![D4E1 - Flexible Engineering: Anti-Kipp-Brille 2.4 - Gunook D4E1 - Flexible Engineering: Anti-Kipp-Brille 2.4 - Gunook](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-1716-33-j.webp)
Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:52
![D4E1 - Flexible Engineering: Anti-Kipp-Brille 2.4 D4E1 - Flexible Engineering: Anti-Kipp-Brille 2.4](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-1716-34-j.webp)
![D4E1 - Flexible Engineering: Anti-Kipp-Brille 2.4 D4E1 - Flexible Engineering: Anti-Kipp-Brille 2.4](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-1716-35-j.webp)
![D4E1 - Flexible Engineering: Anti-Kipp-Brille 2.4 D4E1 - Flexible Engineering: Anti-Kipp-Brille 2.4](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-1716-36-j.webp)
Hi!
Lassen Sie mich mit einer kurzen Einführung beginnen.
Wir sind ein Studentenduo Industrial Product Design bei Howest, Kortrijk, Belgien. Für unseren CAD-Kurs bekamen wir die Aufgabe, ein Hilfsmittel umzugestalten, um es in die Massenproduktion zu bringen oder in Kleinserie zu halten. Die Anti-Kipp-Brille ist für gelähmte Menschen mit Brille geeignet.
In diesem anweisbaren finden Sie Lasercut-Dateien und 3D-Druckdateien, Fotos und eine Anleitung, um es selbst zu machen.
Schritt 1: Werkzeuge und Materialien
![Werkzeuge und Materialien Werkzeuge und Materialien](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-1716-37-j.webp)
![Werkzeuge und Materialien Werkzeuge und Materialien](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-1716-38-j.webp)
![Werkzeuge und Materialien Werkzeuge und Materialien](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-1716-39-j.webp)
- 3D Drucker
- Laserschneider
- Leder: ca. 30x5x0,25cm
- MDF: 22x11x0.3cm
- Anti-Rutsch-Elastik 400mm
- Sandpapier
- Cutter
- Holzkleber
Schritt 2: Laserschneiden und 3D-Druck
Die Maske hat variable Parameter, die in der Siemens NX-Datei bearbeitet werden können. Es werden auch 4 Vorlagen als Lasercut-Datei hinzugefügt, falls Sie NX nicht haben.
Schritt 3: Montage des Messwerkzeugs
![Montage des Messwerkzeugs Montage des Messwerkzeugs](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-1716-40-j.webp)
![Montage des Messwerkzeugs Montage des Messwerkzeugs](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-1716-41-j.webp)
![Montage des Messwerkzeugs Montage des Messwerkzeugs](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-1716-42-j.webp)
Kleben Sie ein langes Rechteck auf 2 kleine, wie auf dem Bild sichtbar, tun Sie dies zweimal. Die Ohren müssen auf jeder Seite der Öffnung ein kleines Rechteck haben.
Schritt 4: Montage der Anti-Kipp-Brille
Empfohlen:
Der Plan von Anti-Vervuiling: 3 Schritte
![Der Plan von Anti-Vervuiling: 3 Schritte Der Plan von Anti-Vervuiling: 3 Schritte](https://i.howwhatproduce.com/images/004/image-11613-j.webp)
Anti-Vervuiling-Plan: Om vervuiling tegen te gaan in openbare ruimtes, hebben we iets bedacht waardoor mensen hopelijk hun eigen rommel zullen gaan opruimen.Op veel bezochte openbare plekken, bijvoorbeeld treinstations of, stadkesplein
D4E1 Kamerahilfe für Linkshänder. Erweiterte Version.: 7 Schritte
![D4E1 Kamerahilfe für Linkshänder. Erweiterte Version.: 7 Schritte D4E1 Kamerahilfe für Linkshänder. Erweiterte Version.: 7 Schritte](https://i.howwhatproduce.com/images/005/image-12858-j.webp)
D4E1 Kamerahilfe für Linkshänder. Fortgeschrittene Version.: Annelies Rollez, Cesar Vandevelde und Justin Couturon entwarfen 2012 einen linken Kameragriff für Barts (Grimonprez) Digitalkamera. Wir haben das Design überprüft und parametrisiert, damit es in einem flexiblen Produktionsprozess hergestellt werden kann. Auf diese Weise die linke Ca
Engineering-Projekt: 3 Schritte
![Engineering-Projekt: 3 Schritte Engineering-Projekt: 3 Schritte](https://i.howwhatproduce.com/images/007/image-19544-j.webp)
Engineering Project: Dies ist eine Schaltung, die mit 2 Lichtquellen funktioniert, einer hellen und einer schwachen, die sich je nach Anwesenheit externer Lichtquellen wie der Sonne einschalten. Der Zweck dieser Schaltung besteht darin, tagsüber Strom zu sparen, indem ein schwaches Licht eingeschaltet wird
D4E1: Lesetool 2.0 (Erweiterter Produktionsprozess): 9 Schritte
![D4E1: Lesetool 2.0 (Erweiterter Produktionsprozess): 9 Schritte D4E1: Lesetool 2.0 (Erweiterter Produktionsprozess): 9 Schritte](https://i.howwhatproduce.com/images/011/image-31130-j.webp)
D4E1: Lesetool 2.0 (Advanced Production Process): Info:- Zwei Studenten Industrial Product Design in Kortrijk (Belgien) haben dieses Lesetool entwickelt. Wir haben ausgehend von einem bestehenden Design angefangen und es zu einem anderen Design weiterentwickelt. Das Lesetool wurde ursprünglich für einen Client entwickelt
Projekt 2: Reverse Engineering: 11 Schritte (mit Bildern)
![Projekt 2: Reverse Engineering: 11 Schritte (mit Bildern) Projekt 2: Reverse Engineering: 11 Schritte (mit Bildern)](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-2173-57-j.webp)
Projekt 2: Reverse Engineering: Hallo Hobby-Kollege, ein guter Freund von mir hatte mehrere Komponenten zusammen mit einem Raspberry Pi zusammengestellt, um das RS232-Protokoll in TTL zu decodieren. Das Endergebnis wurde in eine Kiste geworfen, die 3 Hauptkomponenten enthielt: einen Stromwandler zur Stromversorgung