Inhaltsverzeichnis:

Bauen Sie eine Arduino LED-Matrix mit konzentrierenden Linsen - Gunook
Bauen Sie eine Arduino LED-Matrix mit konzentrierenden Linsen - Gunook

Video: Bauen Sie eine Arduino LED-Matrix mit konzentrierenden Linsen - Gunook

Video: Bauen Sie eine Arduino LED-Matrix mit konzentrierenden Linsen - Gunook
Video: Arduino-Programmierung mit dem Smartphone #04: Pixelansteuerung einer LED-Matrix mit einer Funktion 2024, Juni
Anonim
Bauen Sie eine Arduino LED-Matrix mit konzentrierenden Linsen
Bauen Sie eine Arduino LED-Matrix mit konzentrierenden Linsen

Dieses Instructable zeigt, wie man eine preiswerte LED-Matrix vom Arduino antreibt. Ich zeige Ihnen auch, wie Sie mit einem 3D-Drucker und kostengünstigen Teilen eine Miniaturanordnung von Linsen bauen, um das Licht der LEDs zu bündeln und sie viel heller erscheinen zu lassen, als sie tatsächlich sind. Im Dunkeln kann es interessante Muster im ganzen Raum projizieren!

Die in diesem Projekt verwendeten LEDs sind eine 4x4-Matrix adressierbarer WS2812-LEDs. Diese sind kostengünstig und werden leicht von einem Arduino angetrieben. Bei den Linsen handelt es sich um runde Flatback-Glascabochons mit einem Durchmesser von 8 mm, die sehr preiswert und viel billiger sind als die tatsächlichen Linsen.

Schritt 1: Sammeln Sie die Materialien

Sammle die Materialien
Sammle die Materialien

Für die LED-Matrix:

  • Eine Vier-mal-Vier-Matrix aus einzeln adressierbaren WS2812-LEDs (ca. 5 US-Dollar von eBay)
  • Einige brechen Kopfball ab
  • Vier Überbrückungskabel (männlich-zu-weiblich)
  • Lötkolben und Lot
  • Helfende Hände

Zur Montage des Mikrolinsen-Arrays:

  • Sechzehn flache Glas-Cabochons mit 8 mm Durchmesser (ca. 2 $ von eBay für 20)
  • Ein 3D-Drucker

Schritt 2: Lötstifte an das LED-Modul

Lötstifte an das LED-Modul
Lötstifte an das LED-Modul

Verwenden Sie einen Seitenschneider, um eine vierpolige Stiftleiste abzubrechen und sie wie im Bild gezeigt an das LED-Modul zu löten.

Schritt 3: Schließen Sie das Arduino an

Schließen Sie das Arduino an
Schließen Sie das Arduino an
Schließen Sie das Arduino an
Schließen Sie das Arduino an

Führen Sie drei Überbrückungskabel vom Arduino zum LED-Modul wie folgt:

  • 5V bis 5V
  • GND zu GND
  • ~5 bis IN

Hinweis: Versuchen Sie nicht, mehr als eine 4x4-LED-Matrix von Ihrem Arduino zu steuern. Wenn Sie mehr fahren möchten, benötigen Sie ein separates Netzteil.

Schritt 4: Installieren Sie die FastLED-Bibliothek

Öffnen Sie die Arduino IDE und gehen Sie zu "Skizze" -> "Bibliothek einbeziehen" -> "Bibliotheken verwalten…". Installieren Sie die Bibliothek "FastLED" von Daniel Garcia.

Wählen Sie nun im Menü "Datei" "Beispiele" -> "FastLED" -> "ColorPalette" und laden Sie die Skizze auf Ihr Arduino hoch. Die LEDs leuchten nun auf und beginnen, Farben in verschiedenen Mustern zu blinken!

Im nächsten Schritt zeige ich Ihnen, wie Sie ein Mikrolinsen-Array aufbauen, um das Licht der LEDs zu konzentrieren und zu projizieren.

Schritt 5: Montieren Sie das Linsenarray

Montieren Sie das Objektiv-Array
Montieren Sie das Objektiv-Array

Verwenden Sie einen 3D-Drucker, um die beiden Komponenten auszudrucken, aus denen die Linsenhalter bestehen:

  • LensArray.stl
  • LensShell.stl

Lassen Sie die Linsen einrasten und setzen Sie dann die beiden Kunststoffteile zusammen.

Schritt 6: Bestimmen Sie die Brennweite der Linsenmatrix

Bestimmen Sie die Brennweite der Linsenmatrix
Bestimmen Sie die Brennweite der Linsenmatrix

Mit einer Schreibtischlampe können Sie den Brennpunkt der Miniaturlinsen bestimmen. Bewegen Sie die Linsenanordnung nach oben und unten, bis sie ein scharfes Bild der Lampe auf dem Tisch ergeben. Dies ist ungefähr der Abstand, den das Linsenarray von der LED-Matrix haben soll.

Schritt 7: Experimentieren Sie mit der LED-Matrix und dem Linsenarray

Image
Image

Sie sollten jetzt mit dem Linsenarray und der LED-Matrix experimentieren können. Probieren Sie verschiedene Entfernungen aus und sehen Sie, wie weit Sie die Lichtmuster in einem dunklen Raum projizieren können!

Sie können dazu eine Reihe von helfenden Händen verwenden, oder Sie können einen clevereren Weg finden, um das Projekt zusammenzuhalten. Spaß haben!

Empfohlen: