Inhaltsverzeichnis:

Ultra TV-B-Gone - Gunook
Ultra TV-B-Gone - Gunook

Video: Ultra TV-B-Gone - Gunook

Video: Ultra TV-B-Gone - Gunook
Video: TV-B-Gone Kit 2024, Juni
Anonim
Ultra TV-B-Gone
Ultra TV-B-Gone

Dieser TV-B-Gone verwendet eine 9-V-Batterie, um sein Signal durch eine Matrix von 20 IR-LEDs zu senden. Dies erweitert den Arbeitsbereich des Geräts auf etwa 90 Fuß (Sichtlinie). Wenn Sie dies in einem Raum normaler Größe verwenden, können Sie den Fernseher mit ziemlicher Sicherheit töten, egal wohin Sie ihn richten.

Schritt 1: Holen Sie sich das Zeug

Holen Sie sich das Zeug
Holen Sie sich das Zeug

Sie werden nicht viel brauchen, um dies zu bauen, hier ist eine Liste der Materialien: 1TV-B-Gone1 2N3904 Transistor (experimentieren Sie mit dem, was Sie haben, es wird wahrscheinlich funktionieren)1 9V-Batterie1 9V-Batteriehalter20 IR-LEDs Soweit Werkzeuge Folgendes habe ich verwendet:Lötkolben + LötEntlötpumpeHobbymesserzangenDrahtschneider/StripperWenn Sie das TV-B-Gone noch nicht haben, können Sie eines im Make Store kaufen:

Schritt 2: Ändern Sie das TV-B-Gone

Ändern Sie den TV-B-Gone
Ändern Sie den TV-B-Gone
Ändern Sie den TV-B-Gone
Ändern Sie den TV-B-Gone
Ändern Sie den TV-B-Gone
Ändern Sie den TV-B-Gone

Nehmen Sie das TV-B-Gone auseinander und untersuchen Sie das Board. Sie werden feststellen, dass es zwei Sätze Batterien verwendet. Die beiden 3V-Batterien oben treiben die LEDs an und die untere 3V-Batterie versorgt alles andere. Um ein wenig Platz zu sparen, haben wir die 3V-Batterie in den oberen Halter verschoben und das Zeug, das an die 6V-Versorgung angeschlossen war, an die 9V-Batterie angeschlossen.

Um den unteren Batteriehalter loszuwerden, musst du mit einem scharfen Schneidewerkzeug die Verbindung auf der rechten Seite des oberen Batteriehalters trennen. Dann auf der linken Seite einen Draht vom großen Pad durch das Loch direkt daneben löten. Jetzt können Sie den unteren Batteriehalter entfernen und die größere 3V-Batterie in den oberen Halter verschieben.

Schritt 3: Drähte hinzufügen

Drähte hinzufügen
Drähte hinzufügen
Drähte hinzufügen
Drähte hinzufügen

Entfernen Sie die IR-LED, die sich am TV-B-Gone befindet, und ersetzen Sie sie durch ein Paar Drähte. Dann Lötdrähte für Gnd und +9V an den beiden in den Fotos unten gezeigten Stellen anlöten.

Schritt 4: Machen Sie das LED-Array

Machen Sie das LED-Array
Machen Sie das LED-Array
Machen Sie das LED-Array
Machen Sie das LED-Array
Machen Sie das LED-Array
Machen Sie das LED-Array
Machen Sie das LED-Array
Machen Sie das LED-Array

Beginnen Sie mit zwei LEDs und entscheiden Sie, in welche Richtung Sie nähen. Biegen Sie die innere Leitung in Richtung der zweiten LED und löten Sie sie dann wieder, bis Sie eine Reihe von vier LEDs haben. Wiederholen Sie dann den gesamten Vorgang fünfmal.

Biegen Sie nun die Kabel eines Sets zur Seite und befestigen Sie ein weiteres Set zwischen den beiden gebogenen Kabeln. Wiederholen Sie dies, bis Sie das gesamte Raster ausgefüllt haben. Hinweis: Überprüfen Sie immer die Polarität der LEDs, die Sie löten. Diese Konfiguration erzeugt fünf parallele Blöcke von vier LEDs in Reihe.

Schritt 5: Vervollständigen Sie die Schaltung

Schließe die Runde ab
Schließe die Runde ab
Schließe die Runde ab
Schließe die Runde ab
Schließe die Runde ab
Schließe die Runde ab

Wenn Sie die flache Seite eines 2N3904 mit den Pins nach unten betrachten, werden die Pins von links nach rechts als Emitter, Base und Collector bezeichnet. Bringen Sie den Kollektor und den LED-Anschluss von der TV-B-Gone-Platine an der negativen Seite des LED-Arrays an. Verbinden Sie dann die Basis mit dem LED+-Kabel. Als nächstes verbinden Sie den Emitter mit Masse auf der Platine.

Verdrahten Sie nun die positive Seite des LED-Arrays mit der 9V-Versorgung. Schließen Sie schließlich die Masse- und 9-V-Drähte von der Platine an den 9-V-Batterieclip an. Befestigen Sie das LED-Array und die Platine am Batterieclip. Sie können alles aus der Umgebung verwenden, Klebeband wird gut funktionieren. Ich hatte etwas Doppelstockschaum, also habe ich das verwendet. Das Ende.