Inhaltsverzeichnis:

Arduino Ethernet DHT11 Temperatur- und Feuchtigkeitsprotokollierung, mobile Statistiken - Gunook
Arduino Ethernet DHT11 Temperatur- und Feuchtigkeitsprotokollierung, mobile Statistiken - Gunook

Video: Arduino Ethernet DHT11 Temperatur- und Feuchtigkeitsprotokollierung, mobile Statistiken - Gunook

Video: Arduino Ethernet DHT11 Temperatur- und Feuchtigkeitsprotokollierung, mobile Statistiken - Gunook
Video: Erstellen und einbinden eines Klimasensors (DHT) 2024, Juni
Anonim
Arduino Ethernet DHT11 Temperatur- und Feuchtigkeitsprotokollierung, mobile Statistiken
Arduino Ethernet DHT11 Temperatur- und Feuchtigkeitsprotokollierung, mobile Statistiken
Arduino Ethernet DHT11 Temperatur- und Feuchtigkeitsprotokollierung, mobile Statistiken
Arduino Ethernet DHT11 Temperatur- und Feuchtigkeitsprotokollierung, mobile Statistiken
Arduino Ethernet DHT11 Temperatur- und Feuchtigkeitsprotokollierung, mobile Statistiken
Arduino Ethernet DHT11 Temperatur- und Feuchtigkeitsprotokollierung, mobile Statistiken

Mit Arduino UNO R3, Ethernet Shield UND DHT11 können Sie Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten draußen, in Räumen, Gewächshäusern, Labors, Kühlräumen oder anderen Orten völlig kostenlos protokollieren. In diesem Beispiel werden wir die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit protokollieren. Das Gerät wird über einen Ethernet-ADSL-Router mit dem Internet verbunden. Sie können die neuesten Messwerte auf Ihrem Mobiltelefon, Desktop oder jedem anderen Gerät mit Browser überprüfen.

Lieferungen

Benötigte Geräte können Sie hier kaufen (minimal erforderlich):

Arduino UNO R3

Ethernet-Shield für Arduino UNO

DHT11-Modul

Ethernet Kabel

Auch schön zu haben:

Überbrückungsdrähte

Experimentelle Plattform für Arduino

Wasserdichtes Gehäuse

Klinkenschalter für Strom

USB-Ladegerät zur Stromversorgung Ihres Geräts

Dies wurde auch mit DHT22 oder industriellem AM2305 Sensor getestet/funktioniert

Schritt 1: Fügen Sie Ihr Gerät zur LoggingPlatform hinzu

Fügen Sie Ihr Gerät zu LoggingPlatform hinzu
Fügen Sie Ihr Gerät zu LoggingPlatform hinzu

Hier können Sie Ihr Gerät hinzufügen, um später benötigte API-Schlüssel zu erhalten:

Schritt 2: Hardwareverbindung

Hardware-Verbindung
Hardware-Verbindung

Shield mit Arduino verbinden

USB mit PC verbinden

Verbinden Sie DHT11 Out mit Ethernet-Schild PIN 3

Verbinden Sie DHT11 + mit Ethernet-Schirm 3V

Verbinden Sie DHT11 – mit Ethernet-Schirm GND

Diagrammbeispiel auf Bild

Schritt 3: Erforderliche Software auf das Gerät hochladen (Windows-Handbuch)

Erforderliche Software auf das Gerät hochladen (Windows-Handbuch)
Erforderliche Software auf das Gerät hochladen (Windows-Handbuch)
Erforderliche Software auf das Gerät hochladen (Windows-Handbuch)
Erforderliche Software auf das Gerät hochladen (Windows-Handbuch)
Erforderliche Software auf das Gerät hochladen (Windows-Handbuch)
Erforderliche Software auf das Gerät hochladen (Windows-Handbuch)

Laden Sie die Arduino-IDE herunter und installieren Sie sie:

Verbinden Sie das Gerät mit dem USB-Anschluss Ihres Windows-PCs und installieren Sie bei Bedarf die Treiber. Führen Sie die Arduino IDE aus

Wählen Sie den COM-Port (dies ist normalerweise eine größere Zahl, wenn Sie keine anderen Geräte angeschlossen haben), Bild 1

Board-Typ auswählen, Bild 2

Download und Open Source Code mit Arduino IDE

Ändern Sie diese Parameter von der Loggingforest-Plattform: https://loggingforest.com/index.php/page/pricing, Bild 3

Schritt 4: Daten auf Mobilgeräten oder Desktops überprüfen

Daten auf Mobilgeräten oder Desktops überprüfen
Daten auf Mobilgeräten oder Desktops überprüfen
Daten auf Mobilgeräten oder Desktops überprüfen
Daten auf Mobilgeräten oder Desktops überprüfen
Daten auf Mobilgeräten oder Desktops überprüfen
Daten auf Mobilgeräten oder Desktops überprüfen

Danach beginnt Ihr Gerät, Daten an Loggingforest zu senden und Sie können sie dort sehen. In Loggingforest-Gerätebearbeitung definieren Sie einfach den Parameternamen und die Werte als Bild 1

Klicken Sie auf Vorschau, Bild 2

Und Sie werden schöne Daten sehen, Bild 3

Fühlen Sie sich frei zu kommentieren und Ihren Logger zu teilen

Empfohlen: