Inhaltsverzeichnis:

Bots! eine Design-Lab-Aktivität - Gunook
Bots! eine Design-Lab-Aktivität - Gunook

Video: Bots! eine Design-Lab-Aktivität - Gunook

Video: Bots! eine Design-Lab-Aktivität - Gunook
Video: Süßigkeiten die VERBOTEN wurden! 2024, Juni
Anonim
Bots! eine Design-Lab-Aktivität
Bots! eine Design-Lab-Aktivität
Bots! eine Design-Lab-Aktivität
Bots! eine Design-Lab-Aktivität
Bots! eine Design-Lab-Aktivität
Bots! eine Design-Lab-Aktivität

Schnellkupplungsmotoren

Wenn wir eine Bot- / elektronische Aktivität in einem Klassenzimmer oder einem Museum* moderieren, kann es so aussehen, als würden wir die meiste Zeit damit verbringen, unseren Gruppen einfach zu zeigen, wie man den Motor an die Batterie anschließt, und mit der verbleibenden Zeit am Design zu arbeiten.

Wir haben einen Schnellkupplungsmotor entwickelt, der unseren Studenten mehr Raum für Design Thinking lässt und weniger Zeit damit verbringt, Klebeband und andere unordentliche Verbrauchsmaterialien zu verwenden, um ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Der erste Teil dieser Anleitung widmet sich der Herstellung unserer Schnellkupplungsmotoren und deren Verwendung in Ihrem Klassenzimmer oder Museum.

Wenn Sie über unseren Blog in der New York Hall of Science zu diesem hartnäckigen Problem gekommen sind, haben Sie sich bereits die Anweisungen zur Herstellung unserer Schnellkupplungsmotoren angesehen

Bot-Chassis

Als nächstes werden wir über unsere Bot-Chassis sprechen, wie man sie herstellt und woraus sie bestehen.

Bot-Materialien

Da dieses instructable darauf abzielt, Pädagogen und Museumspersonal zu dienen, verbringen wir einige Zeit in diesem anweisbaren Gespräch über Materialien, die Sie in Ihre Klasse aufnehmen können, um ihre Bot-Bauaktivität auf ein neues Niveau zu bringen.

Demnächst: Moderationstipps

Wir führen diese Aktivität derzeit auf unserer Museumsetage durch, probieren neue Dinge aus und entwickeln Moderationstechniken. Es wäre zwar toll zu teilen, was wir gerade in unserem Museum tun, aber wir dachten, wir geben uns ein wenig Zeit, um über die Aktivität nachzudenken und zu planen, was am besten funktioniert. Bleiben Sie jedoch auf dem Laufenden, um eine aktualisierte Anleitung zu erhalten, die einige zusätzliche Tipps und Tricks für die Durchführung dieser Aktivität in Ihrem Klassenzimmer teilt.

Vielen Dank und viel Spaß!

*(Aufgrund der vielen Fragen, die wir von Pädagogen bezüglich des Schnellkupplungsmotors erhalten haben, werden wir "Schüler" und "Lehrer" verwenden, um auf die Aktivitätsteilnehmer und den Aktivitätsleiter zu verweisen, aber diese Aktivität muss nicht ausgeführt werden eine Schule. Es kann auch in einem Museum oder zu Hause funktionieren)

Schritt 1: Teil 1 Schnellkupplungsmotoren

Teil 1 Schnellkupplungsmotoren
Teil 1 Schnellkupplungsmotoren
Teil 1 Schnellkupplungsmotoren
Teil 1 Schnellkupplungsmotoren
Teil 1 Schnellkupplungsmotoren
Teil 1 Schnellkupplungsmotoren

Der erste Teil dieser Anleitung dreht sich alles um die Quick Connect-Motoren, mit denen unsere Bots animiert werden. Dies sind Motoren, die wir gekauft und modifiziert haben, um die positive und negative Seite einer AA-Batterie mithilfe von Magneten einfach anzubringen und zu trennen. In diesem Teil werden wir:

  • Erforderliche Materialien und Werkzeuge überprüfen
  • Lesen Sie, wie Sie die Motorhalterung ändern
  • Erklären Sie, wie Sie Ihren Motor an die Motorhalterung anschließen
  • Lassen Sie sich wissen, wie Sie Ihre Motoren verstärken können, um sie widerstandsfähiger zu machen
  • Zeigen Sie, wie Sie die Magnete an Ihre Motoren anschließen
  • Geben Sie Tipps, Tricks, Anpassungen und Anpassungen für die Verwendung dieser Motoren mit verschiedenen Altersgruppen

Schritt 2: Schnellanschlussmotoren: Materialien

Schnellkupplungsmotoren: Materialien
Schnellkupplungsmotoren: Materialien

Materialien für Schnellkupplungsmotoren

  • Mini-Elektromotor mit Halterungen, die Sie hier kaufen können.

    Wir haben uns für diese speziellen Motoren entschieden, weil sie fertig mit einer Halterung geliefert wurden, was Ihren Schülern etwas Bauzeit spart und sie direkt mit dem Design beginnen lässt

  • Ringmagnete aus Keramik, die Sie hier kaufen können. Dies ist das Material, das wir für jüngere Kinder dringend empfehlen.

    • Alternativ können Sie auch stärkere "Seltenerd"-Neodym-Magnete verwenden, die Sie hier kaufen können.

      Denken Sie daran, dass Pädagogen, Museumspersonal und Eltern alle angemessene Vorsicht walten lassen sollten, wenn sie Kinder an Aktivitäten mit starken Magneten und Elektrizität heranführen. Diese Aktivität umfasst beides

  • Ein Schraubstockgriff oder einige Klemmen
  • Schrumpfen durch Hitze. Wir haben mit mehreren Größen aus diesem Set experimentiert.
  • Eine elektrische Bohrmaschine mit einem 3/16-Bohrer oder einem gleichwertigen Bohrer
  • Eine Heißklebepistole
  • Ein Feuerzeug (oder optional eine Heißluftpistole)
  • Etwa 10-15 Minuten pro Motor, je nachdem, wie rational Ihr Prozess ist.

Sobald Ihre Materialien angekommen sind, führen Sie die nächsten Schritte aus, um sie für Ihre Schüler für die Verwendung in ihren Robotern vorzubereiten.

Schritt 3: Quick Connect Motoren: Modifizieren der Motorhalterungen

Quick Connect Motoren: Modifizieren der Motorhalterungen
Quick Connect Motoren: Modifizieren der Motorhalterungen
Quick Connect Motoren: Modifizieren der Motorhalterungen
Quick Connect Motoren: Modifizieren der Motorhalterungen

Sobald die Motoren angekommen sind, entfernen Sie die weißen Kunststoffhalterungen und bereiten Sie sie für die Modifikation vor. Sie müssen drei Löcher bohren, um diese Halterungen zu verbessern und sie für die Schüler besser zu machen.

Halten Sie einen Schraubstockgriff oder eine Schraubzwinge und eine elektrische Bohrmaschine mit einem 3/16 Zoll (oder gleichwertigen) Bohrer bereit.

Sie werden drei Löcher in Ihre Halterung bohren

  • Zwei auf jeder Seite Ihrer Montierung
  • Einer in der Mitte wie angegeben
  • Siehe Bilder, die diesem Schritt als Referenz beigefügt sind.

Die beiden Löcher auf beiden Seiten der Halterung sind für die positiven und negativen Drähte. Das Loch in der Mitte ist für die Verwendung von Basteldraht, Pfeifenreiniger oder Schnur, um Ihren Motor am Körper Ihres Roboters zu befestigen.

Alternativ sollte es Ihnen möglich sein, beide Drähte durch das mittlere Loch zu ziehen, so dass die beiden auf beiden Seiten von Ihren Schülern verwendet werden können, während Sie den Motor an ihrem Roboterchassis montieren. Wir haben diese Methode nicht getestet, also lassen Sie es uns wissen, wenn Sie es versuchen und senden Sie uns einige Bilder!

Schritt 4: Motoren mit Schnellanschluss: Montage Ihrer Motoren

Motoren mit Schnellanschluss: Montage Ihrer Motoren
Motoren mit Schnellanschluss: Montage Ihrer Motoren
Motoren mit Schnellanschluss: Montage Ihrer Motoren
Motoren mit Schnellanschluss: Montage Ihrer Motoren

Sobald Sie die Löcher gebohrt haben, montieren Sie Ihren Motor wie in den Bildern für diesen Schritt angegeben und wickeln Sie die positiven und negativen Linien durch die beiden äußeren Löcher.

Es ist wichtig, dass Sie die Drähte umwickeln, um die relativ schwachen Lötstellen an der Rückseite des Motors zu schützen. Wenn ein Schüler direkt am Draht ziehen würde, würde die Lötstelle brechen und der Draht würde sich lösen. In dieser Konfiguration wird die Kraft desselben Zugs auf die Halterung geleitet, die die Kraft absorbiert und das Risiko eines Auseinanderbrechens eines Motors verringert.

Weniger Reparaturzeit = mehr tolle Lehrerzeit. Keine Sorge, wir halten Ausschau!

Schritt 5: Quick Connect Motoren: HEISSER KLEBER

Quick Connect Motoren: HEISSER KLEBER!
Quick Connect Motoren: HEISSER KLEBER!

Sobald Sie Ihre Motorhalterungen vorbereitet und geladen haben, empfehlen wir die Verwendung von Heißkleber, um eine letzte Sicherheitsschicht zu erhalten.

Schritt 6: Quick Connect Motoren: Löten der Magnete

Quick Connect Motoren: Löten der Magnete
Quick Connect Motoren: Löten der Magnete
Quick Connect Motoren: Löten der Magnete
Quick Connect Motoren: Löten der Magnete

Jetzt sollten Sie einen belastbaren, montierbaren Motor haben, bei dem zwei Drähte aus der Rückseite herauskommen. In diesem Schritt passen wir die Drähte mit Ringmagneten an, damit Kinder ihre Ideen leichter umsetzen können. Sehen Sie sich unsere Bilder nacheinander an, um diese Schritte mit Aufzählungszeichen zu befolgen.

  • Verwenden Sie zuerst Abisolierzangen, um etwa anderthalb Zoll der Isolierung von den beiden Drähten zu entfernen, die aus der Rückseite Ihres Motors kommen
  • Tragen Sie nun auf jeden Draht eine Schrumpfhülle auf. (Nein im Ernst, wenn du das jetzt nicht tust, wirst du es später vergessen und super bereuen).
  • Sobald Sie den Schrumpfschlauch angezogen haben, wickeln Sie den Draht um den Ringmagneten und drehen Sie ihn, um ihn zu sichern.
  • Tragen Sie einen kleinen Lötpunkt auf den Draht unter Ihrem Magneten auf, um sicherzustellen, dass er an Ort und Stelle bleibt.
  • Schieben Sie nun den Schrumpfschlauch nach oben, um den freiliegenden Draht bis zur Basis des Magneten zu bedecken. (Wenn Sie also diesen Schrumpfschlauch vor diesem Schritt nicht aufgeschoben haben, wissen Sie, was ich mit "später bereue es super" gemeint habe.)
  • An diesem Punkt können Sie beginnen, die Motoren, die Sie herstellen, auszurichten, indem Sie sie an eine Metalloberfläche hängen. Sobald Sie alle fertig haben, können Sie eine Heißluftpistole nehmen und sie langsam entlang der Linie laufen lassen, bis Ihr gesamter Schrumpfschlauch um Ihre Drähte fest ist. Es ist sehr befriedigend.

    Wenn Sie keine Heißluftpistole haben, können Sie diesen letzten Schritt nacheinander mit einem Feuerzeug durchführen. Immer noch zufriedenstellend

Schritt 7: Quick Connect Motoren: Tipps, Tricks, Anpassungen und Anpassungen

Quick Connect Motoren: Tipps, Tricks, Anpassungen und Anpassungen
Quick Connect Motoren: Tipps, Tricks, Anpassungen und Anpassungen
Quick Connect Motoren: Tipps, Tricks, Anpassungen und Anpassungen
Quick Connect Motoren: Tipps, Tricks, Anpassungen und Anpassungen
Quick Connect Motoren: Tipps, Tricks, Anpassungen und Anpassungen
Quick Connect Motoren: Tipps, Tricks, Anpassungen und Anpassungen
Quick Connect Motoren: Tipps, Tricks, Anpassungen und Anpassungen
Quick Connect Motoren: Tipps, Tricks, Anpassungen und Anpassungen

Wenn Sie die Schritte bisher befolgt haben, sollten Sie einen Motor bereit haben, den Sie mit Ihrer Klasse verwenden können. Befestigen Sie einfach die Magnete an den Plus- und Minuspolen einer (n) AA-Batterie und sehen Sie zu, wie es geht!

Einige Tipps und Tricks:

An dieser Stelle fragen Sie sich vielleicht, wofür dieses mittlere Loch ist. Ihre Schüler können dieses Loch und einen Pfeifenreiniger oder Basteldraht verwenden, um ihren Motor an einer Oberfläche zu befestigen

Einige jüngere Schüler, die Bots herstellen, die sich durch Vibration bewegen, haben möglicherweise nicht die Fähigkeit oder Geduld, ihre Motoren selbst exzentrisch zu wackeln. In diesem Fall sollten Sie wahrscheinlich einen für jeden Motor anbringen. Wir empfehlen ein Stück Heißkleber oder einen Weinkorken

Zur Aufbewahrung oder bei Aktivitäten können Sie diese Motoren wie Chilischoten aufhängen, indem Sie sie an eine Metalloberfläche hängen

Anpassungen und Anpassungen

Design Lab weiß, dass nicht jede Klasse gleich ist und dass jede Aktivität vom Lehrer an die jeweilige Schülergruppe angepasst werden kann und sollte. Dafür haben wir einige Anpassungen und Anpassungen. Ich habe dies in Abschnitte für "ältere" Schüler (Mittelschule bis Gymnasium) und jüngere Schüler unterteilt

Ältere Schüler

bitte gründlich lesen

  • Bei älteren Schülern müssen Sie die Drähte möglicherweise nicht umwickeln und den Motor in die Halterung kleben. Dies könnte ihnen mehr Freiheit geben, den Motor auf kompliziertere Weise zu verwenden oder das große vertikale Loch in der Motorhalterung vor dem Einsetzen des Motors zu verwenden.

    Warnung: Sie könnten versucht sein, dies zu tun, weil Sie nicht viel Zeit haben oder weil Ihre Schüler im Allgemeinen sanft mit Materialien umgehen. Denken Sie daran, dass es viel länger dauert, diese Motoren ständig zu reparieren, als sie von Anfang an robust zu machen

  • Vielleicht möchten Sie versuchen, die stärkeren "Seltenerd"-Magneten zu verwenden, die ich in der Materialliste für diese Aktivität erwähnt habe. Diese Magnete sind extrem stark und klein, sodass sie sich durch Vibrationen nur schwer vom Akku trennen lassen und daher ideal für diese Aktivität.

    Warnung: Wenn Schüler starken Magneten und Elektrizität ausgesetzt werden, ist die gebotene Vorsicht geboten

    Warnung: Wenn diese Magnete von Ihren Schülern verschluckt werden, besteht die Gefahr von Verletzungen und Tod. Diese Magnete sind sehr stark. Setzen Sie Ihre Schüler diesen nicht aus, wenn die Gefahr einer Einnahme besteht

  • Versuchen Sie, Drahtverlängerungen einzuführen! Ich habe ein Bild davon in die Schrittbilder eingefügt. Diese Anpassung könnte den Schülern mehr Freiheit für Innovationen geben, indem sie Batterien miteinander verketten, die Länge ihres Bots verlängern oder sogar provisorische Schalter einschleifen. (Vielleicht sogar echte Schalter hinzufügen.

    Warnung: Wenn Schüler den Plus- und Minuspol einer Batterie mit Hilfe von Kabelverlängerungen verbinden, erwärmt sich die Batterie gefährlich. Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie Strom in Ihren Lehrplan einführen

Jüngere Studenten

Für Kinder unter 5 Jahren empfehlen wir die folgenden Tipps zur Verwendung dieser Motoren

  • Strukturieren Sie die Aktivität mehr um das Herstellen der Batterieverbindung und das Experimentieren mit dem sich drehenden Motor

    • Halten Sie weiche Materialien wie Bastelschaum zum Befestigen an den Motorstangen bereit.

      Für Schüler in diesem Alter ist es sehr lohnend, Bastelschaum an einem Motor anbringen zu lassen, den sie selbst angeschlossen haben

Lassen Sie die Schüler ihre Motoren mit Lehm oder klebrigem Tack an Oberflächen montieren (aber achten Sie darauf, dass sie nicht in den beweglichen Teilen des Motors verstopft werden)

Schritt 8: Schnellkupplungsmotoren: Anpassungen und Einstellungen Forts

Schnellkupplungsmotoren: Anpassungen und Einstellungen Forts
Schnellkupplungsmotoren: Anpassungen und Einstellungen Forts
Schnellkupplungsmotoren: Anpassungen und Einstellungen Forts
Schnellkupplungsmotoren: Anpassungen und Einstellungen Forts

Wir hatten auch viel Spaß mit dieser Magnetmethode, um komplexere Motoren anzupassen

Denken Sie daran, die Drähte zu schützen, indem Sie sie in irgendeiner Weise umwickeln, und verwenden Sie bei Bedarf Heißkleber, um Ihren Motor widerstandsfähig gegen Abnutzung zu halten. Sie werden es zu schätzen wissen.

Werden Sie kreativ damit!

Sie finden diese interessanten Motoren an vielen verschiedenen Orten. Wir empfehlen, nach Rabatt oder gebrauchtem Spielzeug zu suchen und nach Teilen zu suchen. Ältere Schüler können sogar gerne mitmachen! (es ist ziemlich kathartisch, versprochen)

Schritt 9: Teil 2: Bot-Chassis

Teil 2: Bot-Chassis
Teil 2: Bot-Chassis

Teil 2: Der Bot braucht einen Körper

In diesem Prozess müssen Sie entscheiden, was Ihre Schüler für ihr Bot-Chassis verwenden werden. Im nächsten Schritt teile ich ein PDF, das wir mit einem Laserschneider verwendet haben, um benutzerdefinierte standardisierte Teile für diese Aktivität auszuschneiden, aber in diesem Schritt möchte ich über Optionen sprechen, die Sie verwenden können, wenn Sie keinen Laser haben Schneider zur Hand.

Wiederverwertete Materialien

Eine klassische Variante von Vibrations-Bots verwendet recycelte Materialien wie Schaumstoff, Plastikbecher und weggeworfene Lebensmittelbehälter für das Bot-Chassis. Dies ist eine praktikable Option und steht Ihnen zur Not zur Verfügung, aber wir stellen fest, dass die Schüler tendenziell mehr Spaß haben und sich mehr der Herausforderung des Designs stellen, wenn ihre Materialien dem schweren Prototyping und Spielen standhalten.

Als wir uns für diese Aktivität entschieden haben, wollten wir etwas zusammenstellen, das wenig Durcheinander und wiederverwendbar ist. Einer der großen Schöpfer von Chaos sind klebrige Bindematerialien wie Klebeband und Heißkleber, und das Hinzufügen einer Schere zu einer Aktivität verringert die Wiederverwendbarkeit von Materialien ein paar Mal. Leider ist bei recycelten Materialien die Verwendung von Klebeband, Schere und möglicherweise Heißkleber fast unvermeidlich.

Kurz gesagt, wenn Sie nicht viel Zeit haben, scheinen recycelte Materialien eine gute Idee zu sein, aber letztendlich wird das Reinigen und Sammeln von Materialien mehr Zeit in Anspruch nehmen als belastbare und wiederverwendbare Teile.

Hey, kann ich deine Ladenabfälle bekommen?

Eine andere Möglichkeit, wenn Sie keinen Zugang zu einem Laserschneider haben, besteht darin, Holz- oder Acrylabfälle zu sammeln und Löcher zu bohren oder Kerben zu schneiden, damit die Schüler sie für ihre Bots anpassen, verbinden oder modifizieren können. Beim Prototyping unseres endgültigen Designs haben wir dies ein wenig getan, und es kann ziemlich lustig sein, wissen Sie nur, dass es anfällig ist, wenn Sie das Acryl bohren, wenn Sie es bohren.

Die meisten Geschäfte mit großen Schneidemaschinen produzieren ungewöhnlich geformte / einzigartige Abfälle, die sie nicht benötigen, und würden sich freuen, wenn Sie sie aus ihren Händen nehmen.

Werde kreativ

Da ich dieses instructable für Eltern, Lehrer und Museumspersonal schreibe, muss ich fast nichts mehr als nur das schreiben. Sie wissen vielleicht bereits, welche Ressourcen Ihnen zur Verfügung stehen, um zufällige Teile und Teile für Ihre Kinder zu erhalten, Sie haben möglicherweise bereits aufgehört zu lesen, um Löcher in ein Set von Hartplastik-Spielzeugtigern für Ihre Kinder zu bohren, und wenn ja, fantastisch!

Wissen Sie einfach, dass alles und alles nützlich sein kann. Wir fanden einiges an Verwendung von alten / neuen Holzbürsten und einem Eimer mit gespendetem Spielzeug.

Wenn es Ihre Fantasie anregt, wenn Sie 100 davon haben oder wenn einer es vermissen wird, dann schauen Sie sich vielleicht nur einen potenziellen Bot-Körper an.

Schritt 10: Bot-Chassis-Fort

Bot-Chassis Fortsetzung
Bot-Chassis Fortsetzung
Bot-Chassis Fortsetzung
Bot-Chassis Fortsetzung

PDF

Wir haben diesem Schritt eine PDF- und eine Adobe Illustrator-Datei beigefügt, damit Sie die gleichen Stücke schneiden können, die wir für diese Aktivität verwendet haben.

TIPPS

Abhängig von Ihrem Laserschneider empfehlen wir, 1/4 oder 1/8 Zoll Holz oder Acryl für Ihre Stücke zu verwenden. Wir entschieden uns für 1/4 Zoll dickes Acryl. Wir haben uns aufgrund der Verfügbarkeit und Haltbarkeit für dieses Material und diese Dicke entschieden.

Hier finden Sie 1/8 Zoll dicke Acrylplatten

Das gleiche Laserschneidholz, das wir für Prototypen verwendet haben, finden Sie hier

Wir haben die Größe und Form für unsere Bot-Teile nach einigen Prototypen ausgewählt, aber Sie können Ihre eigene Intuition verwenden, um Dreiecke, Quadrate, Rechtecke oder jede andere Form, die Sie möchten, dem Mix hinzuzufügen. Seien Sie sich bewusst, dass diese Motoren nur so viel Gewicht "tragen", also halten Sie Ihre Formen klein und sehen Sie, was die Kinder tun können!

Versuchen Sie auch, die Materialien, die Sie für den Körper verwenden, zu variieren. Je mehr Kontakt Ihre Schüler mit verschiedenen Materialien haben, desto besser. Vielleicht verwenden sie am ersten Tag nur Holz, während am zweiten Tag verschiedene Materialien für unterschiedliche Herausforderungen verwendet werden.

Wir haben die Lochgröße in diesem kleinen Stück speziell so gewählt, dass sie zu zwei Materialien passt, die wir im Überfluss haben und von denen wir wussten, dass wir sie verwenden wollten:

  • 10-24 Schrauben, Muttern und Flügelmuttern.
  • Golf Ts

Diese Materialien eignen sich gut als Beine und machten einen großen Teil unseres Prototypings aus, daher haben wir sie entwickelt. Fühlen Sie sich frei, Ihr Design an Ihre speziellen Materialien anzupassen.

Anpassungen

Wir haben Tafel-Sprühfarbe verwendet, die Sie hier finden, um unsere Stücke zu beschichten. Wir werden später in unserem Materialabschnitt mehr über diesen Schritt sprechen, aber beachten Sie, dass das Beschichten mit Tafelfarbe völlig optional ist.

Schritt 11: Teil 3: Materialien für den Botbau

Teil 3: Materialien für den Botbau
Teil 3: Materialien für den Botbau
Teil 3: Materialien für den Botbau
Teil 3: Materialien für den Botbau
Teil 3: Materialien für den Botbau
Teil 3: Materialien für den Botbau
Teil 3: Materialien für den Botbau
Teil 3: Materialien für den Botbau

In diesem letzten Abschnitt werden wir darüber sprechen, welche verschiedenen Materialien Sie für Kinder verwenden können, um ihre Bots zu modifizieren und zu bauen.

Bitte nehmen Sie diese als Vorschläge und nicht als Regeln. Möglicherweise haben Sie Materialien im Sinn, die Sie für Ihren Unterricht verwenden möchten, die für Ihr Fach oder die Fähigkeiten der Schüler relevanter sind, und wenn ja, legen Sie los!

Letzte Anmerkung, bevor wir fortfahren:

F: Können Bot-Materialien Bot-Körper herstellen?

A: Ja natürlich

F: Können Bot-Bodys als Bot-Material verwendet werden?

A: Yup yup yup!

Ich habe sie nur in diese Abschnitte unterteilt, weil es am sinnvollsten war. Einige meiner Lieblingsbots, die ich bei dieser Aktivität gesehen habe, wurden aus Ersatzteilen gebaut.

Schritt 12: Materialien für den Botbau: Schnellverbindungen

Materialien für den Botbau: Schnellverbindungen
Materialien für den Botbau: Schnellverbindungen
Materialien für den Botbau: Schnellverbindungen
Materialien für den Botbau: Schnellverbindungen
Materialien für den Botbau: Schnellverbindungen
Materialien für den Botbau: Schnellverbindungen
Materialien für den Botbau: Schnellverbindungen
Materialien für den Botbau: Schnellverbindungen

Schnellverbindungen und Wiederverwendbarkeit

Beim Prototyping dieser Aktivität bestand unser Ziel darin, schnelle Verbindungen herzustellen, damit sich die Schüler mehr auf ihr Design konzentrierten, als ihre Materialien zum Laufen zu bringen. Wir wollten auch auf die Verwendung von Klebeband verzichten, um die Reinigung der Nachworte zu erleichtern, aber auch, um immer wieder dieselben Materialien verwenden zu können. Mit diesen Zielen im Hinterkopf haben wir uns für die Verwendung von. entschieden

  • Gummibänder ohne Latex
  • Basteldraht
  • Büroklammern
  • Pfeifenreiniger

    Diese schneiden wir auf 3 verschiedene, farbcodierte Größen

Schritt 13: Materialien für den Bot-Gebäude: Stromquelle

Materialien für den Botbau: Stromquelle
Materialien für den Botbau: Stromquelle

Batterien

Ihre Bots benötigen wie alle guten Bots eine Stromquelle.

AA-Batterien

Schritt 14: Materialien für den Botbau: Bot-Modifikationen

Materialien für den Botbau: Bot-Modifikationen
Materialien für den Botbau: Bot-Modifikationen

Bot-Mods

Der wohl beste Teil bei der Erstellung Ihrer Bots besteht darin, sie für Ihre spezifische Herausforderung zu modifizieren. Für diese Modifikationen (oder um den Bot im Allgemeinen zu machen) empfehlen wir, viele coole Materialien zur Verfügung zu haben, mit denen Ihre Kinder arbeiten können. Hier sind einige unserer besonders empfehlenswerten Artikel

  • Golf-Tees
  • Bubble Tea Strohhalme

    Eventuell geschnitten in verschiedenen Größen

  • Zahnbürsten
  • Essstäbchen

Alternative Bot-Mods

In den Bildern für diesen Schritt finden Sie einige ziemlich einzigartige Mods, die wir für diese Aktivität nachgebaut haben, wie Räder, Füße, Bürsten usw. Wir haben einige Ersatzmaterialien und einzigartige Bits gefunden und sie an 5/16-Zoll-Gewindeeinsätzen befestigt, die wir gepaart mit 5/16 Schrauben. Dies ermöglicht den Kindern, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, kann aber auch verwendet werden, um die Aktivität zu erweitern und für ältere Schulklassen zugänglich zu machen. Versuchen Sie, diese fortgeschritteneren Mods mit den fortgeschritteneren Motoren zu kombinieren und sehen Sie, was passieren kann!

Schritt 15: Materialien für den Botbau: Farbe (optional)

Eine ziemlich häufige Erweiterung für die Aktivität der Shudder-Bots besteht darin, dass Ihre Roboter malen oder kritzeln. Es kommt so häufig vor, dass ich wetten möchte, dass einige von Ihnen diese Aktivität ohne diese Erweiterung nicht gesehen haben.

Wir haben unsere Bots als Prototypen entwickelt, um auch Scribble-Kunst zu erstellen, aber mit einer kleinen Optimierung: Chalk Paint

Wir haben uns für Kreidefarbe anstelle von Markern oder anderen flüssigen Farben entschieden, weil sie leicht zu waschen und zu machen ist.

Einfache Kreidefarbe herstellen

Hier können Sie große Gehwegkreide bestellen. Wenn es angekommen ist, einfach Kreide der gleichen Farbe aufsammeln, einen Hammer verwenden und die einzelnen Kreidestäbchen zu Pulver zerschlagen.

In einem flüssigkeitssicheren Behälter zuerst das Kreidepulver hinzufügen, dann kleine Mengen Wasser hinzufügen und umrühren, bis die Konsistenz dick, aber nicht stückig ist.

Diese Farbe funktioniert am besten, wenn sie ziemlich dick auf die Pinsel aufgetragen wird.

Wenn die Kreide/Wasser-Mischung austrocknet, kann später mehr Wasser hinzugefügt werden.

Beschichten Sie Ihre Bots mit Tafelfarbe

Um unsere Bots weiter zu dekorieren, haben wir die sechseckigen Teile mit Tafelfarbe beschichtet, die Sie hier finden können, damit Kinder ihre Bots mit Kreidefarbe und Pinsel bemalen können.

Sie könnten möglicherweise Bots mit Pinseln "bewaffnet" haben, die sich gegenseitig bekämpfen. Der erste Bot, der seinem Gegner einen Stempel aufdrückt, gewinnt. Teamkämpfe (Rot V. Blau) funktionieren genauso gut.

Schritt 16: Baumaterialien: Arena / Umweltgefahren (optional)

Baumaterialien: Arena / Umweltgefahren (optional)
Baumaterialien: Arena / Umweltgefahren (optional)
Baumaterialien: Arena / Umweltgefahren (optional)
Baumaterialien: Arena / Umweltgefahren (optional)
Baumaterialien: Arena / Umweltgefahren (optional)
Baumaterialien: Arena / Umweltgefahren (optional)

Wir fanden, dass es sehr gut funktionierte, wenn die Kinder ihre eigene Arena bauen und ihre eigenen Gefahren hinzufügen.

Dazu haben wir ein spezielles Material "Moon Rocks" verwendet, das wir bereits für eine separate Aktivität angefertigt hatten.

Da dieses anweisbare nicht der Herstellung dieser Art von Material gewidmet ist, werde ich den Prozess nur in Aufzählungspunkten auslegen

  • Zusammengeklebte Ladenreste aus Holz
  • Abgeschliffen, bis sie wie Felsen aussehen
  • Säuregefärbt interessante Farben

Andere Materialien, die wir neben den Mondgesteinen verwendet haben, waren:

  • Holzklötze (Kappla funktioniert gut)
  • Papierhandtuchröhren (hey, Sie können diese auch mit Tafelsprayfarbe beschichten)
  • Golfbälle
  • Tennisbälle

Diese Materialien können die Arena und Herausforderungen gestalten, aber auch die Vorstellungskraft der Schüler bei der Bestimmung ihrer eigenen Herausforderungen unterstützen.

  • "Ich möchte einen Bot bauen, der einen Tennisball schiebt"
  • "Ich möchte einen Bot bauen, um einen Blockturm niederzureißen"
  • "Ich möchte einen Bot machen, der einen Mondstein trägt"

Empfohlen: