Inhaltsverzeichnis:

Anleitung zum Flashen des Audiofilterprogramms - Gunook
Anleitung zum Flashen des Audiofilterprogramms - Gunook

Video: Anleitung zum Flashen des Audiofilterprogramms - Gunook

Video: Anleitung zum Flashen des Audiofilterprogramms - Gunook
Video: Eigene Website ohne Vorkenntnisse | Selbstexperiment 2024, Juni
Anonim

Diese Anleitung führt Sie durch das Flashen eines Programms auf dem TI-OMAPL138 über eine UART-USB-Verbindung. Ein separates Instructatble ist verfügbar, um Sie durch die Änderung des Codes zu führen, um Ihren eigenen Echtzeit-Audiofilter zu schreiben und die erforderlichen Dateien für die Konvertierung und das Flashen zu erstellen. Wenn Sie das noch nicht getan haben, ist hier ein Link zu diesem Instructable (in Kürze). Vorausgesetzt, dass das Tutorial abgeschlossen ist, können Sie loslegen.

*Dieses Programm wurde für ECE 3640 (Discrete Signal Processing) der Utah State University geschrieben. Dieses Projekt ist ein Klassenprojekt für ECE 5770 (Microcomputer Interface)

Schritt 1: Erste Schritte

Dieses Tutorial wurde für Windows 10 entwickelt. Die zum Abschließen dieses Projekts erforderlichen Anwendungen funktionieren nur unter Windows. Das Programm kann im Windows-Terminal oder Cmder ausgeführt werden (Link unten). Dieses Tutorial wird mit Cmder erstellt, funktioniert aber auch im Windows-Terminal.

Erforderliche Dateien und Anwendungen

FlashMe.zip (Dieses Zip enthält alle anderen Dateien und Anwendungen, die zum Flashen des Programms benötigt werden)

Extrahieren Sie diese Dateien in einen für Sie geeigneten Ordner

Optionale Anwendungen.

Cmder (Direkter Download-Link) (kann optional von https://cmder.net heruntergeladen werden, laden Sie die Vollversion herunter)

Extrahieren Sie Cmder, wo immer es für Sie bequem ist. Sie werden das Programm von diesem Ort aus ausführen

Schritt 2: Starten Sie das Programm

Starten Sie das Programm
Starten Sie das Programm

Führen Sie Cmder (oder Windows-Terminal) aus und navigieren Sie zu dem Verzeichnis, das Sie mit FlashMe.zip extrahiert haben (in diesem Beispiel ist das Verzeichnis C:\FlashMe).

Wenn Sie sich im richtigen Verzeichnis befinden, geben Sie "FlashMe.bat" ohne Anführungszeichen ein und drücken Sie die Eingabetaste.

(Optional können Sie auf die FlashMe.bat-Datei im Ordner doppelklicken und es wird das Windows-Terminal geöffnet und das Programm gestartet)

Sie sollten diesen Bildschirm sehen (Bild oben).

Kopieren Sie Ihre.out-Datei und die boot.out-Datei in dasselbe Verzeichnis wie FlashMe (in diesem Fall fügen Sie die.out-Datei in C:\FlashMe ein) und drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur, um fortzufahren. Hinweis: boot.out muss genau boot.out heißen, Ihre Datei kann beliebig benannt werden, solange die Erweiterung.out ist

Schritt 3:.out-Datei konvertieren

.out-Datei konvertieren
.out-Datei konvertieren
.out-Datei konvertieren
.out-Datei konvertieren

Das Programm fragt Sie nach Ihrem Dateinamen. Geben Sie den Dateinamen ohne Erweiterung ein und drücken Sie die Eingabetaste. In diesem Beispiel heißt unsere Datei mcaspPlayBk_echo.out, also geben wir mcaspPlayBk_echo ein, drücken dann die Eingabetaste und Sie sollten die Dateikonvertierung abgeschlossen sehen. (Wenn die Datei nicht gefunden oder richtig eingegeben wurde, werden Sie aufgefordert, zu überprüfen, ob sich die Datei im richtigen Ordner befindet, und den Dateinamen erneut einzugeben.) Die Bootdatei wird im Hintergrund konvertiert.

Sie werden dann aufgefordert, den Boot-DIP-Schalter wie in der Abbildung gezeigt auf 01010000 zu stellen und das USB-Kabel an den UART-USB-Anschluss anzuschließen. Das Netzkabel sollte zu diesem Zeitpunkt nicht eingesteckt sein.

Schritt 4: Suchen Sie den COM-Port

Suchen Sie den COM-Port
Suchen Sie den COM-Port
Suchen Sie den COM-Port
Suchen Sie den COM-Port

Das Programm öffnet den Windows-Geräte-Manager. Scrollen Sie nach unten, bis Sie Ports finden, und erweitern Sie diesen Abschnitt (wie in der Abbildung oben gezeigt). Die Nummer neben COM ist Ihr COM-Port. Sie müssen den Geräte-Manager schließen, dann werden Sie nach der Portnummer gefragt. In diesem Beispiel ist es an COM4 angeschlossen, also geben wir 4 in das Terminal ein und drücken die Eingabetaste. Sie sollten nun das Stromkabel in die Platine stecken.

Schritt 5: Machen Sie sich bereit für den nächsten Schritt

Machen Sie sich bereit für den nächsten Schritt
Machen Sie sich bereit für den nächsten Schritt

Das Programm gibt Ihnen Anweisungen, was im nächsten Schritt zu tun ist. Sie müssen für diesen Schritt nichts tun, lesen Sie einfach die Anweisungen und drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur, um fortzufahren.

Schritt 6: Boot-Dateien laden

Boot-Dateien laden
Boot-Dateien laden

Sie sehen dies im Terminal (Bild oben). Wenn Sie "Warten auf BOOTME…" sehen, drücken Sie die Reset-Taste auf der Platine. Danach werden weiterhin einige Dateien gesendet und das Gerät konfiguriert. Dieser Teil kann einige Minuten dauern, also seien Sie geduldig.

Schritt 7: Letzte Schritte

Letzte Schritte
Letzte Schritte
Letzte Schritte
Letzte Schritte

Sie sollten dieses Bild (oben) sehen und Ihr Programm ist jetzt auf dem Board geflasht.

Ziehen Sie das Stromkabel ab und ändern Sie die Boot-Dip-Schalter auf 01110000, dann stecken Sie das Stromkabel in die Platine.

Ihr Programm läuft jetzt. Stecken Sie ein Audiosignal in den oberen Aux-Anschluss (Line-In) auf der Platine und eine Art Audio-Ausgangskabel (wie Lautsprecher oder Kopfhörer) in den unteren Aux-Anschluss (Line-Out). Beginnen Sie mit der Audiowiedergabe und hören Sie sich die geänderte Ausgabe der Datei an.

Viel Spaß beim Programmieren und Lernen über Audiofilter.

Empfohlen: