Inhaltsverzeichnis:

Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsüberwachung mit Blynk - Gunook
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsüberwachung mit Blynk - Gunook

Video: Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsüberwachung mit Blynk - Gunook

Video: Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsüberwachung mit Blynk - Gunook
Video: Temperature and Humidity Monitor Using ESP32 and Blynk IOT | Blynk 2.0 Projects 2024, Juni
Anonim
Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachung mit Blynk
Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachung mit Blynk

In diesem Tutorial werden wir Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit DHT11 überwachen und die Daten mit Blynk an die Cloud senden

Für dieses Tutorial erforderliche Komponenten:

  • Arduino Uno
  • DHT11 Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
  • ESP8266-01 WLAN-Modul

Schritt 1: ESP8266 – 01 WiFi-Modul

ESP8266 – 01 WiFi-Modul
ESP8266 – 01 WiFi-Modul

ESP8266-01 ist ein serieller WiFi-Sender und -Empfänger, der jedem Mikrocontroller Zugriff auf das WiFi-Netzwerk gewähren kann

Das ESP8266-Modul ist kostengünstig und wird mit einer AT-Befehlssatz-Firmware vorprogrammiert geliefert -Board-Verarbeitungs- und Speicherfähigkeit, die die Integration mit den Sensoren und anderen Anwendungen über seine GPIOs ermöglicht.

Merkmale:

  • Wi-Fi Direct (P2P), Soft-AP
  • Integrierter TCP/IP-Protokollstack
  • Es verfügt über einen integrierten TR-Schalter, Balun, LNA, Leistungsverstärker und ein passendes Netzwerk
  • Rüstet integrierte PLL-, Regler-, DCXO- und Power-Management-Einheiten aus
  • Integrierte Low-Power-32-Bit-CPU kann als Anwendungsprozessor verwendet werden
  • SDIO 1.1 / 2.0, SPI, UART
  • STBC, 1×1 MIMO, 2×1 MIMO
  • A-MPDU & A-MSDU Aggregation & 0,4 ms Schutzintervall
  • Aufwachen und Pakete in < 2 ms senden
  • Standby-Leistungsaufnahme von < 1,0 mW (DTIM3)

Schritt 2: DHT11 Temperatur- und Feuchtigkeitssensor

DHT11 Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
DHT11 Temperatur- und Feuchtigkeitssensor

Der DHT11 ist ein einfacher, extrem kostengünstiger digitaler Temperatur- und Feuchtigkeitssensor. Es verwendet einen kapazitiven Feuchtigkeitssensor und einen Thermistor, um die Umgebungsluft zu messen, und gibt ein digitales Signal an den Datenpin aus (keine analogen Eingangspins erforderlich). Es ist ziemlich einfach zu bedienen, erfordert jedoch ein sorgfältiges Timing, um Daten zu erfassen

Der einzige wirkliche Nachteil dieses Sensors ist, dass Sie nur alle 2 Sekunden neue Daten von ihm erhalten können. Wenn Sie also unsere Bibliothek verwenden, können die Sensormesswerte bis zu 2 Sekunden alt sein.

TECHNISCHE DETAILS:

  • Kostengünstige 3 bis 5 V Stromversorgung und I/O
  • 2,5 mA maximaler Stromverbrauch während der Konvertierung (während der Datenanforderung)
  • Gut für 20-80% Feuchtigkeitsmessungen mit 5% Genauigkeit
  • Gut für 0-50°C Temperaturmessungen ±2 °C Genauigkeit
  • Nicht mehr als 1 Hz Abtastrate (einmal pro Sekunde)
  • Körpergröße 15,5 mm x 12 mm x 5,5 mm
  • 4 Pins mit 0,1″ Abstand

Schritt 3: Abschnitt herunterladen

  • Blyn-Anwendung
  • Arduino-IDE
  • Blynk-Bibliothek

Schritt 4: Schaltplan

Schaltplan
Schaltplan

Das obige Schaltbild zeigt die Verbindung zwischen Arduino Nano, ESP-01 und DHT11 Temperatur- und Feuchtigkeitssensor.

Sie können die Fritzing-Datei hier herunterladen

Schritt 5: Konfiguration der Blynk-App

Empfohlen: