Inhaltsverzeichnis:

3-KANAL-AUDIOMIXER integriert mit einem FM-Radiosender - Gunook
3-KANAL-AUDIOMIXER integriert mit einem FM-Radiosender - Gunook

Video: 3-KANAL-AUDIOMIXER integriert mit einem FM-Radiosender - Gunook

Video: 3-KANAL-AUDIOMIXER integriert mit einem FM-Radiosender - Gunook
Video: Flamma FM10 im Test - Kleines Mischpult mit gewissen Extras - Mit DSP für Live-Bearbeitung 2024, Juni
Anonim
3-KANAL-AUDIOMIXER Integriert in einen FM-Radiosender
3-KANAL-AUDIOMIXER Integriert in einen FM-Radiosender

Hallo zusammen, in diesem Artikel werde ich Sie dazu verführen, Ihren eigenen 3-KANAL-AUDIOMIXER zu bauen, der in einen FM-Radiosender integriert ist

Schritt 1: Einführung

Einführung
Einführung

Wollten Sie schon immer Ihr Sprachsignal an ein Verstärkersystem anschließen oder sogar Ihre Freunde gleichzeitig auf demselben Verstärker sprechen lassen? Die Herausforderung, ein solches System zu entwerfen, ist üblich, und in diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen 3-KANAL-AUDIOMIXER in einen FM-Radiosender integrieren. Damit können Sie nicht nur mit Ihren Freunden sprechen, sondern Sie haben auch mehr Leute, die Ihnen auf der von Ihnen voreingestellten Frequenz zuhören, wo in meinem System 87,9 fm waren. Sie können das Schritt-für-Schritt-Video über den Link ansehen

www.youtube.com/watch?v=GaZTiAn8Rb0

Schritt 2: Blockdiagramm

Blockschaltbild
Blockschaltbild

In diesem Design wird der Baustein des Systems offensichtlich anhand eines einfachen Blockschaltbildes dargestellt, wie dargestellt

Schritt 3: Einstellungen und Schaltung der Spracheingaben

Einstellungen und Schaltung der Spracheingaben
Einstellungen und Schaltung der Spracheingaben
Einstellungen und Schaltung der Spracheingaben
Einstellungen und Schaltung der Spracheingaben

Bei der Spracheingabe muss berücksichtigt werden, und für mein Design entscheide ich mich für die Verwendung eines Kondensatormikrofons. Diese Art von Mikrofonen wirkt wie ein Kondensator im Gegensatz zu anderen Mikrofonen, die relativ zur Schallintensität vibrieren, die durch eine beliebige Quelle, dh den Menschen, kommt Stimme. Wenn Sie das Kondensatormikrofon mit der Sonde (+ve und -ve) an das System anschließen, erhalten Sie keinen Signalausgang, Sie müssen es auslösen, um das Sprachsignal zu erzeugen oder in ein elektrisches Signal umzuwandeln, und das ist genau das, was die obige Schaltung macht. Der Schalter in der gesamten Spannungsquelle jedes Mikrofons dient zur Steuerung, und deshalb verwende ich die roten Schalter für die 3-Spracheingabe und die grüne LED zur Anzeige.

Schritt 4: Vorverstärker CIRCUIT

Vorverstärker-SCHALTUNG
Vorverstärker-SCHALTUNG

Das Vorverstärker-Setup aus dem obigen Bild nimmt das Signal vom 3-Kondensatormikrofon und führt es dann zu einem Transistorbasis-Signalverstärker. Sie können das Mikrofonsignal wahlweise mit dem Vorverstärker koppeln, wenn Sie möchten einen Sender ohne Kopplung des Mischersystems. Diese Wahl ist nützlich, da sie viel dazu beitragen wird, ein Design einfach und leicht zu beheben. Wenn Sie die Entwicklung aber so fortsetzen möchten, wie wir es getan haben, dann koppeln Sie die Vorverstärkerstufe nicht an, da wir sie mit dem Operationsverstärker verstärken werden, den wir dann als Signalausgang zum Mischersystem weiterleiten.

Schritt 5: BETRIEBSVERSTÄRKER

OPERATIONSVERSTÄRKER
OPERATIONSVERSTÄRKER

Das Mischersystem besteht aus dem Operationsverstärker-IC mit wenigen anderen daran gekoppelten Komponenten. Das Bild oben zeigt eine typische Konfiguration für einen Operationsverstärker. In diesem Setup habe ich die Audioverstärkung mit einem 10uf-Elektrolytkondensator an C4 auf 200 Einheiten eingestellt. Dies bedeutet einfach, dass der IC das Eingangssignal mit 200 Einheiten multipliziert. Angenommen, ich habe das Signal, das vom Mikrofon oder Aux-Kabel kommt, 2 Dezibel. Wenn das Signal an den Operationsverstärker gesendet wird, wird es um den Faktor 200 verstärkt, was 400 Dezibel entspricht. Ist das nicht massiv? Ich habe C4 mit einem variablen Widerstand gekoppelt, um die Audioverstärkung zu jedem Zeitpunkt anzupassen.

Schritt 6: MISCHERKREIS

MISCHERKREIS
MISCHERKREIS

Das Bild unten zeigt die komplette Mischerschaltung. Aus dem Bild oben wurden nicht viele Änderungen vorgenommen, es wurden nur wenige variable Widerstände hinzugefügt und einige Schalter verwendet. 3-Op-Amp-Chips wurden wie im Bild unten verwendet.

Schritt 7: PHYSIKALISCHES BOARD

PHYSIKALISCHES BRETT
PHYSIKALISCHES BRETT
PHYSIKALISCHES BRETT
PHYSIKALISCHES BRETT

Nachdem der OP-AMP-Kanal entwickelt wurde, wird das System so aussehen. Viele Erklärungen werden hier nicht gemacht, da wir den Schaltplan haben, um die Verbindung auszudrücken Eingang und die Einstellung für die richtige Mischung. Da die Mischung von jedem Benutzer entsprechend der Klangqualität eingestellt wird, muss man dann die Schaltung richtig befolgen.

Schritt 8: KLASSEN SIE EINEN AUDIOVERSTÄRKER

KLASSE einen AUDIOVERSTÄRKER
KLASSE einen AUDIOVERSTÄRKER
KLASSE einen AUDIOVERSTÄRKER
KLASSE einen AUDIOVERSTÄRKER

AUDIOVERSTÄRKER DER KLASSE A Der Audioverstärker der Klasse A wurde als Hilfsverstärker für Musik verwendet, falls man nicht senden möchte. Mit einem linear einstellbaren Schalter kann ich immer auf jeden Verstärkereingang (Op-Amp und Klasse A-Verstärker) umschalten und Ausgabe.

Schritt 9: FM-Transmitter

FM-Transmitter
FM-Transmitter

Ich habe ein FM-Radiosendermodul zusammengebaut und die Schaltung wird vorgestellt.

Schritt 10: PHYSIKALISCHES BOARD

PHYSIKALISCHES BRETT
PHYSIKALISCHES BRETT

Das physische Board in dieser Phase wird so aussehen.

Schritt 11: VERBINDEN SIE DEN GANZEN KREIS

VERBINDEN SIE DEN GANZEN KREIS
VERBINDEN SIE DEN GANZEN KREIS

An dieser Stelle werden Sie alle Kreise miteinander verbinden, da die Endteile jedes Kreises angegeben wurden. Um das PDF-Dokument der Verbindungskupplung zu erhalten, sehen Sie sich den folgenden Link an. https://m.facebook.com/story.php ?story_fbid=161398148748024&id=102574637963709

Schritt 12: VERPACKUNG

VERPACKUNG
VERPACKUNG
VERPACKUNG
VERPACKUNG

Für die Verpackung habe ich eine 6/9 Patrex-Box verwendet, in die ich das notwendige Loch für die Installation gebohrt habe

Schritt 13: SPRÜHGEHÄUSE

SPRITZGEHÄUSE
SPRITZGEHÄUSE
SPRITZGEHÄUSE
SPRITZGEHÄUSE

Ich habe eine schwarze und graue Farbe für den Sprühauftrag verwendet.

Schritt 14: ZUSAMMENBAUEN DER KOMPONENTEN FÜR DIE INSTALLATION

MONTIEREN VON KOMPONENTEN FÜR DIE INSTALLATION
MONTIEREN VON KOMPONENTEN FÜR DIE INSTALLATION

Alle Komponenten werden für Installationen zusammengebaut.

Schritt 15: INSTALLATION

INSTALLATION
INSTALLATION

Ich habe die Komponenten mit allen anderen Dienstprogrammfunktionen des Systems installiert.

Schritt 16: ABGESCHLOSSENE EINRICHTUNG

ABGESCHLOSSENES EINRICHTEN
ABGESCHLOSSENES EINRICHTEN

Jetzt ist das System bereit für den Test!!!

Schritt 17: TESTEN

PRÜFUNG
PRÜFUNG

Das System wurde getestet und die Ergebnisse waren enorm.

Schritt 18: ERFÜLLTES PROJEKT

ERFÜLLTES PROJEKT
ERFÜLLTES PROJEKT
ERFÜLLTES PROJEKT
ERFÜLLTES PROJEKT

An dieser Stelle können Sie jetzt Freunde zu einer Übertragung einladen… Wir haben eine Übertragung und ein Live-Video gemacht, das wir auf Facebook hochgeladen haben, wir haben Leute zu unserer Übertragung eingeladen und das war großartig. Um das Video anzusehen, klicken Sie auf den folgenden Link,

Schritt 19: Treten Sie unserer Community bei

tritt unserer Gemeinschaft bei
tritt unserer Gemeinschaft bei

Wir veröffentlichen Projekte zu Elektronik, Mechanik und Programmierung. Folgen Sie uns auf allen unseren Medienplattformen für Updates, Links unten, Facebook-Seitehttps://m.facebook.com/MagnumTechnicalAcademy/YouTube-Kanalhttps://www.youtube.com/channel/ UC3PNnFCNMPbdEHsUdfVJCjAInstagram-Kontohttps://www.instagram.com/magnum_technical_concept/Telegram-Kontohttps://t.me/magnumtechnicalconceptTwitterhttps://mobile.twitter.com/MagnusEmenuga

Empfohlen: