Der Einfachheit halber können Sie den Kleber auf die Laternen auftragen und dann die Watte darauf legen.

Die Menge der Watte für jede Wolke hängt allein davon ab, wie flauschig Sie Ihre Wolken haben möchten!

Schritt 4: Teilen Sie die LED-Streifen für die Wolkenbeleuchtung auf

Teilen Sie die LED-Streifen für die Wolkenbeleuchtung
Teilen Sie die LED-Streifen für die Wolkenbeleuchtung
Teilen Sie die LED-Streifen für die Wolkenbeleuchtung
Teilen Sie die LED-Streifen für die Wolkenbeleuchtung
Teilen Sie die LED-Streifen für die Wolkenbeleuchtung
Teilen Sie die LED-Streifen für die Wolkenbeleuchtung
Teilen Sie die LED-Streifen für die Wolkenbeleuchtung
Teilen Sie die LED-Streifen für die Wolkenbeleuchtung

Was du brauchst:

  • LED-Leiste
  • Zange
  • Cutter

Sobald die Wolken gemacht sind, können Sie mit dem Einrichten der Hardware beginnen, um die Schaltung zu bauen, die unsere Lampe antreiben wird!

  • Schnappen Sie sich den LED-Streifen und breiten Sie ihn aus. Wir werden den Streifen in 2 Segmente unterteilen, einmal für jede Wolke. Der LED-Streifen zählt mit 96 einzelnen LEDs, also teilen Sie den Streifen in 2 Segmente mit jeweils 48 LEDs auf
  • Sobald Sie die 2 Streifen geschnitten haben, verwenden wir den Cutter, um die Silikonabdeckung von den Enden jeder unserer Saiten zu entfernen, wie in den Bildern gezeigt

Schritt 5: Trennen Sie die Diodenstränge, um Sterne zu simulieren

Trennen Sie die Diodenstränge, um Sterne zu simulieren
Trennen Sie die Diodenstränge, um Sterne zu simulieren
Trennen Sie die Diodenstränge, um Sterne zu simulieren
Trennen Sie die Diodenstränge, um Sterne zu simulieren
Trennen Sie die Diodenstränge, um Sterne zu simulieren
Trennen Sie die Diodenstränge, um Sterne zu simulieren
Trennen Sie die Diodenstränge, um Sterne zu simulieren
Trennen Sie die Diodenstränge, um Sterne zu simulieren

Was du brauchst:

  • Dioden-Lichterkette
  • Zange
  • Schraubenzieher

In diesem Schritt richten wir die Diodenkette ein, die in den Wolken hängen wird, wie auf den Bildern der fertigen Lampe zu sehen ist.

  • Der Diodenstrang enthält eine Box zum Hinzufügen von Batterien. Öffnen Sie die Box und entfernen Sie die Schraube, um Zugang zu dem kleinen Schaltkreis zu erhalten, der in der Batteriebox enthalten ist. Suchen Sie zuerst die ersten beiden Kabel von oben nach unten, die oben rechts auf der Platine eingelötet sind.
  • Schneiden Sie die VDD- und GND-Drähte von der Diodenkette ab. Sie können die Etiketten neben den Drähten überprüfen. Sie sollten L+ und L- (für VDD bzw. GND) sagen.

Hinweis: Wir müssen im Auge behalten, welches der VDD- und GND-Draht ist. Ein Tipp, um sie nicht zu verwechseln und sie später an den falschen Stellen zu löten, besteht darin, den Draht (L-) für die Zukunft kürzer zu machen als den aktuellen (L+) Draht Hinweis

Schritt 6: Löten Sie die LED-Streifen mit den Diodensträngen

Löten Sie die LED-Streifen mit den Diodensträngen!
Löten Sie die LED-Streifen mit den Diodensträngen!
Löten Sie die LED-Streifen mit den Diodensträngen!
Löten Sie die LED-Streifen mit den Diodensträngen!
Löten Sie die LED-Streifen mit den Diodensträngen!
Löten Sie die LED-Streifen mit den Diodensträngen!
Löten Sie die LED-Streifen mit den Diodensträngen!
Löten Sie die LED-Streifen mit den Diodensträngen!

Was du brauchst:

  • Lötstation
  • Lot
  • LED-Streifen
  • Diodensaiten
  • Isolierband
  • Überbrückungskabel

Nachdem wir nun sowohl unsere LED-Streifen als auch Diodenstränge fertig haben, werden wir sie zusammenlöten, damit wir sie beide gleichzeitig steuern können

  • Von einem Ende des LED-Streifens werden wir 3 Überbrückungskabel an ihre jeweilige Durchkontaktierung anlöten (eines für jedes Pad). Die Starthilfekabel sollten eine Länge von ca. 5-6 Zoll haben
  • Am anderen Ende werden wir die Diodenkette löten. Um die Dioden anzuschließen, nehmen wir den Stromdraht (L+) und löten ihn an das +5V-Pad im LED-Streifen. Das Erdungskabel (L-) wird mit dem 'Y'-Pad verbunden
  • Nachdem Sie beide Enden des LED-Streifens gelötet haben, verwenden Sie das Isolierband, um die Lötverbindungen zu umwickeln. Das Isolierband hilft, die Kabelverbindung stabiler zu machen

Hinweis: Die Farbe der Überbrückungskabel kann je nach Benutzer variieren. Die verwendeten Farben wurden gewählt, um sie später leichter erkennen zu können (Rot für +5V, Y für gelbe LEDs und W für weiße LEDs)

Achtung: Die Lötstation erreicht im eingeschalteten Zustand sehr hohe Temperaturen, achten Sie also darauf, die Spitze nicht mit den Händen zu berühren oder gegen Ihren Körper zu drücken, um ein Verbrennen zu vermeiden

Schritt 7: Löten Sie alle Komponenten auf die Platine

Löten Sie alle Komponenten auf die Platine!
Löten Sie alle Komponenten auf die Platine!
Löten Sie alle Komponenten auf die Platine!
Löten Sie alle Komponenten auf die Platine!
Löten Sie alle Komponenten auf die Platine!
Löten Sie alle Komponenten auf die Platine!
Löten Sie alle Komponenten auf die Platine!
Löten Sie alle Komponenten auf die Platine!

Was du brauchst:

  • Proto-Schild-Board
  • Überbrückungskabel
  • Lot
  • Lötstation
  • LED-Strings
  • Fotowiderstand
  • 10k Widerstand
  • Zange

Sobald wir die LED-Streifen mit den Diodensträngen verlötet haben, können wir alle Komponenten in die Proto-Shield-Platine einlöten!

  • Folgen Sie dem Schaltplan wie oben gezeigt, um die erforderlichen Verbindungen herzustellen
  • Sobald alle Komponenten gelötet sind, verwenden Sie die Zange, um den überschüssigen Draht auf der Rückseite der Platine abzuschneiden

Hinweis: Wenn Sie weitere Details zu den Schaltplan- und Platinenverbindungen zum Löten der Komponenten benötigen, beziehen Sie sich auf das am Ende des Schritts beigefügte Eagle-Projekt. Das Projekt beinhaltet den kompletten Schaltplan und das Platinenlayout.

Es ist auch erwähnenswert, dass Sie gerne Änderungen am aktuellen Design vornehmen möchten. Diese Abschirmung hat offene I/O-Pin-Anschlüsse und kann leicht modifiziert werden. Ich würde dies jedoch nur Benutzern empfehlen, die Erfahrung mit Schaltungsdesign haben

Achtung: Die Lötstation erreicht im eingeschalteten Zustand sehr hohe Temperaturen, achten Sie also darauf, die Spitze nicht mit den Händen zu berühren oder gegen Ihren Körper zu drücken, um ein Verbrennen zu vermeiden

Schritt 8: Legen Sie die LED-Streifen in die Wolken

Setzen Sie die LED-Streifen in die Wolken ein!
Setzen Sie die LED-Streifen in die Wolken ein!
Setzen Sie die LED-Streifen in die Wolken ein!
Setzen Sie die LED-Streifen in die Wolken ein!
Setzen Sie die LED-Streifen in die Wolken ein!
Setzen Sie die LED-Streifen in die Wolken ein!

Was du brauchst:

  • Cloud-Basen
  • Proto Shield und LED-Streifen
  • Klebepistole und Klebefüllungen

Jetzt, da wir unsere Wolken und die Strecke fertig haben, ist es an der Zeit, alle Elemente zusammenzusetzen

  • Legen Sie die LED-Kette in jede Wolke. Die Watte aus den Wolken wird sie vor dem Fallen bewahren
  • Sobald sich der LED-String in der Wolke befindet, ziehen wir den Diodenstrang durch die Öffnung an der Unterseite der Wolke
  • Wickeln Sie zuletzt den Rest der Schnur um die untere Metallbasis. Jede Schlaufe der Schnur sollte etwa 2-3 Zoll hängen

An diesem Punkt sollten Ihre Wolken wie das erste Bild aussehen, das im Schritt gezeigt wird

Schritt 9: Flashen Sie das Arduino mit dem Programm

Flashen Sie das Arduino mit dem Programm
Flashen Sie das Arduino mit dem Programm

Was du brauchst:

  • Arduino UNO-Board
  • USB-A/B-Kabel (wird mit dem Arduino geliefert)
  • Laptop
  • Arduino IDE-Software

Jetzt, da wir unser Setup bereit haben, ist es an der Zeit, den Arduino mit dem Programm zu flashen, das das Setup steuern wird

  • Laden Sie die Arduino IDE-Software herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer, falls noch nicht geschehen, über den Link in den Tools
  • Laden Sie die am Ende des Schrittes angehängte 'ino'-Datei herunter und öffnen Sie sie mit der Arduino IDE
  • Schließen Sie das Uno-Board an Ihren Computer an und flashen Sie es. Sie müssen sich um nichts kümmern, die gesamte Einrichtung und Pin-Konfiguration ist erledigt!

Schritt 10: Stecken Sie das Schild in das Arduino und legen Sie es über eine Ihrer Wolken

Stecken Sie das Schild in das Arduino und platzieren Sie es über einer Ihrer Wolken
Stecken Sie das Schild in das Arduino und platzieren Sie es über einer Ihrer Wolken
Stecken Sie das Schild in das Arduino und platzieren Sie es über einer Ihrer Wolken
Stecken Sie das Schild in das Arduino und platzieren Sie es über einer Ihrer Wolken

Was du brauchst:

  • Proto-Schild
  • Arduino Uno-Board

Jetzt, wo das Arduino geflasht ist…

Schließen Sie das Proto-Schild am Arduino an und platzieren Sie es über einer Ihrer Wolken. Ich würde empfehlen, es über die Metallbasis der Wolken zu legen

Schritt 11: Platzieren Sie die Haken

Platziere die Haken
Platziere die Haken
Platziere die Haken
Platziere die Haken

Was du brauchst:

  • Tassenhaken
  • Holzdübel
  • Angelschnur oder Schnur

Die Haken dienen als Basis zum Aufhängen der Wolken

  • Platzieren Sie die Schalenhaken in einem Abstand, der dem des Dübels entspricht
  • Machen Sie an jedem Hakenende einen Knoten mit einer separaten Schnur und binden Sie ihn an den Holzdübel.

Schritt 12: Hängen Sie die Wolken auf

Hänge die Wolken auf!
Hänge die Wolken auf!
Hänge die Wolken auf!
Hänge die Wolken auf!

Was du brauchst:

  • Wolken
  • Finishing Line oder String
  • Holzdübel

Dies könnte nun der wichtigste Schritt sein. Wir müssen die Wolken aufhängen!

Machen Sie einen Knoten am Haken der oberen Basis einer Wolke an einem Ende und binden Sie ihn am anderen Ende an den Holzdübel. Wiederholen Sie diesen Schritt für jede der Wolken Der Abstand zwischen den Wolken liegt bei Ihnen

Hinweis: Die Länge der Schnur sollte für alle Wolken ungefähr gleich sein! Für mein Projekt war die Zeichenfolge etwa 10-12 Zoll.

Schritt 13: Schließen Sie es an und genießen Sie es

Schließen Sie es an und genießen Sie es!
Schließen Sie es an und genießen Sie es!
Schließen Sie es an und genießen Sie es!
Schließen Sie es an und genießen Sie es!
Schließen Sie es an und genießen Sie es!
Schließen Sie es an und genießen Sie es!
Schließen Sie es an und genießen Sie es!
Schließen Sie es an und genießen Sie es!

Du hast es bis zum Ende geschafft!

Alles, was Sie jetzt tun müssen, ist, Ihr Arduino-Board mit Strom zu versorgen und es Ihrem Kind zu zeigen! Jetzt hat sie/er eine wirklich coole Lampe für unter 40 Dollar!

Empfohlen: