Inhaltsverzeichnis:

Wie erstelle ich eine Kohlefaser-Telefonhülle? - Gunook
Wie erstelle ich eine Kohlefaser-Telefonhülle? - Gunook

Video: Wie erstelle ich eine Kohlefaser-Telefonhülle? - Gunook

Video: Wie erstelle ich eine Kohlefaser-Telefonhülle? - Gunook
Video: productive vlog / freelance artist daily life / youtube setup, packing for travel, what's in my bag 2024, Juni
Anonim
Wie erstelle ich eine Handyhülle aus Kohlefaser?
Wie erstelle ich eine Handyhülle aus Kohlefaser?

Dieses Instructable führt Sie durch die Schritte, die erforderlich sind, um mit nur wenigen Materialien eine ordentliche Telefonhülle zu Hause herzustellen. Lass uns anfangen!

Schritt 1: Sammeln Sie Materialien und persönliche Schutzausrüstung

Sammeln von Materialien und persönlicher Schutzausrüstung
Sammeln von Materialien und persönlicher Schutzausrüstung

Dieser Prozess beinhaltet die Verwendung einer Reihe von gefährlichen Materialien. Das verwendete Epoxid kann schädlich sein, wenn es mit Haut, Augen oder anderen Körperöffnungen in Kontakt kommt. Außerdem können gehärtete Kohlefasern in späteren Schritten zu Hautreizungen führen.

Materialien

Gipsform

  • Handyhülle
  • Gips
  • Frohe Press'n Seal-Verpackung
  • 16oz Plastikbecher
  • 3 Unzen Dixie-Becher
  • Kaltes Wasser
  • Papiertücher
  • Frischhaltefolie

Kohlefaser-Gehäuse

  • Handyform aus Gips
  • 0,5 Quadratfuß Kohlefaser-Blatt
  • Epoxidharz und Härter
  • 16oz Plastikbecher
  • 3 Unzen Dixie-Becher
  • Eis am Stiel-Sticks
  • Wachspapier
  • Schaumstoffpinsel
  • Abdeckband
  • Staubsaugerbeutel
  • Vakuumklebestreifen
  • Saugdüse und Schlauch
  • Vakuumpumpe

Persönliche Schutzausrüstung

  • Schürze oder Laborkittel
  • Handschuhe aus Nitril
  • Staubmaske

Hinweis: Es ist wichtig, speziell Nitrilhandschuhe zu verwenden, da sie die Haut vor den Chemikalien im Epoxid schützen. Das Materialdatensicherheitsblatt für das Epoxid finden Sie hier:

Schritt 2: Erstellen Sie einen Arbeitsbereich

Sie möchten einen großen, flachen Schreibtisch frei machen und ihn mit Saran Wrap abdecken. Dadurch wird verhindert, dass Materialien verschüttet werden und ein Durcheinander entstehen. Dies wäre ein guter Zeitpunkt, um die persönliche Schutzausrüstung anzulegen.

Schritt 3: Handyhülle vorbereiten

Beginnen Sie mit einer Handyhülle, die zu Ihrem Handy passt. Legen Sie es mit der hohlen Seite nach oben auf den Tisch und legen Sie es mit der Press- und Siegelfolie aus. Dadurch wird verhindert, dass es schmutzig wird, wenn die Form mit Gips hergestellt wird.

Achten Sie besonders auf die Ecken und Löcher im Gehäuse. Je straffer das Etui gefüttert ist und je weniger Falten vorhanden sind, desto besser wird die Form und das Etui. Schieben Sie die Hülle noch ein Stückchen mehr durch die Löcher, damit später deutlich wird, wo die Löcher im Gehäuse herausgearbeitet werden müssen.

Schritt 4: Machen Sie das Pflaster

Mach das Pflaster
Mach das Pflaster

Verwenden Sie den Dixie-Becher, um etwa 3 oz Gips abzumessen und in den größeren Plastikbecher zu geben. Langsam kaltes Wasser hinzufügen und mit dem Eis am Stiel mischen. Die Konsistenz sollte etwas dickflüssig sein, aber noch gießbar sein. Es ist gut, auf etwas zwischen Pfannkuchenteig und Kuchenteig zu zielen. Versuchen Sie sicherzustellen, dass keine Klumpen vorhanden sind.

Schritt 5: Machen Sie die Form

Jetzt, da die Handyhülle ausgekleidet und der Gips gemischt ist, ist es Zeit, die Form zu machen. Gießen Sie das Pflaster vorsichtig in die ausgekleidete Handyhülle und füllen Sie es, bis das Pflaster mit der Oberseite des Gehäuses bündig ist.

Lassen Sie den Gips 24 Stunden trocknen.

Schritt 6: Schimmel aus dem Gehäuse entfernen

Schimmel aus dem Gehäuse entfernen
Schimmel aus dem Gehäuse entfernen

Sobald das Pflaster getrocknet ist, entferne es aus der Handyhülle. Am einfachsten ist es, an den Ecken zu beginnen und dann die Kanten abzuschneiden. Seien Sie besonders vorsichtig, um die Form während dieser Phase nicht zu zerbrechen, da Sie dadurch 24 Stunden zurückgeworfen werden. Sobald die Form heraus ist, schleifen Sie alle unebenen Stellen oder Ecken mit dem Eis am Stiel ab.

Schritt 7: Schneiden Sie die Kohlefaser

Legen Sie die Telefonform auf das Quadrat aus gewebter Kohlefaser und messen Sie einen zusätzlichen Zoll um den Umfang herum. Legen Sie Klebeband um diesen Umfang herum und schneiden Sie dann das Rechteck aus, indem Sie in der Mitte der Klebebandstreifen schneiden. Dadurch wird verhindert, dass die Kohlefaser dort ausfranst, wo der Schnitt gemacht wird.

Schritt 8: Handyform in Wachspapier einwickeln

Handyform in Wachspapier einwickeln
Handyform in Wachspapier einwickeln
Handyform in Wachspapier einwickeln
Handyform in Wachspapier einwickeln

Wachspapier mit den gleichen Abmessungen wie Kohlefaser ausschneiden. Wickeln Sie dies um die Telefonform. Dadurch sollte ein Teil des Schimmels freigelegt werden. Achten Sie darauf, dass die freiliegende Seite nicht die mit dem Gehäuseaufdruck ist. Kleben Sie die Kanten ab, um das Wachspapier an der Form zu befestigen.

Schritt 9: Wickeln Sie die Kohlefaser um die Form

Wickeln Sie die Kohlefaser um die Form
Wickeln Sie die Kohlefaser um die Form
Wickeln Sie die Kohlefaser um die Form
Wickeln Sie die Kohlefaser um die Form

Wickeln Sie die Kohlefaser auf die gleiche Weise wie beim Wachspapier um die Form. Versuchen Sie, die Ecken nicht zu sperrig zu machen, sonst sieht das Gehäuse nicht richtig aus. Sobald die Kohlefaser in die gewünschte Form gebracht wurde, kleben Sie die Kanten ab.

Schritt 10: Bereiten Sie das Epoxid vor

Messen Sie Epoxidharz und Härter in getrennten Bechern im Verhältnis nach Herstellerangaben ab. Machen Sie insgesamt ungefähr 50-60 ml. Gießen Sie das Harz in den großen Plastikbecher und mischen Sie dann langsam den Härter ein. Langsam mischen, um Blasenbildung im Epoxid zu vermeiden.

Schritt 11: Epoxid auftragen

Stellen Sie sicher, dass Sie für diesen Schritt die Nitrilhandschuhe tragen. Tragen Sie das Epoxid mit der Schaumstoffbürste auf die Kohlefaser der Telefonform auf. Je mehr Sie das Fasergewebe mit Epoxid imprägnieren können, desto besser wird das Endprodukt.

Es ist am besten, mit der Klebebandseite nach oben zu beginnen, aber achte darauf, dass kein Epoxid auf das Klebeband gelangt, da sonst die Form später sehr schwer zu entfernen ist. Nachdem Sie die erste Seite fertiggestellt haben, drehen Sie das Gehäuse um und legen Sie es auf einen Einwegartikel, der nur den freiliegenden, nicht epoxidierten Teil berührt. Dann die Rückseite des Gehäuses mit Epoxy tränken.

Hinweis: Nicht verwendetes Epoxid sollte vor der Entsorgung aushärten. Unausgehärtetes Epoxid ist gefährlich und kann Gesundheitsrisiken für jeden darstellen, der damit in Kontakt kommt.

Schritt 12: Vakuumbeutel vorbereiten

Vakuumbeutel vorbereiten
Vakuumbeutel vorbereiten
Vakuumbeutel vorbereiten
Vakuumbeutel vorbereiten
Vakuumbeutel vorbereiten
Vakuumbeutel vorbereiten

Schneiden Sie ein Blatt aus der Vakuumbeutelrolle aus, das groß genug ist, um die Telefonhülle und zusätzliche 2-3 Quadratzoll aufzunehmen. Versiegeln Sie eine Seite des Beutels mit Vakuumbeutel-Dichtmittel, während Sie die andere Seite offen lassen. Durch die offene Seite legen Sie die Telefonhülle mit der exponierten Seite nach unten und das Vakuumdüsen-Ensemble in die Tasche. Legen Sie das Telefon so weit wie möglich von der Saugdüse entfernt in die Tasche. Achten Sie darauf, dass kein Epoxid auf den Beutel gelangt, wo er versiegelt wird, da dies das Vakuum beeinträchtigt. Versiegeln Sie die andere Seite des Beutels, sobald sich alle Komponenten im Inneren befinden, indem Sie das Vakuumdichtmittel zwischen die beiden Lagen der Vakuumbeutelfolie drücken.

Schritt 13: Vakuum einschalten

Vakuum einschalten
Vakuum einschalten
Vakuum einschalten
Vakuum einschalten

Bringen Sie den Unterdruckschlauch an der Düse an und verwenden Sie mehr Dichtmittel, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Schließen Sie die Vakuumpumpe an und schalten Sie dann das Vakuum ein, um das System auf Lecks zu untersuchen. Sobald das Vakuum die Luft aus der Tasche gesaugt hat, glätten Sie alle Blasen oder Unebenheiten, die auf der Oberfläche der Handyhülle erscheinen. Lassen Sie das Vakuum so lange laufen, wie Ihr Epoxid zum Aushärten braucht.

Schritt 14: Entfernen von Gips

Sobald das Epoxid ausgehärtet ist, entfernen Sie das Gehäuse aus der Tasche. Stellen Sie sicher, dass die Staubmaske für die folgenden Schritte aufgesetzt ist. Mit einem Hammer die Gipsform auf der freiliegenden Seite aufbrechen, damit der Gips entfernt werden kann. Haben Sie keine Angst, etwas Gewalt anzuwenden; Die Handyhülle sollte zu diesem Zeitpunkt sehr stabil sein. Verwenden Sie einen Schraubendreher, um schwer zugängliches Pflaster oder Wachspapier zu entfernen.

Schritt 15: Herausarbeiten der endgültigen Abmessungen

Herausarbeiten der endgültigen Abmessungen
Herausarbeiten der endgültigen Abmessungen

Verwenden Sie ein Dremel-Werkzeug, um die endgültigen Abmessungen der Telefonhülle auszuschneiden. Verwenden Sie den Schneidaufsatz, um große Schnitte zu machen, und den Bohr- und Polieraufsatz, um Löcher für Knöpfe zu machen bzw. Bereiche zu glätten.

Hinweis: Das Abschneiden vom Körper ist im Allgemeinen eine sichere Methode und kann Verletzungen verhindern.

Schritt 16: Glanzlack

Damit das Gehäuse schön aussieht, sollte eine weitere Schicht Epoxid aufgetragen werden. Mischen Sie das Epoxid gemäß den Anweisungen in den vorherigen Schritten und decken Sie dann das gesamte Gehäuse noch einmal ab, um das Finish glänzend und schön zu machen. Nochmals nach Herstellerangaben aushärten lassen.

Schritt 17: Fertiges Produkt

Fertiges Produkt!
Fertiges Produkt!
Fertiges Produkt!
Fertiges Produkt!

Herzliche Glückwünsche! Ihre Handyhülle sollte jetzt einsatzbereit sein!

Empfohlen: