
Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:52

In diesem Tutorial wird die ESP32-Entwicklungsplatine verwendet, um LED mit Blynk über WLAN zu steuern. Blynk ist eine Plattform mit iOS- und Android-Apps zur Steuerung von Arduino, Raspberry Pi und dergleichen über das Internet. Es ist ein digitales Dashboard, auf dem Sie durch einfaches Ziehen und Ablegen von Widgets eine grafische Benutzeroberfläche für Ihr Projekt erstellen können. Es kann auch über Wi-Fi, Ethernet oder Bluetooth mit dem Internet verbunden werden.
Einzelheiten zu diesem Modul finden Sie hier.
Schritt 1: Pin-Definition

Schritt 2: Materialvorbereitung



Für dieses Tutorial benötigen wir diese Elemente:
- Arduino NodeMcu IoT ESP32 WiFi- und Bluetooth-Entwicklungsboard
- LED
- Blynk-App in Android- oder iOS-Apps
Schritt 3: Pin-Verbindung

Verbinden Sie in diesem Tutorial die Anode der LED mit dem p21 von ESP32 und die Kathode der LED mit der GND von ESP32.
Schritt 4: Einrichten der Blynk-App



1. Laden Sie blynk-Apps aus dem Play Store oder App Store herunter.
2. Nachdem der Download abgeschlossen ist, öffnen Sie die Apps und erstellen Sie ein Konto. Wenn Sie bereits ein Konto erstellt haben, können Sie sich einloggen.
3. Nachdem Sie erfolgreich ein Konto erstellt haben, erstellen Sie zunächst ein neues Projekt.
4. Erstellen Sie einen Projektnamen und wählen Sie das Gerät von ESP32 Dev Board und wählen Sie den Verbindungstyp von WiFi.
5. Nachdem Sie auf die Schaltfläche "Erstellen" geklickt haben, öffnet sich ein Fenster "Auth-Token wurde gesendet an….". Sie können Ihre E-Mail öffnen, um Ihren Authentifizierungsschlüssel zu überprüfen.
6. Tippen Sie dann auf eine beliebige Stelle auf der Leinwand, um die Widget-Box zu öffnen. Alle verfügbaren Widgets befinden sich hier. Wählen Sie nun eine Schaltfläche aus.
7. Tippen Sie auf das Widget, um die Einstellung zu ändern. Wählen Sie den LED-Pin auf Digital-gp21 und die Modusauswahl zum Umschalten.
8. Wenn Sie mit der Einstellung fertig sind, drücken Sie die PLAY-Taste. Dadurch wechseln Sie vom EDIT-Modus in den PLAY-Modus, in dem Sie mit der Hardware interagieren können. Im PLAY-Modus können Sie keine neuen Widgets ziehen oder einrichten. Drücken Sie STOP und kehren Sie zum EDIT-Modus zurück.
Schritt 5: Beispielquellcode
Für dieses Tutorial ist es erforderlich, die Blynk-Bibliothek von hier herunterzuladen und zu installieren. Diese Bibliothek ermöglicht es ESP32, sich mit Blynk zu verbinden. Um den ESP32 mit Blynk zu verbinden, müssen Sie diese Bibliothek herunterladen und in den Bibliotheksdateien Ihres Arduino speichern. Laden Sie dann diesen Beispielquellcode herunter und ändern Sie das Authentifizierungstoken, indem Sie Ihre E-Mail überprüfen und in die Codierung kopieren.
Schritt 6: Ergebnisse


Basierend auf dem Ergebnis schaltet sich die LED ein oder aus, wenn Sie die Taste in der Blynk-App umschalten. Wenn Sie den seriellen Monitor auf Arduino öffnen, wird die Verbindung zu WiFi und das Blynk-Logo wie im folgenden Diagramm angezeigt.
Schritt 7: Video

Dieses Video zeigt die Demonstration des Tutorials für die Verwendung von ESP32 zur Steuerung von LEDs mit Blynk über WLAN.
Empfohlen:
So fügen Sie jedem Projekt eine WLAN-Steuerung hinzu -- ESP32-Anfängerleitfaden: 5 Schritte

So fügen Sie jedem Projekt eine WLAN-Steuerung hinzu || ESP32-Anfängerhandbuch: In diesem Projekt zeige ich Ihnen, wie einfach / schwierig es ist, einen ESP32 mit der Arduino IDE zu verwenden, um jedem Elektronikprojekt eine WiFi-Steuerung hinzuzufügen. Unterwegs zeige ich Ihnen, wie Sie mit dem ESP32 einen einfachen WLAN-Server erstellen und wie Sie
Anleitung zur Verwendung von LORA SX1278 RF433 – 3 Schritte

Tutorial So verwenden Sie LORA SX1278 RF433: In diesem Tutorial werden wir Ihnen beibringen, wie Sie LORA-SX1278 RF433 dazu bringen, miteinander zu kommunizieren
Verwendung von Mikrocontrollern zum Betrieb und zur Überwachung des Fernbewässerungssystems : 4 Schritte

Einsatz von Mikrocontrollern zum Betrieb und zur Überwachung des Fernbewässerungssystems : Landwirte und Gewächshausbetreiber für ein kostengünstiges automatisches Bewässerungssystem. In diesem Projekt integrieren wir einen elektronischen Bodenfeuchtesensor mit einem Mikrocontroller, um Pflanzen automatisch ohne menschliches Zutun zu bewässern, wenn der Boden zu trocken ist
MyPhotometrics - Gandalf: Leistungsmessgerät Zur Messung Von Lasern Im Sichtbaren Bereich Auf Basis Von "Sauron": 8 Schritte

MyPhotometrics - Gandalf: Leistungsmessgerät Zur Messung Von Lasern Im Sichtbaren Bereich Auf Basis Von "Sauron": Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Eine für Menschen lesbare Zusammenfassung dieser Lizenz findet sich hier.Was ist Gandalf?Gandalf ist eine Stand-A
Steuern Sie Geräte über das Internet über den Browser. (IoT): 6 Schritte

Steuern Sie Geräte über das Internet über den Browser. (IoT): In diesem Instructable zeige ich Ihnen, wie Sie Geräte wie LEDs, Relais, Motoren usw. über das Internet über einen Webbrowser steuern können. Und Sie können über jedes Gerät sicher auf die Bedienelemente zugreifen. Die Webplattform, die ich hier verwendet habe, ist RemoteMe.org visit