
Inhaltsverzeichnis:
- Schritt 1: Nehmen Sie die Komponenten wie unter der Liste gezeigt
- Schritt 2: Verbinden Sie alle Komponenten
- Schritt 3: Kondensatoren anschließen
- Schritt 4: Wieder Kondensator anschließen
- Schritt 5: 10K Widerstand anschließen
- Schritt 6: 10K Widerstand wieder anschließen
- Schritt 7: 1K-Widerstands-Basspotentiometer anschließen
- Schritt 8: Verbinden Sie den Kondensator mit dem 10K-Widerstand
- Schritt 9: Verbinden Sie nun die Jumper-Drähte
- Schritt 10: Als nächstes verbinden Sie die Drähte des Aux-Kabels und des Kondensators
- Schritt 11: Ausgangskabel anschließen
- Schritt 12: Geben Sie nun der Verstärkerplatine einen Eingang
- Schritt 13: WIE MAN ES VERWENDET
2025 Autor: John Day | day@howwhatproduce.com. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:52

Hallo Freund, Wir wollen Musik mit hohen Bässen und dem besten Musikklang hören, deshalb werde ich heute eine Schaltung aus Bass und Höhen erstellen, die die Bässe und Höhen des Klangs steuert.
Lass uns anfangen,
Schritt 1: Nehmen Sie die Komponenten wie unter der Liste gezeigt




Benötigte Komponenten -
(1.) Potentiometer - 100K x2
(2.) Keramikkondensator - 100nf (104) x1
(3.) Keramikkondensator - 10nf (103) x2
(4.) Keramikkondensator - 1nf (102) x1
(5.) Widerstand - 10K x2
(6.) Widerstand - 1K x1
(7.) Kondensator - 16V 100uf
Schritt 2: Verbinden Sie alle Komponenten

Alle Komponenten gemäß Schaltplan anschließen.
Schritt 3: Kondensatoren anschließen

Für Bass-Schaltung -
Verbinden Sie den 10nf-Kondensator mit Pin-1 und Pin-2 des Basspotentiometers und
Löten Sie den 100nf-Kondensator an Pin-2 und Pin-3 des Bass-Potentiometers als Lötmittel im Bild.
Schritt 4: Wieder Kondensator anschließen

Für Höhenschaltung -
Löten Sie den 1nf-Kondensator an Pin-1 des Höhenpotentiometers und
Löten Sie den 10nf-Kondensator an Pin-2 und Pin-3 des Höhenpotentiometers als Bild.
Schritt 5: 10K Widerstand anschließen

Als nächstes verbinden Sie den 10K-Widerstand mit dem mittleren Pin des Bass-Potentiometers mit dem mittleren Pin des Treble-Potentiometers als Lötmittel im Bild.
Schritt 6: 10K Widerstand wieder anschließen

Schließen Sie nun wieder den 10K-Widerstand an den Pin-1 des Bass-Potentiometers als Lötmittel im Bild an.
Schritt 7: 1K-Widerstands-Basspotentiometer anschließen

Verbinden Sie nun den 1K-Widerstand mit Pin-3 des Bass-Potentiometers.
Schritt 8: Verbinden Sie den Kondensator mit dem 10K-Widerstand

Verbinden Sie +ve des Kondensators mit dem 10K-Widerstand des Bass-Potentiometers als Lötmittel im Bild.
Schritt 9: Verbinden Sie nun die Jumper-Drähte

Jetzt müssen wir die Jumperdrähte in beiden Potentiometern anschließen.
Verbinden Sie +ve des Kondensators des Basspotentiometers mit dem 1nf-Keramikkondensator und
Löten Sie auch einen Draht im Ausgang des 1K-Widerstands des Bass-Potentiometers an Pin-3 des Treble-Potentiometers als Lötmittel im Bild.
Schritt 10: Als nächstes verbinden Sie die Drähte des Aux-Kabels und des Kondensators

Als nächstes müssen wir das Aux-Kabel anschließen, um den Eingang Audio Single zu geben.
Löten Sie den linken / rechten (+ve) Draht des Aux-Kabels an -ve des 16V 100uf Kondensators, wie ich im Bild löte und
Löten Sie den Draht des Aux-Kabels an den GND-Pin des Potentiometers, den Pin-3 beider Potentiometer.
Als nächstes verbinden Sie den +ve-Pin des 16V 100uf-Kondensators mit dem mittleren Pin des Bass-Potentiometers.
Schritt 11: Ausgangskabel anschließen

Jetzt müssen wir die Audioausgangskabel anschließen.
Löten Sie einen Draht in den -ve des 16V 100uf Kondensators, der mit dem mittleren Pin des Bass-Potentiometers verbunden ist und
Löten Sie einen Draht in den GND-Pin des Potentiometers, wie Sie im Bild sehen können.
Schritt 12: Geben Sie nun der Verstärkerplatine einen Eingang


Jetzt müssen wir der Verstärkerplatine ein Audioeingangssignal geben, also verbinden Sie die Ausgangsdrähte der Bass- und Höhenschaltung als Eingang in der Verstärkerplatine, während ich die Drähte im Bild löte.
Schritt 13: WIE MAN ES VERWENDET


Versorgen Sie den Stromkreis mit Strom und schließen Sie das Aux-Kabel an das Mobiltelefon an und spielen Sie das Lied ab.
Drehen Sie nun den Potentiomerknopf.
Dankeschön
Empfohlen:
On Off Latch-Schaltung mit UC. Ein Druckknopf. Ein Stift. Diskrete Komponente.: 5 Schritte

On Off Latch-Schaltung mit UC. Ein Druckknopf. Ein Stift. Discrete Component.: Hallo zusammen, habe im Netz nach einer Ein/Aus-Schaltung gesucht. Alles, was ich fand, war nicht das, was ich suchte. Ich habe mit mir selbst gesprochen, es gibt unbedingt einen Weg dazu. Das habe ich gebraucht. - Nur ein Druckknopf zum Ein- und Ausschalten. - Muss nur
So bauen Sie Ihre erste Schaltung: 20 Schritte (mit Bildern)

So bauen Sie Ihren ersten Stromkreis: Der Bau Ihrer eigenen Stromkreise kann eine entmutigende Aufgabe sein. Schaltpläne sehen aus wie Hieroglyphen und all diese elektronischen Teile machen absolut keinen Sinn. Ich habe dieses Instructable zusammengestellt, um Ihnen hoffentlich zu helfen und Sie zu führen
Einfache grundlegende LED-Schaltung (Verwendung von LEDs): 4 Schritte

Einfache grundlegende LED-Schaltung (Verwendung von LEDs): Diese Anleitung führt zur Verwendung von LEDs und zur Herstellung einfacher grundlegender LED-Schaltungen, deren Strombegrenzungswiderstand für den Betrieb von LEDs mit 3V, 6V, 9V & 12V. Eine LED ist ein wichtiger Bestandteil in der Elektronik, sie wird für mehrere Indi
EKG-Schaltung (PSpice, LabVIEW, Steckbrett): 3 Schritte

EKG-Schaltung (PSpice, LabVIEW, Breadboard): Hinweis: Dies ist KEIN medizinisches Gerät. Dies dient nur zu Bildungszwecken mit simulierten Signalen. Wenn Sie diesen Stromkreis für echte EKG-Messungen verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass der Stromkreis und die Verbindungen zwischen Stromkreis und Instrument eine ordnungsgemäße Isolierung verwenden
Eine Schaltung mit Fritzing erstellen – wikiHow

So erstellen Sie eine Schaltung mit Fritzing: Dies ist eine einfache Anleitung, um Ihnen zu zeigen, wie Sie eine Schaltung mit Fritzing erstellen