Inhaltsverzeichnis:

ASCII, Arduino und Oszilloskop - Gunook
ASCII, Arduino und Oszilloskop - Gunook

Video: ASCII, Arduino und Oszilloskop - Gunook

Video: ASCII, Arduino und Oszilloskop - Gunook
Video: Ascii Arduino Oscilloscope 2024, Juni
Anonim
ASCII, Arduino und Oszilloskop
ASCII, Arduino und Oszilloskop

In questo progetto andremo a visualizzare su un oscilloscopio un carattere ASCII a nostro piacimento (io ho scelto il numero 0).

In diesem Projekt werden wir auf einem Oszilloskop nach Belieben ein ASCII-Zeichen sehen (ich habe die Zahl 0 gewählt).

Schritt 1: Material

I materiali necessari per l'esecuzione dell'esperienza sono i seguenti:

  • Cavi,
  • Oscilloscopio e relativi connettori,
  • Arduino Uno,
  • IDE-Arduino.

Die Materialien, die für die Durchführung der Erfahrung erforderlich sind, sind die folgenden:

  • Kabel,
  • Oszilloskop und zugehörige Anschlüsse,
  • Arduino Uno,
  • IDE-Arduino.

Schritt 2: Vorbereitung des Programms

Vorbereitung des Programms
Vorbereitung des Programms

Per prima cosa, nell'IDE Arduino Scriviamo und Carichiamo mit dem soprastanten Programm.

Zunächst schreiben wir in der Arduino IDE das folgende Programm und laden es hoch.

Schritt 3: Oszilloskopanschluss und Signalanzeige

Oszilloskopanschluss und Signalanzeige
Oszilloskopanschluss und Signalanzeige

Una volta caricato il programma su Arduino, ist ein ausreichender Kollege Quest'ultimo per mezzo dei cavetti (Bnc-coccodrillo) dell'oscilloscopio ai Pin 1 Tx (Collegato al CH2), 13 (Collegato al CH1) und GND. Finiti i collegamenti sarà notario calibrare i vari parametri dell'oscilloscopio in modo da ottenere una serie di oscillazioni bened al fine di distinguere di vari valori logici (0 und 1). Il valore del pin 13 è stato adottato come riferimento per la misurazione, regolato dal trigger. Si possono visualizzare i valori logici Alti del valore a riposo del segnale (agli estremi), che non vanno presi in Considerazione, quinidi, nel mio caso, leggendo da destra verso sinistra i vari valori, si vedenumer la successione 00110000, cio 0è il il che avevo messo in Output dal mio Arduino. Nella figura soprastante ist eine Anzeige mit der Farbe der Segnale von Pin 13, in Celeste und der Anzeige von Pin 1.

Dem Programm auf Arduino genügt es, mittels der Drähte (Bnc-Krokodil) des Oszilloskops an die Pins 1 Tx (Connected to CH2), 13 (Connected to CH1) und GND anzuschließen. Sobald die Verbindungen hergestellt sind, müssen die verschiedenen Parameter des Oszilloskops kalibriert werden, um eine Reihe wohldefinierter Schwingungen zu erhalten, um die logischen Werte (0 und 1) bestmöglich unterscheiden zu können. Als Referenzwert für die Messung wurde der Wert von Pin 13 verwendet, der durch den Trigger geregelt wird. Lebensmittel mit dem zu unterschreibenden Wert (bis zu den Extremen), die nicht berücksichtigt werden, Quinidi, in meinem Fall, wenn ich die Werte von rechts nach links liest, sehen wir die Folge 00110000, das ist die Zahl 0, die ich gesetzt hatte in der Ausgabe von meinem Arduino. In der obigen Abbildung wird der Signaltrend an Pin 13 mit gelber Farbe angezeigt, der Trend von Pin 1 wird in hellblau angezeigt.

Empfohlen: