Inhaltsverzeichnis:

2-Spieler-Stand-Up-Retro-Arcade von Micro Center - Gunook
2-Spieler-Stand-Up-Retro-Arcade von Micro Center - Gunook

Video: 2-Spieler-Stand-Up-Retro-Arcade von Micro Center - Gunook

Video: 2-Spieler-Stand-Up-Retro-Arcade von Micro Center - Gunook
Video: what's the cheapest PC you can build at Micro Center? #shorts 2024, Juni
Anonim
2-Spieler-Stand-Up-Retro-Arcade von Micro Center
2-Spieler-Stand-Up-Retro-Arcade von Micro Center

Ihr lokales Micro Center bietet jetzt alles, was Sie brauchen, um Ihren eigenen Retro-Arcade-Schrank auf Raspberry Pi-Basis zu bauen. Die Kits sind vollständig anpassbar und umfassen das Gehäuse, Raspberry Pi, Tasten, Joysticks, Audio- und Videozubehör und mehr. Es ist ein Arcade-System in einer Box. OK, mehrere Boxen! Sie verkaufen sogar eine Vielzahl von Vinylfolien, um Ihr Kit anzupassen. Es könnte nicht einfacher sein, Ihren eigenen benutzerdefinierten Arcade-Schrank zu bauen.

Bitte beachten Sie: Der Retro Arcade-Schrank wurde entwickelt, um mit vielen verschiedenen Komponenten zu arbeiten. Auf diese Weise können Sie Ihren Build vollständig anpassen. Wir haben versucht, an alle Konfigurationen wie Monitore, Lautsprecher und verschiedene Joysticks zu denken. In dieser Anleitung habe ich meinen Schrank mit den von mir ausgewählten Komponenten hergestellt. Möglicherweise müssen Sie Ihren Build nach Bedarf anpassen. Auf jeden Fall ist es ziemlich einfach zu bauen und anzupassen und es sollte nur einen Tag dauern, bis Sie loslegen und spielen können! [Dieses anweisbare wurde von Micro Electronics Inc. gesponsert.]

Schritt 1: Holen Sie sich das Kit

Holen Sie sich das Kit
Holen Sie sich das Kit

Sammeln Sie alle Komponenten, die Sie zum Bau Ihres Retro-Arcade-Schranks benötigen. Sie haben eine große Auswahl, von einem Schrank in voller Größe bis hin zu einer Bar-Top-Version und jeder Kombination von Tastenfarben, LCD-Bildschirmen und mehr. Der freistehende Schrank wird in 2 Kartons geliefert, die ziemlich schwer sind. Es ist am besten, einen Freund zu holen, der ihnen hilft, sie zu bewegen. Alle Teile, einschließlich der Elektronik, passen perfekt in eine mittelgroße Box, die leicht zu transportieren ist.

Schritt 2: Montieren Sie die Seitenwände

Montieren Sie die Seitenwände
Montieren Sie die Seitenwände
Montieren Sie die Seitenwände
Montieren Sie die Seitenwände
Montieren Sie die Seitenwände
Montieren Sie die Seitenwände

Beginnen Sie mit der Montage der beiden Seitenwände. Sie werden in zwei Teilen geliefert, um den Transport zu erleichtern. Einfach die beiden Metallstreben an jeder der beiden Seitenwände anbringen und mit den vier im Bausatz mitgelieferten Schrauben verschrauben.

Schritt 3: Platten vorbereiten und das Vinyl auftragen

Vorbereiten der Platten und Anbringen des Vinyls
Vorbereiten der Platten und Anbringen des Vinyls
Vorbereiten der Platten und Anbringen des Vinyls
Vorbereiten der Platten und Anbringen des Vinyls
Vorbereiten der Platten und Anbringen des Vinyls
Vorbereiten der Platten und Anbringen des Vinyls
Vorbereiten der Platten und Anbringen des Vinyls
Vorbereiten der Platten und Anbringen des Vinyls

Als nächstes werden Sie die gestanzte Vinylfolie ddieren. Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie ein schwarzes Finish wünschen, aber ich denke, die Grafiken verleihen viel Persönlichkeit. Beginnen Sie damit, alle Platten mit einem Fensterreiniger abzuwischen. Dies hilft, das Vinyl an Ort und Stelle zu sichern.

Nachdem Sie die Form ausgeschnitten haben, entfernen Sie vorsichtig die Unterlage vom Vinyl. Als nächstes, beginnend an einer Ecke oder Kante, richten Sie das Vinyl an der Platte aus. Drücken Sie nicht nach unten, bis es perfekt zentriert ist. Sie können es leicht nach oben ziehen und bei Bedarf neu positionieren. Als nächstes beginnen Sie mit einer alten Kreditkarte oder Geschenkkarte, die Blase in sanften Zügen zu glätten, beginnend von der Mitte bis zum Rand.

Schritt 4: Trimmen Sie das Vinyl

Trimmen Sie das Vinyl
Trimmen Sie das Vinyl
Trimmen Sie das Vinyl
Trimmen Sie das Vinyl

Als nächstes schneiden Sie die Kante der Vinylfolie vorsichtig mit einer Rasierklinge ab. Ich benutze gerne einen ohne Halter, aber du kannst alles verwenden, was für dich angenehm ist. Passen Sie auf, dass Sie sich nicht schneiden. Sie können die Klinge in einem Winkel von etwa 45° halten und den Überschuss abschneiden. Es lässt sich sehr leicht trimmen, auch um Ecken. Nach dem Trimmen gehen Sie vor und wickeln Sie die anderen Platten ein.

Schritt 5: Hinzufügen des T-Formteils

Hinzufügen des T-Formteils
Hinzufügen des T-Formteils
Hinzufügen des T-Formteils
Hinzufügen des T-Formteils
Hinzufügen des T-Formteils
Hinzufügen des T-Formteils
Hinzufügen des T-Formteils
Hinzufügen des T-Formteils

Sie werden feststellen, dass die Seitenwände und die Frontplatte, auf der die Joysticks und Tasten platziert sind, an den Kanten eine Rille haben. Hier fügen Sie das T-Molding hinzu. Dies verleiht der Kante ein schönes Finish und schützt vor Abnutzung. Ich fange gerne an den Seitenwänden und an der 90º-Ecke an. Drücken Sie zunächst das T-Formteil hinein und klopfen Sie es dann mit einem Gummihammer vorsichtig in den Schlitz. Wenn du keinen Gummihammer hast, bedecke einen Hammer mit etwas Klebeband und Pappe.

Bei sehr scharfen Ecken können Sie den Spline etwas abschneiden, damit er sich leichter umwickeln lässt. Wickeln Sie die gesamte Kante beider Seitenteile ein. Schneiden Sie am Ende ein wenig vom Spline ab, damit er am Startpunkt anliegt. Die Knopfleiste ist die gleiche Technik, obwohl sie viel einfacher ist, da sie kleiner ist, stellen Sie nur sicher, dass Sie die 3 Seiten umwickeln, nicht nur die Vorderseite. Wenn Sie fertig sind, entfernen Sie die schützende Plastikfolie.

Schritt 6: Wickeln Sie das Tastenfeld ein

Wickeln Sie die Schaltflächenleiste ein
Wickeln Sie die Schaltflächenleiste ein

Bitte beachten: An dieser Stelle ist die Montage der meisten benötigten Komponenten für das Bar-Top oder das freistehende Kit gleich. Einige der Bilder können von beiden Kits stammen.

Als nächstes wickeln wir das Panel mit den Tasten und Joysticks ein. Es ist leicht zu erkennen, da es viele Löcher hat, in denen alle Tasten platziert werden. Beginnen Sie mit der Reinigung und wickeln Sie es dann in Vinyl ein. Als nächstes müssen Sie kleine X ausschneiden, wo die Tasten und Joysticks eingefügt werden. Machen Sie mit einer Rasierklinge ein X und falten Sie dann das Vinyl ein wenig nach unten.

Schritt 7: Hinzufügen der Tastengehäuse

Hinzufügen der Tastengehäuse
Hinzufügen der Tastengehäuse
Hinzufügen der Tastengehäuse
Hinzufügen der Tastengehäuse
Hinzufügen der Tastengehäuse
Hinzufügen der Tastengehäuse

Das Tastenfeld bietet Platz für alle 20 Tasten. Bevor Sie Schaltflächen hinzufügen, müssen Sie auch die Kunststoffschutzabdeckung der entsprechenden Kunststoffblende entfernen. Die Kunststoffhülle schützt die Vinylfolie und macht die Oberfläche sehr strapazierfähig.

Nachdem Sie die Abdeckung gereinigt haben, entfernen Sie die Sicherungsmuttern vom Kunststoffknopfgehäuse. Als nächstes setzen Sie die Knöpfe ein und beachten Sie dabei die Farbe und Position wie abgebildet. Sie stecken sie von vorne durch die Kunststoffschicht, dann durch das Holz. Sobald Sie alle an Ort und Stelle haben, drehen Sie das Panel um. Als nächstes richten Sie sie alle an einer Diagonale aus. Dies hilft später bei der Verdrahtung. Nun können Sie die Sicherungsmuttern mit der "gezahnten" Seite gegen das Holz schrauben. Es ist eine enge Passform. Bei Bedarf können Sie einige der Sicherungsmuttern umdrehen. Dadurch erhalten Sie ein wenig mehr Platz.

Schritt 8: Hinzufügen der Joysticks

Hinzufügen der Joysticks
Hinzufügen der Joysticks
Hinzufügen der Joysticks
Hinzufügen der Joysticks
Hinzufügen der Joysticks
Hinzufügen der Joysticks

Als nächstes fügen wir die Joysticks hinzu. Sie müssen den eigentlichen Stickteil entfernen, um sie an der Tastentafel zu befestigen. Drehen Sie den Joystick um und entfernen Sie vorsichtig den Federclip mit einem kleinen Schraubendreher oder einer Zange. Schutzbrille tragen! Stecken Sie als nächstes den Körper des Joysticks in die Öffnung von der Rückseite des Bedienfelds. Jetzt können Sie den Joystick mit den mitgelieferten Schrauben festschrauben. Stecken Sie nun den Stick wieder in das Gehäuse, drehen Sie das Panel um und montieren Sie den Halteclip wieder.

Schritt 9: Hinzufügen der Schalter zum Tastengehäuse

Hinzufügen der Schalter zum Tastengehäuse
Hinzufügen der Schalter zum Tastengehäuse
Hinzufügen der Schalter zum Tastengehäuse
Hinzufügen der Schalter zum Tastengehäuse

Als nächstes können Sie die mitgelieferten Schalter an der Unterseite des Tastengehäuses einsetzen. Achten Sie darauf, sie wie abgebildet richtig auszurichten. Tun Sie dies für beide Bedienfelder mit Schaltflächen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die Ausrichtung aller Tastengehäuse zu überprüfen.

Schritt 10: Hinzufügen der Audiokomponenten

Hinzufügen der Audiokomponenten
Hinzufügen der Audiokomponenten
Hinzufügen der Audiokomponenten
Hinzufügen der Audiokomponenten
Hinzufügen der Audiokomponenten
Hinzufügen der Audiokomponenten

Jetzt können wir die Audiokomponenten hinzufügen. Im Bausatz befindet sich eine Platte, in die viele kleine Schlitze eingearbeitet sind. Dies ist das Panel für die Lautsprecher und den Verstärker. Beginnen Sie mit dem Einschrauben des Verstärkers in der Mitte des Panels. Stellen Sie nur sicher, dass auf jeder Seite genügend Platz für die Lautsprecher vorhanden ist. Apropos Lautsprecher, jetzt können Sie beide Lautsprecher zentriert auf den Öffnungen hinzufügen. Sie können jede Art von Lautsprechern verwenden, die Sie möchten, solange sie in die Grenzen des Panels passen und zum Ausgang Ihres Verstärkers passen.

Schritt 11: Montage des Bildschirms

Montage des Bildschirms
Montage des Bildschirms
Montage des Bildschirms
Montage des Bildschirms

Das Gehäuse wurde so konzipiert, dass es mit vielen verschiedenen Arten von Komponenten funktioniert und der Bildschirm kann in verschiedenen Positionen montiert werden. In meinem Fall wurde der Fernseher ganz oben auf dem Panel montiert, bei Ihnen kann es anders sein. Das Kit wird mit den passenden Schrauben und Unterlegscheiben geliefert, um Ihren Monitor zu montieren. Sobald Sie einen Monitor montiert haben, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Sie können ihn später anpassen, indem Sie die Rückwand öffnen, um auf die Schrauben zuzugreifen.

Bitte beachten Sie: Der Schrank in voller Größe bietet Platz, um den Monitor nach dem Zusammenbau des Schranks hinzuzufügen. Ich habe mich entschieden, den Bildschirm jetzt zu montieren, denn wenn Sie ihn später montieren, benötigen Sie die Hilfe einer anderen Person. Wenn Sie es später hinzufügen möchten, befolgen Sie einfach die obigen Anweisungen, nachdem der Schrank vollständig montiert ist und Sie die schützende Plexiglasplatte entfernt haben.

Schritt 12: Umwickeln des Deckbildschirms

Einwickeln des Deckbildschirms
Einwickeln des Deckbildschirms

Das Retro Arcade-Kit enthält ein Stück Plexiglas, das zum Schutz des Fernsehers verwendet wird. Es fügt auch ein wenig Authentizität zum Gesamtaufbau hinzu. Die Arcade-Schränke der alten Schule hatten eine ähnliche Konfiguration. Um die Kanten etwas professioneller aussehen zu lassen, gibt es eine mitgelieferte Vinylfolie, die an den Kanten des Plexiglases angebracht wird. Schneiden Sie den Vinylrand vorsichtig aus und bringen Sie ihn an den Kanten der Kunststoffplatte an. Im Gegensatz zu den Holzplatten ist es, wenn es einmal geklebt ist, wirklich geklebt! Ich würde vorschlagen, dass Sie einen Freund haben, der Ihnen hilft, alles auszurichten.

Schritt 13: Verkabeln der Lautsprecher und des Fernsehers

Verkabeln der Lautsprecher und des Fernsehers
Verkabeln der Lautsprecher und des Fernsehers

Jetzt können wir die Lautsprecher, den Verstärker und den Fernseher verkabeln. Der Verstärker wird mit einem Kabel geliefert, das an einem Ende einen linken und rechten Stecker und am anderen Ende einen 3,5-mm-Stecker hat. Stecken Sie den linken/rechten in den Verstärker. Das andere Ende wird an den Raspberry Pi angeschlossen.

Verbinden Sie anschließend die Lautsprecher mit den mitgelieferten Kabeln mit dem Verstärker. Die Drähte sind farbcodiert, stellen Sie also sicher, dass sie alle mit den farbcodierten Anschlüssen am Verstärker übereinstimmen. Verdrillen Sie die Drähte, drücken Sie den Knopf am Verstärker und führen Sie die Drähte ein. Sie werden sicher gehalten. Die anderen Enden werden an den Lautsprechern befestigt. Beachten Sie auch die Ausrichtung des linken und rechten Lautsprechers. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um das Netzkabel und das HDMI-Kabel an den Fernseher anzuschließen.

Schritt 14: Zusammenbau der Hauptteile des Schranks

Zusammenbau der Hauptteile des Schranks
Zusammenbau der Hauptteile des Schranks
Zusammenbau der Hauptteile des Schranks
Zusammenbau der Hauptteile des Schranks
Zusammenbau der Hauptteile des Schranks
Zusammenbau der Hauptteile des Schranks
Zusammenbau der Hauptteile des Schranks
Zusammenbau der Hauptteile des Schranks

Jetzt können wir mit dem Zusammenbau des Schranks beginnen, jedoch nicht aller Komponenten. Wir werden ein paar Dinge weglassen, damit wir es in einem späteren Schritt viel einfacher verkabeln können. Beginnen Sie damit, alle Sicherungsstifte in alle Löcher an allen Platten einzuführen. Jetzt können Sie alle Nockenschlösser in die entsprechenden Teile einsetzen. Beachten Sie, dass die Nockenschlösser mit einem kleinen Pfeil versehen sind. Dieser Pfeil sollte auf die Stelle zeigen, an der der Stift eingefügt wird.

Jetzt können Sie eine Seitenwand nach unten auf eine ebene Fläche legen und die passenden Nocken und Paneele einsetzen. Es gibt viele davon in dieser Einheit, nehmen Sie sich Zeit, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Sobald alles an seinem Platz ist, einschließlich der Plexiglas-Bildschirmabdeckung, verriegeln Sie alles mit den Nockenschlössern. Möglicherweise benötigen Sie einen kurzen Schraubendreher, um alle Nocken zu verriegeln. Der letzte Schritt besteht darin, die verbleibende Platte über allen Teilen hinzuzufügen und alles festzuziehen.

Das Gerät ist zu diesem Zeitpunkt sehr schwer. Wenn Sie es auf einem Tisch aufgebaut haben, brauchen Sie vielleicht Hilfe, um in eine stehende Position zu kommen.

Schritt 15: Rückwandverschlüsse hinzufügen

Verschlüsse auf der Rückseite hinzufügen
Verschlüsse auf der Rückseite hinzufügen
Verschlüsse auf der Rückseite hinzufügen
Verschlüsse auf der Rückseite hinzufügen

Sobald Sie das Gerät aufgerichtet haben, können Sie die Reibungsverschlüsse an den hinteren 2 Platten anbringen. Diese halten die Paneele an Ort und Stelle und verhindern, dass sie auffallen. Es ermöglicht Ihnen auch einen einfachen Zugriff auf die gesamte Elektronik und den Monitor. Das Teil mit den 2 Rollen wird am Hauptschrank befestigt und das kleine gebogene Metallstück wird an der Tür befestigt.

Schritt 16: Befestigen Sie die Frontplatte und die Plattenscharniere

Frontplatte und Plattenscharniere anbringen
Frontplatte und Plattenscharniere anbringen
Frontplatte und Plattenscharniere anbringen
Frontplatte und Plattenscharniere anbringen

Das vordere Tastenfeld kann nun hinzugefügt werden. Es ist mit 2 Scharnieren befestigt. Fügen Sie sie dem vertikalen Stück im Schrank und der Tastentafel hinzu. Möglicherweise müssen Sie einige Anpassungen vornehmen, damit das Bedienfeld flach sitzt und sich richtig öffnen und schließen lässt. Sie können dies tun, indem Sie die Schrauben am Scharnier einstellen.

Schritt 17: Verkabelung, Verkabelung und mehr Verkabelung

Verkabelung, Verkabelung und noch mehr Verkabelung!
Verkabelung, Verkabelung und noch mehr Verkabelung!
Verkabelung, Verkabelung und noch mehr Verkabelung!
Verkabelung, Verkabelung und noch mehr Verkabelung!
Verkabelung, Verkabelung und noch mehr Verkabelung!
Verkabelung, Verkabelung und noch mehr Verkabelung!

Lassen Sie sich nicht von der ganzen Verkabelung einschüchtern. Es ist eigentlich ziemlich einfach und das spezifische Layout kann per Software auf dem Raspberry Pi angepasst werden, daher ist die genaue Position der dargestellten A, B, X, Y usw. nicht so wichtig. Folgen Sie dem mitgelieferten Diagramm und Sie sollten in Ordnung sein. Auch hier können Sie es jederzeit nachträglich anpassen.

Beginnen Sie damit, die Drähte zu trennen und diejenigen zu finden, die die 4-poligen Buchsen an einem Ende haben. Sie haben auch 1 Set mit 2 Buchsen. Verdrahten Sie alle Anschlüsse gemäß dem Diagramm mit der USB-Platine. Obwohl die genaue Reihenfolge nicht entscheidend ist, ist es wichtig, dass Sie keinen Erdungsstift (GND) für einen Knopfstift verwenden. Pass gut auf. Die Tasten haben 3 Pins. Der nächste, der der Massestift ist, der mittlere, der der Eingangsstift oder Betätigungsstift ist, und der untere Stift, der sich dem Holz nähert und NICHT verwendet wird.

Sie werden den entsprechenden USB-Pin in den mittleren Pin der Taste stecken. Folgen Sie wieder dem Diagramm für die Verdrahtung. Nachdem alle Knopfstifte verdrahtet sind, verwenden Sie den Draht mit einer Daisy-Chain von Spatenstiften und 1 weiblichen Stift, um die Masseverbindungen herzustellen. Stecken Sie den Buchsenleistenstift in einen der Erdungsstifte auf der USB-Platine und verbinden Sie dann beide Seiten der Erdungsstifte der Player-Platine miteinander. Sie werden aneinander gekettet, und die Reihenfolge ist nicht wichtig. Achten Sie darauf, auch die 4 Pins auf der Unterseite mit einzubeziehen! Nachdem Sie eine Seite gemacht haben, verwenden Sie die verbleibende Masseverkettung, um alle anderen Tasten mit einem anderen Massestift zu verbinden.

Schritt 18: Hinzufügen des Marquee

Hinzufügen des Festzelts
Hinzufügen des Festzelts

Das Retro-Arcade-Festzelt unterscheidet sich ein wenig von den anderen Paneelen des Bausatzes. Schneiden Sie zunächst das Vinyl-Retro-Arcade-Logo aus. Als nächstes entfernen Sie die Plastikschutzhülle von den 2 mitgelieferten Plastikplatten. Ja, diesmal 2! Befestigen Sie das Vinyl an 1 Kunststoffplatte. Lass es langsam angehen, wenn es klebt, klebt es wirklich! Als nächstes machen Sie ein Sandwich mit einer weiteren Kunststoffplatte auf dem Vinyl. Fügen Sie es nun oben im Schrank hinzu. Mit den mitgelieferten Kunststoffkanälen mit dem mitgelieferten und bereits angebrachten doppelseitigen Klebeband befestigen.

Schritt 19: Hinzufügen von Power & Pi

Hinzufügen von Power & Pi
Hinzufügen von Power & Pi

Jetzt können Sie dem Schrank eine permanente Steckdosenleiste hinzufügen. Verwenden Sie einfach das mitgelieferte doppelseitige Klebeband und befestigen Sie die Stromleiste an ihrem Platz oder schrauben Sie sie an einer freien Stelle im Schrank fest. Es gibt viel Platz! Als nächstes schließen Sie den Verstärker, den Fernseher und das Raspberry Pi-Netzteil an. Einfach!

Der letzte Schritt besteht darin, Ihren Raspberry Pi hinzuzufügen. Schließen Sie das HDMI-Kabel vom Fernseher, das mitgelieferte USB-Kabel an den USB-Controller, das Audiokabel und schließlich das Micro-USB-Stromkabel an. Sobald Sie den Emulator Ihrer Wahl auf die SD-Karte geladen haben, können Sie ihn in den Raspberry Pi einlegen und ihn einschalten.

Schritt 20: Fertig! Abschließende Anmerkungen

Alles erledigt! Abschließende Anmerkungen
Alles erledigt! Abschließende Anmerkungen

Dies ist ein ziemlich einfacher Build, aber der Build ist nur der Anfang. Jetzt müssen Sie Ihren Raspberry Pi konfigurieren, um einen Spieleemulator wie RetroPi auszuführen. Der Prozess ist einfach und Sie können ganz einfach online suchen, wie Sie schnell einsatzbereit sind. Es gibt viele großartige Spiele, darunter kostenlose Public Domain und Home-Brew-ROMs.

Empfohlen: