Inhaltsverzeichnis:

Ein elektrisches Musikinstrument 3D gedruckter Verstärker. - Gunook
Ein elektrisches Musikinstrument 3D gedruckter Verstärker. - Gunook

Video: Ein elektrisches Musikinstrument 3D gedruckter Verstärker. - Gunook

Video: Ein elektrisches Musikinstrument 3D gedruckter Verstärker. - Gunook
Video: Funktionieren diese 5 Instrumente aus dem 3D-Drucker? 2024, Juni
Anonim
Ein elektrischer 3D-gedruckter Verstärker für Musikinstrumente
Ein elektrischer 3D-gedruckter Verstärker für Musikinstrumente

Von Greg_The_MakerFollow Mehr vom Autor:

Das Mikroskop | ein Miniatur-GOTO-Teleskop
Das Mikroskop | ein Miniatur-GOTO-Teleskop
Das Mikroskop | ein Miniatur-GOTO-Teleskop
Das Mikroskop | ein Miniatur-GOTO-Teleskop
Das Klopfwerkzeug
Das Klopfwerkzeug
Das Klopfwerkzeug
Das Klopfwerkzeug
Astrofotografie mit dem Raspberry Pi Zero
Astrofotografie mit dem Raspberry Pi Zero
Astrofotografie mit dem Raspberry Pi Zero
Astrofotografie mit dem Raspberry Pi Zero

Über: Eine leidenschaftliche Herstellung von Dingen. Ich verbringe meine Zeit damit, neue Ideen zu entwickeln und nach Möglichkeiten zu suchen, alte zu verbessern! Mehr über Greg_The_Maker » Fusion 360-Projekte »

Projektdefinition

Ich hoffe, einen druckbaren Verstärker für die Verwendung mit einer elektrischen Violine oder einem anderen elektrischen Instrument zu erstellen.

Spezifikation

Entwerfen Sie so viele Teile wie möglich, um 3D-druckbar zu sein, machen Sie es stereo, verwenden Sie einen aktiven Verstärker und halten Sie es klein.

Elektronik

Der Stereo 20W Class D Audioverstärker von Adafruit ist der perfekte Verstärker für diese Aufgabe. Ich suchte nach geeigneten Lautsprechern und fand einige kleine 4 60W-Lautsprecher. Fügen Sie ein Netzteil und ein 10k-Potentiometer zur Lautstärkeregelung hinzu und ich konnte mich an die Arbeit machen, die Lautsprecherbox zu entwerfen……….

Bild
Bild

Lieben Sie 3D-Druck? Liebe T-Shirts?

Dann müssen Sie sich steps-per-mm.xyz ansehen!

Es ist mit einer riesigen Auswahl an tragbaren Teilen und Komponenten ausgestattet.

Schritt 1: Die Teile

Die Teile
Die Teile
Die Teile
Die Teile
Die Teile
Die Teile
Die Teile
Die Teile

Komponenten & Hardware

  • Gepaarter 4-Zoll-Fahrzeuglautsprecher.
  • 1/4 Stereo-Eingangsbuchse.
  • 12V 5A Netzteil.
  • Adafruit Stereo 20w Klasse D Audioverstärker - MAX9744.
  • Adafruit Panel Mount 10K Potentiometer.
  • 4 x 6 mm M2.5 Innensechskantschrauben.
  • 32 x 12 mm M4 Innensechskantschrauben.
  • 3 x Kabelbinder.

Optionaler Mini 3,5 mm auf 6,35 mm 1/4" Gold Stereo-Klinken-Kopfhöreradapter

Bei den verlinkten eBay-Komponenten handelt es sich um Affiliate-Links.

Ausdrucke

Die Designdateien, einschließlich der STLs, sind bei Thingiverse erhältlich.

https://www.thingiverse.com/thing:2466042

Wählen Sie ein gutes Filament, um die vier STLs zu drucken. Ich habe mich für SpoolWorks Edge entschieden.

  • spoolWorks Edge Deep Purple.
  • spoolWorks Edge Clear.

Bitte unterstützen Sie meine Arbeit hier auf Instructables und auf Thingiverse

indem Sie beim Kauf die folgenden Affiliate-Links verwenden. Vielen Dank:)

eBay.com | eBay.de | eBay.fr | Amazon.de

Schritt 2: Modellieren in Fusion 360

Modellieren in Fusion 360
Modellieren in Fusion 360
Modellieren in Fusion 360
Modellieren in Fusion 360
Modellieren in Fusion 360
Modellieren in Fusion 360
Modellieren in Fusion 360
Modellieren in Fusion 360

Fusion 360

Zu Beginn modelliere ich die Komponenten in Fusion 360. Das hilft während der Designphase beim Auffinden aller Teile im Verstärker. Wenn Sie neu bei Fusion 360 sind Es gibt zahlreiche Tutorials, die erklären, wie Sie es verwenden.

Schritt 3: Die Lautsprecherbox

Die Lautsprecherbox
Die Lautsprecherbox
Die Lautsprecherbox
Die Lautsprecherbox
Die Lautsprecherbox
Die Lautsprecherbox
Die Lautsprecherbox
Die Lautsprecherbox

Grundlagen

Der Verstärker soll in sich tragen: zwei Lautsprecher, ein Netzteil, Verstärkerelektronik, Kabel, eine Eingangsbuchse und einen Lautstärkeregler.

Ich begann damit, die Skizze zu kopieren, die zum Modellieren des Lautsprechers verwendet wurde, zwei Kopien zu erstellen und sie dann zu trennen, um sicherzustellen, dass zwischen ihnen genügend Platz für den 10k Pot bleibt.

Ich habe Kreise für Schrauben hinzugefügt und äußere Kreise hinzugefügt, um die Schraubkappen darzustellen.

Überlegene Klangqualität

Ich wollte freie Luftzirkulation um die beiden Lautsprecher herum haben, also zeichnete ich Luftkanäle mit vorderen Belüftungsöffnungen. Hoffentlich verbessert dies die Klangqualität. Ich bin kein Tontechniker, also ist das im Grunde eine Vermutung!

Nachdem die Skizze gezeichnet wurde, kann ich das Modell extrudieren.

Ich schaffe Platz für die Lautsprecher, füge Öffnungen für die Luftkanäle hinzu, füge die Rückseite hinzu, extrudiere Löcher für die Schrauben und ziehe die Vorderseite um 1 mm ein, damit die Lautsprecher bündig nach vorne sitzen.

Schritt 4: Die Vorderseite

Die Front
Die Front
Die Front
Die Front
Die Front
Die Front
Die Front
Die Front

Die Faszie

Die Frontblende wird aus der gleichen Skizze extrudiert, die zum Modellieren der Lautsprecherbox verwendet wurde.

Ich habe Löcher auf der Unterseite hinzugefügt, wo die Schraubkappen, die in den Lautsprechern halten, sein werden.

Schritt 5: Die Rückseite

Der Rücken
Der Rücken
Der Rücken
Der Rücken
Der Rücken
Der Rücken

Der Rücken

Ich habe auf der Rückseite der Lautsprecherbox ein neues Skizzenfeld hinzugefügt. Es wäre möglich gewesen, dieselbe Skizze von zuvor zu verwenden.

Die Rückseite ist 14 mm extrudiert und 5 mm eingerückt. Säulen werden für die Verstärkerplatine hinzugefügt. Es werden Führungen hinzugefügt, um das Netzteil in der richtigen Position zu halten, und Kanäle für Kabelbinder hinzugefügt, damit es sicher gehalten wird.

Auf der Seite, durch die das Netzkabel geführt wird, wird ein kleiner Kanal hinzugefügt.

Schritt 6: Lautstärkeregler

Lautstärkeregler
Lautstärkeregler
Lautstärkeregler
Lautstärkeregler
Lautstärkeregler
Lautstärkeregler

Lautstärke

Unter Verwendung der Originalskizze werden Ausschnitte sowohl in die Blende als auch in die Lautsprecherbox extrudiert. Es gibt ein Loch, das in die Rückseite der Lautsprecherbox für die Drähte mündet. Die Frontblende hat ein vergrößertes Loch für einen aufgedruckten Lautstärkeregler.

Der Lautstärkeregler selbst wird aus einer separaten Skizze extrudiert.

Schritt 7: Eingangsbuchse

Eingangsbuchse
Eingangsbuchse
Eingangsbuchse
Eingangsbuchse
Eingangsbuchse
Eingangsbuchse

Eingang

Sie haben die Möglichkeit, entweder eine 3,5-mm-Klinke oder eine 1/4 -Klinke zu montieren. Ich habe die größere 1/4 gewählt, da dies der Standard für elektrische Instrumente ist.

Nach dem Messen der Eingangsbuchse habe ich auf der Rückseite der Lautsprecherbox eine Skizze hinzugefügt. Ich habe diese Skizze verwendet, um Löcher und Abstände für den Wagenheber zu extrudieren.

Schritt 8: Drucken & Montage

Druck & Montage
Druck & Montage
Druck & Montage
Druck & Montage
Druck & Montage
Druck & Montage

Druckereinstellungen

  • 0,4 mm Düse.
  • 0,3 mm Schichthöhe.
  • 3 x Umfänge.
  • 40mm/s Geschwindigkeit.
  • 12% Füllung.
  • Geschnitten mit Simplify3D.

Das Drucken dauert für alle Teile ~48 Stunden.

Montage

Die Montage beginnt mit dem Einbau des 10k Pot in die Fascia. Es wird mit einer mitgelieferten Mutter und Unterlegscheibe gehalten. Löten Sie einen Draht an jede der Klemmen. Drücken Sie den Lautstärkeregler von vorne auf den 10k Pot. Es sollte sich frei drehen.

Als nächstes Lautsprecherkabel an die beiden Lautsprecher anlöten, die Klemmen sollten mit + & - gekennzeichnet sein. Für die Klangqualität ist es wichtig, dass Sie die Lautsprecher richtig anschließen.

Führen Sie das Kabel durch die Löcher in der Lautsprecherbox und sichern Sie jeden Lautsprecher mit 4 x M4 12-mm-Innensechskantschrauben.

Führen Sie das Lautstärkereglerkabel durch das Loch und befestigen Sie die Blende mit 14 x M4 12-mm-Innensechskantschrauben.

Schritt 9: Die Elektronik

Die Elektronik
Die Elektronik
Die Elektronik
Die Elektronik
Die Elektronik
Die Elektronik
Die Elektronik
Die Elektronik

Löten

Der 20-W-Stereoverstärker von Adafruit erfordert einige Montage. Auf learn.adafruit.com gibt es ein hervorragendes Tutorial, das ins Detail geht und genau erklärt, wie der Verstärker für die Verwendung mit dem 10k Pot konfiguriert werden muss.

learn.adafruit.com/adafruit-20w-stereo-audio-amplifier-class-d-max9744

Beim Löten der Eingangsbuchse ist es sehr wichtig, dass Sie sich jede Verbindung notieren. Eine falsche Verdrahtung der Buchse zum Verstärker kann diese zerstören!

Schritt 10: Verkabelung und Einschalten

Verkabelung & Einschalten
Verkabelung & Einschalten
Verkabelung & Einschalten
Verkabelung & Einschalten
Verkabelung & Einschalten
Verkabelung & Einschalten

Endmontage

Montieren Sie den Verstärker an der Rückseite, befestigen Sie das Netzteil mit zwei Kabelbindern und schließen Sie dann die Drähte an. Ich habe einen einzelnen Kabelbinder auf das A / C-Kabel gelegt, um zu verhindern, dass das Kabel herausgezogen wird.

Schließen Sie die Kabel an die Verstärkerplatine an und achten Sie auf die richtige Polarität!

Befestigen Sie die Rückseite mit 10 x M4 16-mm-Innensechskantschrauben an der Lautsprecherbox und achten Sie darauf, dass keine Drähte eingeklemmt werden.

Einstecken

Die Lautsprecherbox funktioniert gut mit jedem elektrischen Instrument. Wenn Sie sich für die optionale 3,5 mm - 1/4 -Adapterbuchse entschieden haben, können Sie sogar Ihr Telefon anschließen!

Stecken Sie den Eingang ein, schalten Sie das Gerät ein und hören Sie zu!

Schritt 11: F-F-Geige

F-F-Geige
F-F-Geige
F-F-Geige
F-F-Geige
F-F-Geige
F-F-Geige

Elektrische Violine

Den Anstoß für die Entwicklung eines Verstärkers gibt die F-F-Fiddle Electric Violin von OpenFab PDX.

openfabpdx.com/fffiddle/

Ich folgte ihrer Bauanleitung und druckte die Teile mit den gleichen Materialien, die mit der Lautsprecherbox übereinstimmen.

Empfohlen: