Inhaltsverzeichnis:

3D-Scan-Prozess und Fehler - Gunook
3D-Scan-Prozess und Fehler - Gunook

Video: 3D-Scan-Prozess und Fehler - Gunook

Video: 3D-Scan-Prozess und Fehler - Gunook
Video: DE | HowTo - Video-3D-Scan Scanprozess 2024, Juni
Anonim
3D-Scanprozess und Fehler
3D-Scanprozess und Fehler

Vor kurzem habe ich zum ersten Mal versucht, einen tragbaren 3D-Scanner zu verwenden, um eine Form herzustellen. Eine Sache, die mir aufgefallen ist, ist, dass ich nicht die richtige Beleuchtung hatte, der Winkel muss vollständig gerade sein und die Tatsache, dass frei hängende Objekte (wie eine Leiterplatte) schwer zu scannen sind, da sie nicht vollständig sind solide Zusammensetzung.

Schritt 1: Lightroom-Effekte

Lightroom-Effekte
Lightroom-Effekte

Eines der Dinge an der speziellen Software, die ich verwendet habe, waren die Beleuchtungseinstellungen. Ich musste den Scanner so konfigurieren, dass er in voller Tiefe scannt, um das beste Ergebnis zu erzielen. Da das Objekt jedoch frei hängend war, war dies nicht optimal.

Schritt 2: Der Scanvorgang

Der Scanvorgang
Der Scanvorgang

Nachdem der 3D-Scanner eine vollständige 360-Grad-Ansicht des Objekts erstellt hatte, musste ich ihn immer wieder umdrehen, damit er den Scan kompilieren konnte

Schritt 3: Das Endergebnis

Das Endergebnis
Das Endergebnis

Das Ergebnis, das ich bekam, war ein unbrauchbares Durcheinander für die Herstellung einer Form. Selbst die Verwendung der Fix-Mesh-Funktion für seine Software funktionierte nicht vollständig, da versucht wurde, in nicht festen Räumen abzudecken. Die wertvolle Lektion ist, dass nicht alle 3D-Scanner mit dem gleichen Objekttyp arbeiten, sondern auch eine Lektion darüber, wie 3D-Scanner im Allgemeinen funktionieren.