Inhaltsverzeichnis:

Wie erstelle ich einen FUZZ-Gitarreneffekt aus dem Aliexpress DIY-Kit: 20 Schritte (mit Bildern)
Wie erstelle ich einen FUZZ-Gitarreneffekt aus dem Aliexpress DIY-Kit: 20 Schritte (mit Bildern)

Video: Wie erstelle ich einen FUZZ-Gitarreneffekt aus dem Aliexpress DIY-Kit: 20 Schritte (mit Bildern)

Video: Wie erstelle ich einen FUZZ-Gitarreneffekt aus dem Aliexpress DIY-Kit: 20 Schritte (mit Bildern)
Video: Gitarreneffekte: "Overdrive/Distortion/Boost/Fuzz" - Anwendung, Einstellungen, Spielweise. 2024, Juni
Anonim
Wie erstelle ich einen FUZZ-Gitarreneffekt aus dem Aliexpress DIY-Kit?
Wie erstelle ich einen FUZZ-Gitarreneffekt aus dem Aliexpress DIY-Kit?

Ich habe DIY Fuzz E-Gitarreneffekt von AliExpress gekauft und es gab so bescheidene Informationen, dass ich beschlossen habe, ein Instructables für andere, weniger erfahrene Benutzer oder Käufer zu machen. Das ist also.

Schritt 1: Dies ist der Inhalt des Pakets und was wir vom Verkäufer erhalten

Dies ist der Inhalt des Pakets und was wir vom Verkäufer erhalten
Dies ist der Inhalt des Pakets und was wir vom Verkäufer erhalten

Es gibt ein schönes farbiges Gehäuse, alle Elektronikteile (Widerstände, Dioden, Kondensatoren, ICs usw.), Stecker und Kabel.

Gute Löterfahrung ist erforderlich, um dieses DIY-Kit zu vervollständigen. "Arktische" (kalte) Fugen und überhitzte Verbindungen oder elektronische Teile sind die größten Feinde der guten Funktion eines jeden Gerätes!

Schritt 2: Widerstände zuerst

Widerstände zuerst
Widerstände zuerst

Zuerst müssen wir Widerstände montieren. Denn sie liegen am tiefsten auf der Leiterplatte und sind einfach zu montieren.

Beobachten Sie den Siebdruck (weißer Druck oben auf der Leiterplatte = PCB im weiteren Text), wo der Widerstand mit dem benannten Widerstand platziert werden soll. Sie können auch in der Bedienungsanleitung nachsehen, aber auf der Platine ist es besser sichtbar. 330K bedeutet 330 kOhm oder 330 000 Ohm, 4.7k bedeutet 4700 Ohm, 47R bedeutet 47 Ohm usw. Überprüfen Sie den Farbcode der Widerstände, um den Widerstand zu entziffern:

www.resistorguide.com/resistor-color-code/

oder verwenden Sie ein Ohmmeter, um den Widerstand zu überprüfen.

Gute Praxis in der Elektronikarbeit ist die Ausrichtung der Widerstände: 1. Zahl links, Toleranz rechts. Es ist nicht wichtig, Widerstand zu leisten, aber es ist wichtig für das endgültige Aussehen Ihrer Arbeit:).

Schritt 3: Weiter - Dioden

Weiter - Dioden
Weiter - Dioden

Achten Sie auf die Ausrichtung der Dioden - das ist sehr wichtig, denn Dioden sind Halbleiter und leiten den Strom in eine Richtung und leiten in die andere nicht. Sehen Sie alles über Dioden:

en.wikipedia.org/wiki/Diode

en.wikipedia.org/wiki/Diode#/media/File:Di…

Linie auf der Platine = Linie auf der Diode. Es gibt auch einen quadratischen Punkt für die Diodenplatzierung auf der Platine (der andere Punkt ist rund) und in einem quadratischen Punkt geht die Kathode (Linie auf der Diode).

Schritt 4: Kondensatoren

Kondensatoren
Kondensatoren

Genau wie für Widerstände gilt es auch für Kondensatoren, egal wie sie ausgerichtet sind, die Kapazität ist gleich. Aber gute Praxis sagt: "Platzieren Sie die Kondensatoren so, dass die Etiketten sichtbar sind".

154 bedeutet 150nF, 104 ist 100nF usw. und 150P bedeutet 150pF.

Mehr zu Kondensatoren:

en.wikipedia.org/wiki/Kondensator

Achten Sie darauf, dass ein 104-Kondensator auf der Platine liegen muss (er ist auf der Platine markiert), da wir Platz für In- und Out-Buchsen benötigen.

Schritt 5: Elektrolytkondensatoren

Elektrolytkondensator
Elektrolytkondensator

Diese Art von Kondensatoren sind polarisiert und daher müssen Sie auf die Ausrichtung achten. Der lange Draht des Elektrolytkondensators ist +, das Minus ist am Kondensator mit einer dicken Linie markiert. Eine falsche Installation führt zu Rauchentwicklung und sogar zu einer Explosion!

Mehr zu Elektrolytkondensatoren:

en.wikipedia.org/wiki/Electrolytic_capacit…

Achten Sie darauf, dass ein 1uF und ein 4.7uF auf der Platine liegen müssen (auch für In- und Out-Buchsen).

Schritt 6: IC-Sockel

IC-Sockel
IC-Sockel

IC-Sockel sind dazu gedacht, ICs am Ende zu platzieren, und wir müssen ICs nicht direkt in die Leiterplatte einlöten. Auf diese Weise können wir beschädigte ICs mit vielen Pins austauschen, ohne die Leiterplatte auszubrennen, wenn wir einen schlechten IC entfernen müssen.

Die Ausrichtung der Buchsen ist die gleiche wie auf der Leiterplatte: noch auf der Buchse wie auf der Leiterplatte gedruckt. Dann ist es einfach zu wissen, wie man einen IC auf einen Sockel setzt - IC hat auch noch keinen drauf. Und quadratischer Pin bedeutet Nr. 1 Pin des IC (Pin 1 des IC ist als kleiner Punkt auf dem Gehäuse des IC markiert).

Schritt 7: Fußschalter und Batterieanschluss

Fußschalter und Batterieanschluss
Fußschalter und Batterieanschluss

Der Fußschalter ist eine Halterung für die gesamte Leiterplatte, wenn die Leiterplatte in einem Gehäuse montiert ist. Stellen Sie also sicher, dass sie gut verlötet ist. Sie können es nicht verlegen, da der Schalter dicke Stifte hat, die nur in eine Richtung in der Platine gehen. Möglicherweise benötigen Sie etwas Kraft, um den Schalter in die Platine zu drücken. Seien Sie also vorsichtig und bremsen Sie die Platine oder den Fußschalter nicht.

Battery Snap (Verkäufer nennt es so auf dem Anleitungspapier) ist ein Anschluss für eine 9V-Batterie, die den Stromkreis mit Energie versorgt, wenn keine Hilfsstromversorgung vorhanden ist. Führen Sie die Drähte durch zwei Löcher, dies hilft, die Drähte beim Batteriewechsel nicht zu brechen.

Schritt 8: Potentiometer

Potentiometer
Potentiometer

Potentiometer sind variable Widerstände, die den Widerstand von einer Endposition in die andere Endposition mit Zwischenwiderstand erhöhen sollen.

Mehr zu Potentiometern:

en.wikipedia.org/wiki/Potentiometer

In unserem Projekt sind Potentiometer eingezeichnet und in Einbauanleitung gekennzeichnet, sehr übersichtlich. Achten Sie nur darauf, dass das Tone (T)-Potentiometer gegenüber den anderen beiden verdrahtet ist. Auf dem Bild ist auch gut zu erkennen. Verwenden Sie die Drähte aus dem Kit, um eine Verbindung zur Platine herzustellen.

Schritt 9: Ausgangsbuchse

Ausgangsbuchse
Ausgangsbuchse

Wir können jetzt die Ausgangsbuchse anschließen. Es verwendet nur zwei Kontakte: Masse (die größte Klemme rund um die Buchse und mit Mutter zum Befestigen am Gehäuse) und die obere Spitze des Ausgangssteckers (vom Fuzz zum Verstärker). Prüfen Sie mit dem Gitarrenstecker, welcher Kontakt mit dem Out-Pin verbunden ist, wenn der Gitarrenstecker ganz in die Buchse geschoben wird. Die I/O-Buchse wird auch in der Installationsanleitung gezeichnet und ist mit GND/Shield und Tip (Ausgangssignal) = OUT TIP auf der Platine gekennzeichnet. Verbinden Sie den GND-Kontakt mit dem Erdzeichen

upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/95/Schutzklasse_1_fett.svg

auf Platine.

Schritt 10: LED- und Netzteilanschluss

LED- und Netzteilanschluss
LED- und Netzteilanschluss

Bereiten Sie LED einen externen Stromversorgungsanschluss mit Drähten vor. Nicht an die Platine anschließen, da Sie vor dem Anschluss an die Platine im Gehäuse montieren müssen (kann nicht von innen nach außen durch das Loch gehen).

Löten Sie einfach Drähte und markieren Sie sie, um später zu wissen, welcher Draht welcher ist. Die LED ist auch eine Halbleiterdiode, also die Polarität markieren (längerer Draht von der LED ist +LED auf der Platine). Sie können LED-Drähte kürzen, aber machen Sie es genauso wie beim Original (längerer Draht bleibt länger).

Achten Sie auf den Supply-Anschluss, da dieser die Batterie abschneidet, wenn Sie eine externe Stromversorgung verwenden. Es gibt eine knifflige: aus dem Kit sind Sie für einen Draht kurz - PWC auf DC-Buchse (externe Stromversorgung) und IN RING (Eingangsbuchse) MÜSSEN miteinander verbunden und mit Pin "PWC / IN RING" auf der Platine verdrahtet werden. Sie legen also Kabel von DC-Buchse zum Eingangsbuchsenring PWC und verwenden von hier aus zusätzliches eigenes Kabel zur Leiterplatte.

Schritt 11: Montage der LED und des Netzteilanschlusses im Gehäuse

LED- und Netzteilanschluss im Gehäuse montieren
LED- und Netzteilanschluss im Gehäuse montieren

Montieren Sie nun die LED und den externen Netzteilanschluss am Gehäuse. Verwenden Sie eine Zange oder einen Gabelschlüssel und ziehen Sie nicht zu fest an, da beide Elemente zerbrechlich sind.

Schritt 12: Montage des Eingangsanschlusses

Montage des Eingangsanschlusses
Montage des Eingangsanschlusses

Montieren Sie den Eingangsstecker (der mit der Gitarre verbunden ist) im Gehäuse.

Achten Sie auf die Kontakte und speziell auf PWC, wie in Schritt 10 beschrieben. Grauer Draht ist zusätzlicher Draht, weiß sind aus dem Kit. Dieser graue Draht geht zum PWC-Pin auf der Platine.

Andere zwei Drähte sind die gleichen wie der Ausgangspin: GND und Signalspitze = IN TIP auf der Platine.

Schritt 13: Anschließen von LED, Netzteil und Eingangsstecker an die Platine

Anschließen von LED, Netzteil und Eingangsstecker an die Platine
Anschließen von LED, Netzteil und Eingangsstecker an die Platine

Es gibt nicht viel zu sagen - verbinden Sie LED, externes Netzteil und Eingangsbuchse mit der Platine in Bezug auf Markierungen auf den Drähten. + LED geht an "LED+" Pin, andere geht an "LED-", Eingangsspitze von Input Jack geht an "IN TIP", Gnd/Shield geht an Masse-Markierung und grauer (zusätzlicher) Draht geht an "PWC/IN RING" und +9V und PWB vom externen Netzteilanschluss gehen zu den "+9V"- und "PWB"-Pins auf der Platine.

Schritt 14: Potentiometer und Ausgangsbuchse im Gehäuse montieren

Potentiometer und Ausgangsbuchse im Gehäuse montieren
Potentiometer und Ausgangsbuchse im Gehäuse montieren

Stellen Sie sicher, dass das rechte Potentiometer durch das rechte Loch geht, wie auf dem Gehäuse angegeben. Verwenden Sie Unterlegscheiben oben auf dem Gehäuse, um zu vermeiden, dass die Unterlegscheibe mit Ihrer Zange oder dem Schlüssel auf der Lackierung des Gehäuses "gezogen" wird.

Ordnen Sie die Positionen der Potentiometer so an, dass Sie alle Drähte in das Gehäuse stecken können, ohne zu viel Druck auf die elektronischen Teile zu nehmen.

Montieren Sie die Ausgangsbuchse so, dass keine anderen Kontakte oder Elemente auf der Platine berührt werden können (es ist nicht viel Platz!).

Schritt 15: Setzen Sie IC in die Sockel ein

IC in die Sockel stecken
IC in die Sockel stecken

Achten Sie darauf, dass Pin 1 des ICs auf Pin 1 im IC-Sockel geht.

Wenden Sie nicht zu viel Kraft an, um ein Verbiegen der IC-Pins zu vermeiden. Berühren Sie die IC-Pins nicht, da ICs elektrostatisch empfindlich sind

en.wikipedia.org/wiki/Elektrostatik

Deshalb montieren wir im letzten Schritt den IC in die Leiterplatte.

Schritt 16: Leiterplatte im Gehäuse montieren

Leiterplatte im Gehäuse montieren
Leiterplatte im Gehäuse montieren

Jetzt können wir die Leiterplatte im Gehäuse montieren. Der Fußschalter ist unser Leitfaden, daher müssen wir die untere Mutter am Fußschalter so anordnen, dass genügend Platz zwischen der Platine und anderen Elementen im Inneren bleibt, um unerwünschte Kurzschlüsse zu vermeiden. Nachdem wir alle Drähte usw. im Gehäuse so angeordnet haben, dass sie nichts anderes berühren, ziehen wir die äußere Mutter des Fußschalters fest - natürlich verwenden wir eine Kunststoffunterlegscheibe unter der Mutter, um beim Lackieren zu vermeiden, dass die Unterlegscheibe mit einer Zange gezogen wird, wie ich bereits erwähnt habe:).

Schritt 17: Abschlusstest

Abschlussprüfung
Abschlussprüfung

Wir haben die Platine erfolgreich in das Gehäuse eingebaut. Jetzt ist es Zeit zu testen. Schließen Sie die 9-V-Batterie an den Batterieanschluss an und führen Sie einen Test mit Gitarre und Verstärker durch. Wenn alles angeschlossen ist (Gitarre am Eingangsanschluss, Verstärker an Ausgangsanschluss), treten wir auf den Fußschalter und die rote LED leuchtet und wenn wir Saiten bewegen, sagen uns Donner aus den Lautsprechern, dass das Ding funktioniert.

Wir können die untere Abdeckung auf das Gehäuse setzen.

Schritt 18: Untere Abdeckung mit Gummibeinen

Untere Abdeckung mit Gummifüßen
Untere Abdeckung mit Gummifüßen

Jetzt, da wir sicher sind, dass alles gut funktioniert, ist es an der Zeit, die untere Abdeckung mit 4 Schrauben zu montieren, die ebenfalls im Kit enthalten sind.

Als nächstes Beine: Im Bausatz befinden sich 4 selbstklebende Gummibeine. Montieren Sie sie so, dass sie keine Probleme bereiten, wenn Sie die Kofferraumabdeckung bedienen und die Batterie wechseln oder beim Treten des Fußschalters umkippen möchten.

Schritt 19: Endergebnis

Endergebnis
Endergebnis

Dies ist das Endergebnis unserer Arbeit. Es ist ziemlich nett, nicht wahr?

Schritt 20: Testen

Prüfen
Prüfen

Jetzt ist es an der Zeit, Ihr neues Gerät zu testen. Schließen Sie die Gitarre an den Eingang, den Verstärker an den Ausgang an, öffnen Sie die Potentiometer im Uhrzeigersinn und machen Sie etwas Lärm!

Ich werde meinen Fuzz zu meinem Freund bringen, der ein großartiger Gitarrist ist, und er wird eine Meinung abgeben (meine ist nicht wertvoll, weil ich ein guter elektronischer Mann bin, aber ein lausiger Gitarrist).

Empfohlen: