Inhaltsverzeichnis:

Arduino Netzteilschild mit 3,3 V, 5 V und 12 V Ausgangsoptionen (Teil-2) - Gunook
Arduino Netzteilschild mit 3,3 V, 5 V und 12 V Ausgangsoptionen (Teil-2) - Gunook

Video: Arduino Netzteilschild mit 3,3 V, 5 V und 12 V Ausgangsoptionen (Teil-2) - Gunook

Video: Arduino Netzteilschild mit 3,3 V, 5 V und 12 V Ausgangsoptionen (Teil-2) - Gunook
Video: Schrittmotor mit Arduino steuern | Closed loop CNC Steuerung mit CNC Shield und Arduino | Estlcam 2024, Juni
Anonim
Arduino Netzteilschild mit 3,3 V, 5 V und 12 V Ausgangsoptionen (Teil-2)
Arduino Netzteilschild mit 3,3 V, 5 V und 12 V Ausgangsoptionen (Teil-2)

Hey!

Willkommen zurück zu Teil 2 von Arduino Power Supply Shield mit 3,3 V, 5 V und 12 V Ausgangsoptionen. Wenn Sie Teil 1 nicht gelesen haben, KLICKEN SIE HIER.

Lass uns anfangen…

Bei der Entwicklung elektronischer Projekte ist die Stromversorgung einer der wichtigsten Teile des gesamten Projekts und es besteht immer ein Bedarf an einer Stromversorgung mit mehreren Ausgangsspannungen. Dies liegt daran, dass verschiedene Sensoren unterschiedliche Eingangsspannungen und Ströme benötigen, um effizient zu arbeiten. Deshalb werden wir heute ein Mehrzweck-Netzteil entwickeln. Das Netzteil ist ein Arduino UNO Power Supply Shield, das mehrere Spannungsbereiche wie 3,3 V, 5 V und 12 V ausgibt. Das Schild wird ein typisches Arduino UNO-Schild sein, bei dem alle Pins von Arduino UNO zusammen mit zusätzlichen Pins für 3,3 V, 5 V, 12 V und GND verwendet werden können.

Schritt 1: Vorgefertigte Boards

Vorgefertigte Platten
Vorgefertigte Platten

Das Bild oben zeigt eine gefertigte Leiterplatte von LIONCIRCUITS. Ich habe gerade die Gerber-Dateien auf ihrer Plattform hochgeladen und meine Leiterplatte online bestellt. Die Preise waren so effizient und es wurde auch kein Aufpreis für den Versand berechnet. Ich habe diese Boards innerhalb einer Woche nach der Bestellung erhalten.

Beginnen wir mit der Montage dieses Boards.

Schritt 2: Komponenten bestückte Platine

Komponenten Bestückte Platine
Komponenten Bestückte Platine

Holen Sie sich das Lötkit und legen Sie alle Komponenten in die richtigen Pads der Leiterplatte. Das Löten ist einfach zu beenden, da in diesem Projekt nicht viele Komponenten verwendet werden. Wenn das Löten abgeschlossen ist, sollte Ihre Platine wie im Bild oben gezeigt aussehen.

Das obige Bild zeigt alle auf der Leiterplatte montierten Komponenten. Ich habe eine 12-V-DC-Buchse für die Eingangsversorgung verwendet.

In diesem Power Shield sind die verwendeten Burgpins von männlichen zu männlichen 20-mm-Steckern. Sie können je nach Verfügbarkeit männliche zu weibliche Burgstifte verwenden. Die 20mm Burgstifte sind für Arduino Shield geeignet und passen gut auf Arduino UNO.

Schritt 3: Testen des Netzteils Arduino Shield

Testen des Netzteils Arduino Shield
Testen des Netzteils Arduino Shield
Testen des Netzteils Arduino Shield
Testen des Netzteils Arduino Shield
Testen des Netzteils Arduino Shield
Testen des Netzteils Arduino Shield

Es ist wirklich einfach, das Arduino-Shield zu testen. Legen Sie einfach das Schild auf den Arduino UNO und geben Sie ihm eine 12-V-Versorgung von der Eingangsbuchse. Die Abschirmung kann eine Eingangsspannung von maximal 34V aufnehmen, ohne die Komponenten zu beschädigen.

Sie können die gesamte Ausgangsspannung, d. h. 3,3 V, 5 V und 12 V, mit einem digitalen Multimeter überprüfen. Wenn alles gut gelaufen ist, einschließlich des Entwerfens und Lötens der Komponenten, können Sie die genaue Ausgangsspannung an den Ausgangspins notieren.

Hoffe, Sie mochten dieses instructable und es hat Ihnen geholfen!

Empfohlen: