Inhaltsverzeichnis:

Rotierender Weihnachtsbaum und programmierbare Lichter mit Arduino - Gunook
Rotierender Weihnachtsbaum und programmierbare Lichter mit Arduino - Gunook

Video: Rotierender Weihnachtsbaum und programmierbare Lichter mit Arduino - Gunook

Video: Rotierender Weihnachtsbaum und programmierbare Lichter mit Arduino - Gunook
Video: Weihnachstbaum mit LED und Glasfaserleuchten 2024, Juni
Anonim
Rotierender Weihnachtsbaum und programmierbare Lichter mit Arduino
Rotierender Weihnachtsbaum und programmierbare Lichter mit Arduino

Rotierender Weihnachtsbaum und programmierbare Lichter mit Arduino

Das Projekt wird sehen, wie man einen rotierenden Weihnachtsbaum mit Arduino, einem Kühler, einer perforierten Experimentiertafel, LED-Leuchten und einigen anderen elektronischen Elementen herstellt.

Schritt 1: Projektschaltung

Projektschaltung
Projektschaltung

Schritt 2: Elektronische Komponenten

Elektronische Komponenten
Elektronische Komponenten

13 Widerstände von 1 Kohm 1/4 W

Widerstände werden in Schaltungen verwendet, um den Stromwert zu begrenzen oder den Spannungswert nach dem Ohmschen Gesetz einzustellen. Im Gegensatz zu anderen elektronischen Bauteilen haben Widerstände keine definierte Polarität.

Schritt 3: Ein LM7805-Regler

Ein LM7805-Regler
Ein LM7805-Regler

Der LM7805 ist ein Festspannungsregler. Es handelt sich um eine integrierte lineare Regelschaltung. Dieser Controller hat 3 Pins für Verbindung, Eingang, Masse und Ausgang. Die Funktion einer Steuerquelle besteht darin, eine Spannung am Eingang zu reduzieren oder zu regeln, in diesem speziellen Fall reduziert sie 9 Volt auf 5 Volt.

Schritt 4: Ein Arduino Mini Pro

Ein Arduino Mini Pro
Ein Arduino Mini Pro

Das Arduino Pro mini ist ein Board basierend auf dem ATmega328P. Es verfügt über 20 digitale Ein-/Ausgangspins (davon 6 als PWM-Ausgänge nutzbar), 6 analoge Eingänge, einen 16-MHz-Quarz, einen Programmieranschluss und eine Reset-Taste. Es enthält alles, was Sie für die Verwendung des Mikrocontrollers benötigen. Schließen Sie einfach ein Netzteil an, um loszulegen.

Schritt 5: Ein 9-Volt-Batterieanschluss

Ein 9-Volt-Batterieanschluss
Ein 9-Volt-Batterieanschluss

9-Volt-Batterieanschluss, ideal für die Stromversorgung von Geräten, die 9 V benötigen, wird hauptsächlich zum Anschließen von Tablets (Protoboard) oder zur Stromversorgung von Prototyp-Elektronikschaltungen verwendet, da Ausgangskabel keinen spezifischen Anschluss haben, sodass Sie ihn überall verwenden können antreiben.

Schritt 6: Ein 12-Volt-Kühler (dient dem einer alten PC-Quelle)

Ein 12-Volt-Kühler (dient dem einer alten PC-Quelle)
Ein 12-Volt-Kühler (dient dem einer alten PC-Quelle)

Lüfterkühler ist der kleine Lüfter, der normalerweise im Gehäuse Ihres Computers installiert ist. seine Hauptaufgabe besteht darin, die Luft im Inneren des Computers zu belüften, um ausschließlich dessen Temperatur zu regulieren.

Schritt 7: Eine 9-Volt-Batterie (besser, wenn sie reklassifiziert ist)

Eine 9-Volt-Batterie (besser, wenn sie reklassifiziert ist)
Eine 9-Volt-Batterie (besser, wenn sie reklassifiziert ist)

Die 9-V-Batterie hat zwei Pole an einem ihrer separaten Enden, die von Mitte zu Mitte einen halben Zoll (12,7 mm) betragen. Der kleinere männliche runde Anschluss ist positiv und der größere weibliche Anschluss, sechseckig oder achteckig, ist negativ.

Schritt 8: Ein Sockel für den Arduino Mini Pro

Ein Sockel für den Arduino Mini Pro
Ein Sockel für den Arduino Mini Pro

Die Buchse ist das Gerät zum Verbinden von integrierten Schaltkreisen in gedruckten Schaltungen, ohne zu schweißen. Dies vermeidet eine Überhitzung integrierter oder anderer Geräte, die sie beschädigen können; es ermöglicht auch den Austausch des Bauteils ohne einen Entlöt- und Schweißprozess.

Schritt 9: 13 LEDs in verschiedenen Farben

13 LEDs in verschiedenen Farben
13 LEDs in verschiedenen Farben

Eine LED (ein Akronym für die englische Leuchtdiode) ist eine Leuchtdiode. Im Inneren befindet sich ein Halbleiter, der, wenn er von einer kontinuierlichen Spannung durchflossen wird, Licht emittiert, die sogenannte Elektrolumineszenz.

Schritt 10: Eine 10 x 15 cm perforierte experimentelle Platte

Eine 10 x 15 cm perforierte Versuchsplatte
Eine 10 x 15 cm perforierte Versuchsplatte

Eine perforierte Experimentierplatine ist ein Material für das Prototyping elektronischer Schaltungen (auch PCB DOT genannt). Es ist eine dünne, starre Klinge mit vorgebohrten Löchern in Standardabständen entlang eines Rasters

Schritt 11: Quellcode

Herunterladen von

Ich hoffe euch gefällt dieses kleine und einfache Weihnachtsprojekt, herzlichen Glückwunsch

Empfohlen: