Inhaltsverzeichnis:

ESP8266 mit Thingspeak und DHT11 Tutorial - Webserver: 7 Schritte
ESP8266 mit Thingspeak und DHT11 Tutorial - Webserver: 7 Schritte

Video: ESP8266 mit Thingspeak und DHT11 Tutorial - Webserver: 7 Schritte

Video: ESP8266 mit Thingspeak und DHT11 Tutorial - Webserver: 7 Schritte
Video: Урок №15. Передача данных на сервер ThingSpeak, строим графики используя микроконтроллера ESP8266. 2024, Juni
Anonim
Image
Image

Hey, was ist los, Jungs! Akarsh hier von CETech.

Dieses Projekt von mir ist eher eine Lernkurve, um die Thingspeak-Plattform zusammen mit der Idee von MQTT zu verstehen und dann Thingspeak mit einem ESP8266 zu verwenden.

Gegen Ende des Artikels werden wir den ESP8266 mit einem DHT11 verbinden und die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten über das Internet an die Thingspeak-Plattform senden. Wir werden uns auch den Code zur Steuerung von Hardware über das Internet mit Thingspeak erneut ansehen.

Am Ende des Tutorials können wir Daten über das Internet an den ESP8266/ESP32 senden/empfangen.

Fangen wir jetzt mit dem Spaß an…

Schritt 1: Leiterplatten für Ihr Projekt herstellen lassen

Blick auf die Thingspeak-Plattform
Blick auf die Thingspeak-Plattform

Sie müssen PCBGOGO ausprobieren, um PCBs günstig online zu bestellen!

Sie erhalten 10 hochwertige Leiterplatten, die für 5 $ und etwas Versand an Ihre Haustür geliefert und geliefert werden. Außerdem erhalten Sie bei Ihrer ersten Bestellung einen Rabatt auf den Versand.

PCBGOGO verfügt über die Fähigkeit zur Leiterplattenbestückung und Schablonenherstellung sowie zur Einhaltung guter Qualitätsstandards.

Schauen Sie sie sich an, wenn Sie Leiterplatten herstellen oder bestücken müssen.

Schritt 2: Blick auf die Thingspeak-Plattform:

Blick auf die Thingspeak-Plattform
Blick auf die Thingspeak-Plattform
Blick auf die Thingspeak-Plattform
Blick auf die Thingspeak-Plattform

Die Plattform richtet sich in erster Linie an IoT-Projekte und Datenanalysen mithilfe von Visuals.

Um mit den kostenlosen Services von Thingspeak zu beginnen, müssen Sie sich zunächst mit Ihrer E-Mail-ID anmelden. Sobald dies zusammen mit der E-Mail-Verifizierung abgeschlossen ist, werden Sie mit einer ähnlich aussehenden Seite begrüßt:

Sehen Sie sich nun einige Terminologien an, die Ihnen helfen könnten, dies besser zu verstehen und Ihre Arbeit mit Webservern wie diesen reibungsloser zu gestalten:

1) Lesen/Herunterladen von Daten: Das Abrufen von Daten auf Ihrem ESP8266/ESP32 vom Server ist ein Lesevorgang.

2) Schreiben/Hochladen von Daten: Das Senden von Daten von Ihrem ESP8266/ESP32 an den Server ist ein Schreibvorgang.

3) API-Schlüssel: Um Datensicherheit zu gewährleisten und zu verhindern, dass jemand zufällig Daten auf Ihren Server liest/schreibt, muss eine Art Sicherheit/Passwort vorhanden sein, und der API-Schlüssel ist dafür gedacht. API-Schlüssel ist ein langer alphanumerischer Schlüssel, der zum Lesen/Daten zum Server benötigt wird. Es gibt separate Tasten zum Lesen und Schreiben von Daten.

4) Kanal: Ein Kanal in Thingspeak ist ein Software-Gegenstück zu einem IoT-Hardwaregerät, das Sie mit Thingspeak verbinden. In unserem Fall nutzt ein ESP8266 einen gesamten Kanal unserer Bandbreite. In einem kostenlosen Account von Thingspeak können Sie maximal 4 Kanäle haben.

5) Feld: Jeder Kanal hat 8 Felder. Ein Feld ist eine Variable und speichert/teilt einen Datentyp. Wenn wir beispielsweise Temperatur und Feuchtigkeit von unserem Gerät an den Server senden, verwenden beide Parameter jeweils ein Feld des Kanals.

Das ist so ziemlich alles über Thingspeak!

Kopieren Sie den Write API Key und bewahren Sie ihn auf, wir werden ihn später beim Testen des Links zu Thingspeak benötigen.

Schritt 3: MQTT von Mosquitto

MQTT von Mosquitto
MQTT von Mosquitto

MQTT ist ein leichtgewichtiges Datenübertragungsprotokoll, das von uns für ähnliche Zwecke verwendet werden kann, für die wir Thingspeak verwenden. Mosquitto ist eine Organisation, die MQTT-Server/-Broker kostenlos zu Testzwecken zur Verfügung stellt.

Mehr zu Mosquitto.org finden Sie unter diesem Link.

Ich werde in diesem Artikel nicht näher auf MQTT eingehen und werde MQTT in einem separaten Artikel/Video behandeln!

Schritt 4: Einrichten des ESP8266 für die Tests

Einrichten des ESP8266 für die Tests
Einrichten des ESP8266 für die Tests

Verbinden Sie das DHT11 mit dem ESP8266-Modul am D0-Pin und die Stromleitungen mit 3,3 V am ESP-Modul.

Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, können Sie zum Softwareteil wechseln.

Schritt 5: Laden Sie die Arduino-IDE herunter und richten Sie sie ein

Laden Sie die Arduino-IDE herunter und richten Sie sie ein
Laden Sie die Arduino-IDE herunter und richten Sie sie ein

Laden Sie die Arduino-IDE von hier herunter

1. Installieren Sie die Arduino-IDE und öffnen Sie sie.

2. Gehen Sie zu Datei > Einstellungen

3. Fügen Sie https://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json zu den URLs des zusätzlichen Boards-Managers hinzu.

4. Gehen Sie zu Tools > Board > Boards-Manager

5. Suchen Sie nach esp8266 und installieren Sie dann die Karte.

6. Starten Sie die IDE neu.

Schritt 6: Codieren des Moduls

Codieren des Moduls
Codieren des Moduls

1. Laden Sie den Code zum Schreiben in Thingspeak von hier herunter:

2. Öffnen Sie den Code in der Arduino IDE und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen am API-Schlüssel/SSID/Passwort oben im Code vor.

3. Navigieren Sie zu Tools > Board. Wählen Sie das entsprechende Board aus, das Sie verwenden. NodeMCU(12E) funktioniert in den meisten Fällen.

5. Wählen Sie die richtige Komm. port, indem Sie auf Tools > Port gehen.

6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hochladen.

7. Wenn auf der Registerkarte Hochladen fertig angezeigt wird, können Sie das Gerät verwenden.

Schritt 7: Der ESP8266 sendet Daten an Thingspeak

Der ESP8266 sendet Daten an Thingspeak
Der ESP8266 sendet Daten an Thingspeak
Der ESP8266 sendet Daten an Thingspeak
Der ESP8266 sendet Daten an Thingspeak

Sobald der Code hochgeladen wird und Sie den seriellen Monitor öffnen, werden Sie mit Nachrichten wie im obigen Bild begrüßt. Das Modul verbindet sich zuerst mit dem WLAN und sendet dann die Daten nach dem Auslesen der Parameter aus dem DHT11 an den Server.

Auf der Thingspeak-Seite finden Sie die Einträge wie das folgende Bild:

Das war's von dieser Demonstration!

Wenn Sie den anderen Weg nehmen und Dinge von Thingspeak mit dem ESP8266 steuern und Serverdaten auslesen möchten, können Sie diesen Code verwenden:

Empfohlen: