Inhaltsverzeichnis:

Laser Pen Sound Visualizer - Gunook
Laser Pen Sound Visualizer - Gunook

Video: Laser Pen Sound Visualizer - Gunook

Video: Laser Pen Sound Visualizer - Gunook
Video: Laser + mirror + sound 2024, Juni
Anonim
Image
Image
Erstellen des Visualisers
Erstellen des Visualisers

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihren eigenen Sound-Visualizer erstellen. Damit können Sie eine visuelle Darstellung von Ton, Musik oder was auch immer Sie an einen Lautsprecher anschließen können, sehen!

BITTE BEACHTEN - In dieser Anleitung wird ein Laserstift verwendet, der bei unsachgemäßer Verwendung schwere Augenschäden verursachen kann, also bitte mit Vorsicht verwenden.

Lieferungen

  • Laserstift
  • Lautsprecher
  • Tonquelle (z. B. Telefon, Laptop usw.)
  • Frischhaltefolie
  • Gummiband
  • Spiegelfragment (Spiegelkugel, alte CD)
  • Doppelseitiges Klebeband

Schritt 1: Erstellen des Visualizers

Erstellen des Visualisers
Erstellen des Visualisers

Beginnen Sie damit, die Frischhaltefolie über Ihren Lautsprecher zu wickeln, um eine Versiegelung zu erstellen. Abhängig von der Größe/Form Ihres Lautsprechers müssen Sie ihn möglicherweise in eine Schüssel legen und die Frischhaltefolie über die Schüssel wickeln. Wenn Sie keine Frischhaltefolie haben, können Sie einen Ballon oder eine Badekappe verwenden - alles Dehnbare, das eine Abdichtung bildet. Ich habe ein Gummiband verwendet, um die Frischhaltefolie an Ort und Stelle zu halten, du könntest aber alternativ auch einen Kabelbinder verwenden.

Für das reflektierende Element (auf das wir den Laser leuchten) habe ich Fragmente einer billigen Spiegelkugel verwendet und sie mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt. Sie können den Spiegelabschnitt jedoch auch von einer leeren CD/DVD verwenden.

Wo Sie die Spiegelfragmente platzieren, ist für die Form der Projektion wichtig. Versuchen Sie also, sie so zentral wie möglich zu platzieren. Aber haben Sie keine Angst, nach der Einrichtung mit verschiedenen Platzierungen zu experimentieren.

Schritt 2: Einrichtung erhalten

Erste Einrichtung
Erste Einrichtung

Schließen Sie Ihre Tonquelle an Ihren Lautsprecher an, für mein Video habe ich Ton von meinem Computer mit einem 3,5-mm-Kabel an meinen Lautsprecher gesendet.

Die Anordnung von Laser und Lautsprecher beeinflusst, wo die Projektion in Ihrem Raum landet. An dieser Stelle ist es unglaublich wichtig, dass Sie mit dem Laser vorsichtig sind und Ihre Augen meiden. Je nach Stärke Ihres Lasers kann er ernsthafte Schäden verursachen.

Sie benötigen etwas, um den Laserstift an Ort und Stelle zu halten, ich benutze einen Satz "dritter Hände", um meinen zu halten, aber Sie könnten ihn ganz leicht auf einigen Büchern ausbalancieren und mit Klebeband festkleben. In meinen Experimenten habe ich festgestellt, dass Ihre projizierten Formen umso runder sind, je spitzer der Winkel ist. Wenn der Winkel zwischen Laser- und Lautsprecheroberfläche stumpfer wird, streckt sich die Projektion zu einer dünnen Linie ohne viel horizontale Bewegung.

Schritt 3: Den Ton sehen

Den Ton sehen
Den Ton sehen
Den Ton sehen
Den Ton sehen

Sobald Stift und Lautsprecher nach Ihren Wünschen eingerichtet sind, können Sie mit der Wiedergabe des Tons beginnen und et voila – Sie visualisieren den Ton!

In meinen Experimenten fand ich tiefere/bässere Töne besser "visualisiert" - aber die Lautstärke machte auch einen großen Unterschied, da lautere Töne die Frischhaltefolie und damit den Spiegel mehr "erregten". Dies liegt daran, dass sich mehr Luft bewegt und die Frischhaltefolie hin und her drückt.

Um mein Musikvideo zu machen, habe ich einfach alle Lichter ausgeschaltet und mit meinem Handy gefilmt. Sie werden vielleicht feststellen, dass es in Filmmaterial anders aussieht als in Person, und dies hat mit Kameras zu tun, die anders funktionieren als das menschliche Auge.

Um dies besser zu erklären, hat der Wissenschaftler Steve Mold ein fantastisches Video, in dem er erklärt, was passiert.

Empfohlen: